Page 42 - b16-aktuell-januar-2022
P. 42

Kleinanzeigen





                                                Gesuche

       Junge Familie sucht Wohnung in Bernhardswald oder Umgebung
       (bis 1000.- Euro warm). Mobil: 0177-8733714


                                            Vermietung
                                                                 Rätselauflösung von Seite 21
       Nittenau, Neubauwohnung ca 95m   mit Einbauküche, Balkon, Bad mit Badewan-
                              2
       ne und Dusche, TG Stellplatz mit Lift ab 1. März 2022, Kaltmiete 770,
       Tel.0151/10220739























              Bäuerliche Hefesachen         Prise Salz, zwei Eiern und einem Esslöffel   drei Esslöffel Butter, zwei Eiern mit einigen
                                            Butter der Teig angemacht, Weinbeeren da-  Weinbeeren fein geschlagen und zugedeckt
         War man früher im bäuerlichen Haushalt   rin gemischt, das Ganze noch einmal zuge-  gehen lassen. Nach dem Gehen wird der Teig
         meist auf die Bierhefe als Treibmittel an-  deckt gehen lassen, nachdem man den Teig   mit einem gefetteten Esslöffel aus der Teig-
         gewiesen und verwendete man deshalb   gut abgeschlagen hat. Indessen wird in der   schüssel genommen und auf dem gemehl-
         Sauerteige und Bierhefeteige seltener, so   Backreine reichlich Fett zerlassen und mit   ten Nudelbrett zu kleinen Bällchen geformt,
         stellte man sich auf das Backen mit Treib-  einem in das fl üssige Fett getauchten Löffel   die in der stark gefetteten Reine noch ein-
         mitteln umso mehr ein, als Backpulver   der Teig aus der Schüssel genommen und auf   mal gehen sollen und dann herausgebacken
         und Preßhefe (im  Volke Germ genannt)   dem gemehlten Nudelbrett zu Laiblein ge-  werden. Man legt sie in der Reine so, dass sie
         auf den Markt kamen. Der echte Germ-  formt, die wiederum noch eine Weile gehen   sich gegenseitig nicht berühren.
         teig wird mit einem Dampfel vorbereitet   sollen. Die Laiblein werden dann im Fett der
         und um den oft nachhaltigen und etwas   Reine gewälzt und in der Reine zusammen-  Bayerische Dalkerl
         bitteren Germgeschmack im Backwerk zu   geschlichtet.  Während des Backens bis zur   Germbrötl, Nudelbaunzerl.
         vermeiden, empfi ehlt eine alte erfahrene   guten hellen Bräune gehen die Rohrnudeln   Zu einem Pfund Mehl nimmt man drei Ess-
         Köchin  das Dampfel nur  mit  lauwarmer   erst richtig auf.           löffel Butter (gehäuft), vier Esslöffel Zucker,
         Milch und ein wenig warmen Wasser an-                                 zwei Eier und 20 Gramm Hefe. Sonst wird der
         zusetzen. Wichtig ist ferner, dass der Teig   Riwanzerl               Teig wie vorstehend behandelt. Diese bayeri-
         während des Gehens zugedeckt bleibt   Süße Dalkerl, böhmische Zimtnudel.  schen Dalkerl können auch aus Roggenmehl
         und an einem warmen Ort aufgestellt   Die Riwanzerl sind eine im  Waldland sehr   gemacht werden und schmecken dann be-
         wird, also in Ofennähe verbleibt. Hefen-  bekannte und beliebte Hefespeise, zu deren   sonders kernig.
         gebäck ist sehr vielseitig und reicht vom   Zubereitung man da und dort noch einige
         einfachen Zuckerbrot über die Schnecken   Riwanzipfannen vorfi ndet. Aus dem vorste-  Fruchttascherl
         und Hörnchen bis zu den Wuchteln und   hend beschriebenen Rohrnudelteig oder   Bschoadtüachei, böhmische Maultaschen.
         Hefekuchen. Nachstehend sollen aber nur   einem anderen Hefeteig werden kleine Bäll-  Der Teig der böhmischen und bayerischen
         die wichtigsten und bekanntesten bäu-  chen geformt und diese in der Pfanne oder   Dalkerl wird auch zur Herstellung dieser be-
         erlichen Hefegebäcke der niederbayeri-  auch in der Backreine, ohne dass sie sich be-  liebten Hefenspeise benützt. Dazu wird er
         schen Kuchl angeführt werden.      rühren, hellbraun gebacken, kommen nach   nach dem Gehen auf dem gemehlten Nu-
                                            dem Erkalten in kochendes  Wasser, bis sie   delbrett ausgewalkt, in viereckige Stücke
         Die Rohrnudeln
                                            oben schwimmen. In einem Topf werden die   geschnitten, deren Oberseite mit etwas zer-
         Lul, Ofennudl, Wuchtel, Germwacker.                                   lassener Butter bestrichen und mit Zwetsch-
                                            Riwanzerl dann mit reichlich Fett gewälzt.
         In ein Pfund Mehl wird in der Teigschüssel   Dieses muss heiß sein. Dann werden sie mit   genmus oder Marmelade belegt und die vier
         eine Grube gemacht und darin ein Dampfel   Zucker und Zimt bestreut.  Ecken eingeschlagen. Durch Ziehen oder
         von 20 bis 30 Gramm Hefe in etwas Mehl                                Drücken fl acht man die Taschen noch etwas
         und lauwarmer Milch angerührt, in die Gru-  Dalkerl                   ab, lässt sie in der gut gefetteten Backreine
         be gegeben und etwas Mehl zugerührt. Eine   Kleiner Rohrschneck,      noch ein wenig gehen und bäckt sie dann
         Messerspitze Zucker dazu gegeben, fördert   böhmische Germbaunzerl.   heraus. Nach dem Backen werden sie mit Ei-
         das Gehen. Zugedeckt stehen lassen, bis das   Der Teig dazu wird von 8 gehäuften Esslöffel   weiß bestrichen und mit Zucker bestreut und
         Dampfel Blasen zeigt. Dann wird unter Zu-  Mehl, ca. 20 Gramm in lauwarmer Milch ver-  kommen noch einmal kurz ins Rohr.
         gabe der nötigen Menge lauer Milch, einer   rührter Hefe, etwas Zucker, einer Prise Salz,


       - 42 -   B16 aktuell   Januar 2022
   37   38   39   40   41   42   43   44