Page 35 - b16-aktuell-januar-2022
P. 35

Ernährung


































       Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Super-
       märkten.                                                   Foto: djd/Blaubeeren aus Chile
       Sommeraromen auf dem Speiseteller
                Frische Blaubeeren aus Chile bereichern im Winter die Küche
                                                                                Das Beerenkompott wird auf dem Kuchen verteilt.
       (djd).  Dem deutschen  Winter  entfliehen  und  in   eingesetzt werden können, aber vor allem wegen   Foto: djd/Blaubeeren aus Chile
       fernen Gefilden sommerliche Temperaturen genie-  ihres aromatischen Geschmacks. Sie schmecken   1 EL Apfelessig
       ßen, das wäre schön. Doch das Reisen ist wegen der   pur als Snack ebenso wie im Müsli oder Joghurt.   170 g Ahornsirup
       weltweiten Pandemie noch immer problematisch.   Ein Blaubeeren-Chutney mit einem Hauch von Ing-  3 EL Maisstärke
       Mit  einem  sonnigen Gruß  aus dem Süden  kann   wer und Pfeffer gibt beispielsweise Gerichten mit   1 Teelöffel Vanilleextrakt
       man sich zumindest Sommeraromen auf den Spei-  Fisch und Fleisch ein exotisches i-Tüpfelchen. Auch   80 g Blaubeeren
       seteller holen. Chilenische Blaubeeren etwa gibt es   als fruchtige Komponente in einer Quiche mit Zie-  Blaubeerkompott:
       in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärk-  genkäse können die Früchte punkten. Naschkatzen   270 g Blaubeeren
       ten. Während wir hierzulande frösteln, scheint in   freuen sich über einen Blaubeerkuchen.  2 EL Ahornsirup
       Chile die Sonne auf die weiten Blaubeerplantagen.  Rezepttipp:                  1 TL Zitronensaft
               Aromatische Kraftpakete       Blaubeer-Spekulatius-Käsekuchen (vegan)   1 EL Maisstärke
       Die kugelrunden, tiefblauen Früchte sind kleine   Teig:   200 g vegane Spekulatiuskekse  (in 1 EL kaltem Wasser aufgelöst)
       Kraftpakete, die dem Immunsystem einen Kick   60 g vegane Butter, geschmolzen  Zubereitung:
       verleihen können. Sie enthalten Eisen, Kalzium,   Füllung: 300 g Cashewnüsse,   1.  Für den Teig die Kekse zerkleinern, bis sie krüme-
       Magnesium und Kalium, zudem den sekundären   (6–8 Stunden in Wasser eingeweicht)  lig sind. Die geschmolzene Butter hinzugeben
       Pflanzenstoff Anthozyan und zahlreiche Vitamine,   150 g Seidentofu
       Ballaststoffe und Antioxidantien.  Beliebt  sind die   600 g Sojajoghurt, ungesüßt  und so lange verarbeiten, bis ein griffiger Teig
                                                                                  entsteht. Eine runde 20-cm-Kuchenform mit Per-
       kalorienarmen Beeren, die in der Küche vielseitig   4 EL Zitronensaft                gamentpapier auslegen, die Sei-
                                                                                            ten einfetten und den Teig gleich-
                                                                                            mäßig auf dem Boden andrücken.
                                                                                          2.  Für die Füllung alle Zutaten in
                                                                                            einen Mixer geben und pürieren,
                                                                                            bis die Masse glatt und cremig ist.
                                                                                            Je  nach  Geschmack  etwas  mehr
                                                                                            Zitronensaft oder Ahornsirup
                                                                                            dazugeben. Die Füllung auf dem
                                                                                            Boden verteilen, die Blaubeeren
                                                                                            hinzufügen.
                                                                                          3. Den Kuchen im vorgeheizten
                                                                                            Backofen bei 175 Grad Celsius
                                                                                            etwa 45 bis 50 Minuten backen
                                                                                            und abkühlen lassen.
                                                                                          4. Für das Kompott die Blaubeeren
                                                                                            mit dem Ahornsirup und dem
                                                                                            Zitronensaft bei mittlerer Hitze in
                                                                                            einen Topf geben, mit einem Kar-
                                                                                            toffelstampfer zerdrücken und 2
                                                                                            bis 3 Minuten köcheln lassen. Die
                                                                                            Speisestärke hinzufügen und ver-
                                                                                            rühren, bis die gewünschte Kon-
                                                                                            sistenz erreicht ist. Anschließend
                                                                                            mit dem Kuchen servieren.

                                                                                               B16 aktuell  Januar 2022   - 35 -
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40