Page 37 - b16-aktuell-januar-2022
P. 37

Wohnen/Leben








                                                                                mit einer einfachen Faustformel überprüfen. Eine
                                                                                Fensterfläche von 20 bis 25 Prozent der Grundflä-
                                                                                che des Raums führt in den meisten Fällen zu einer
                                                                                ausreichenden Belichtung, dies lässt sich aus der
                                                                                "Tageslichtnorm" DIN EN 17037 ableiten. Ein Kon-
                                                                                figurator auf www.velux.de verschafft einen ers-
                                                                                ten Eindruck über die verschiedenen technischen
                                                                                Lösungen sowie die damit verbundenen Kosten
                                                                                und er bietet zudem Informationen zu staatlichen
                                                                                Fördermöglichkeiten. Diese können in Anspruch
                                                                                genommen werden, wenn der Ausbau des Dach-
                                                                                geschosses oder der Einbau neuer Fenster beson-
                                                                                ders energieeffizient realisiert wird. Dabei profitie-
                                                                                ren die Bewohner gleich doppelt. Durch die höhere
                                                                                Energieeffizienz und den geringeren Wärmeverlust
                                                                                lassen sich Heizkosten sparen und ein Beitrag zum
                                                                                Klimaschutz leisten.


       Für ein konzentriertes Arbeiten im Homeoffice sind Frischluft und ausreichend Tageslicht essenziell.
                                                                     Foto: djd/Velux
       Wohlfühlen im Homeoffice
                    Das Dachgeschoss für die konsequente Trennung
                           von Arbeit und Privatleben nutzen

       (djd). Immer mehr Menschen werden auch nach   lang ungenutzten Raum, der häufig im Keller oder
       dem Ende der Pandemie einen Großteil ihrer Ar-  unter dem Dach zu finden ist, in einen separaten
       beitszeit im Homeoffice verbringen. "Working from   Arbeitsbereich umzuwandeln. Beide Orte schaffen
       Home" stößt aber oftmals an seine Grenzen. Neben   Abstand vom Alltagstrubel und sorgen damit für
       dem Wegfall des persönlichen Austauschs mit Kol-  Ruhe. Der Dachboden hat den  Vorteil, dass über
       leginnen und Kollegen wird die fehlende Trennung   die Schrägen sehr viel Tageslicht in den Raum ge-
       zwischen Arbeit und Privatleben häufig als belas-  bracht werden kann. "Über Dachfenster gelangt
       tend empfunden. Damit dies nicht an den Nerven   bis zu dreimal so viel Tageslicht in den Innenraum
       zehrt, ist es wichtig, Rückzugsorte zum Arbeiten   wie über Fassadenfenster", erklärt Christina Brun-
       sowie zum Entspannen zu schaffen.    ner vom Dachfensterhersteller Velux. Gerade für ein
            Ungenutzte Räume im Dachboden   konzentriertes Arbeiten seien natürliches Tageslicht
                    umgestalten             und frische Luft sehr wichtig, weil damit die Aktivi-
                                            tät bestimmter Bereiche des Gehirns erhöht werde.
       Wer ständig improvisiert und mal am Küchentisch,   Aufmerksamkeit und Konzentration, so Brunner,
       vom Sofa oder sogar im Kinderzimmer arbeitet,   können auf diese Weise gesteigert werden.
       tut sich und den anderen Familienmitgliedern kei-                        Das Dachgeschoss bietet mit viel Tageslicht optimale
       nen Gefallen. Eine räumliche Trennung hilft bei der   Ausreichend mit Tageslicht versorgt?  Voraussetzungen für ein Arbeitszimmer und schafft
       täglichen Arbeitsroutine ebenso wie beim Relaxen.    Wer unsicher ist, ob die vorhandenen Dachfenster   eine räumliche Trennung zwischen Arbeit und Privat-
       In Einfamilienhäusern bietet es sich an, einen bis-  genügend Licht ins Homeoffice lassen, kann dies   leben.                Foto: djd/Velux


































                                                                                               B16 aktuell  Januar 2022   - 37 -
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42