Page 32 - b16-aktuell-november-2021
P. 32

Gesundheit





                                                                                3. Auch von innen gepflegt
                                                                                Nervenschäden lassen sich meist durch eine gute
                                                                                Blutzuckereinstellung ausbremsen. Allerdings
                                                                                können Neuropathien auch durch einen Mangel
                                                                                an  Vitamin B1 verursacht werden, der bei Men-
                                                                                schen mit Diabetes häufig auftritt. Dieser Mangel
                                                                                und die dadurch verursachten Missempfindungen
                                                                                in den Füßen, wie Kribbeln, Brennen und  Taub-
                                                                                heit, lassen sich durch Einnahme der Vitamin-B1-
                                                                                Vorstufe Benfotiamin behandeln, die etwa als mil-
                                                                                gamma protekt rezeptfrei in Apotheken erhältlich
                                                                                ist. Der Körper nimmt Benfotiamin besser auf als
                                                                                herkömmliches Vitamin B1. Zusätzlich trägt eine
                                                                                gesunde Lebensweise zum Schutz der Nerven vor
                                                                                Schäden bei.
                                                                                4. Bewegung und Gymnastik
                                                                                Fußgymnastik verbessert Durchblutung, Beweg-
                                                                                lichkeit und Muskulatur. Ein Video mit einer An-
                                                                                leitung findet sich unter www.milgamma.de. Die
                                                                                gestärkte Muskulatur hilft auch, Fehlbelastungen
                                                                                der Füße zu vermeiden.
                                                                                5. Die Füße checken (lassen)
                                                                                Wenn die Haut an den Füßen gerötet ist oder Ris-
       An kühlen Tagen werden die Füße oft in dicke Schuhe eingezwängt - gerade dann gilt es, dafür zu sorgen, dass   se bildet, können das Alarmzeichen sein. Deshalb
       sie gesund bleiben.                                       Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox/MOSTOVYE
                                                                                sollte man selbst sowie der behandelnde Arzt die
       Damit die Füße auch an kühlen Tagen gesund bleiben                       Füße regelmäßig untersuchen. Erfahrene Medizi-
                                                                                ner überprüfen die Nervenfunktion mit einfachen,
                         Fünf Tipps für Menschen mit Diabetes                   schmerzlosen Testmethoden.

       (djd). Wenn es draußen kühl wird, werden die Füße   1. Passende Schuhe
       meist mit dicken Socken in enge Winterschuhe ge-  Vor allem Menschen mit Diabetes sollten ihre Schu-
       zwängt. Wer so ausgerüstet zu einem Spaziergang   he sorgfältig auswählen: Diese sollten gut vor Kälte
       aufbricht, kehrt häufig mit Blasen oder Druckstel-  schützen, aber auch mit dicken Socken nicht drü-
       len zurück. Das ist vor allem für Menschen mit Dia-  cken. Schuhe probiert man am besten am frühen
       betes ein Problem. Denn laut aktuellen Zahlen des   Nachmittag, dann sind die Füße dicker als am Mor-
       Deutschen Gesundheitsberichtes Diabetes treten   gen. Da bei einer Neuropathie häufig nicht wahrge-
       bei jedem dritten Zuckerkranken Nervenschäden   nommen wird, ob der Schuh drückt, sollte man sich
       in den Füßen auf - sogenannte Neuropathien.   mal auf die herausgenommene Sohle stellen.
       Dadurch werden die Füße besonders anfällig für   2. Schützende Bäder und Cremes
       Wunden,  die  wegen  der  Nervenstörung  nicht
       wahrgenommen werden und sich unbemerkt zu   Ein wohltuendes Fußbad wärmt in kühlen Zeiten
       Geschwüren ausweiten können. Kribbeln, Brennen   - allerdings sollte man mit einem  Thermometer
                                           überprüfen, dass die Wassertemperatur nicht über
       oder Gefühllosigkeit in den Füßen können Anzei-  37 Grad liegt. Denn das Temperaturempfinden ist   Spezielle Gymnastikübungen, die leicht zu Hause
       chen  für  eine  Neuropathie  sein. Mit  diesen  fünf   bei einer Neuropathie häufig gestört. Für die pas-  durchgeführt werden können, fördern die Durchblu-
       Tipps können Betroffene ihre Füße dabei unter-  sende Pflege sorgt anschließend eine harnstoff-  tung in den Füßen und stärken die Muskulatur.
       stützen, gesund zu bleiben:                                                                 Foto: djd/Wörwag Pharma
                                           haltige Creme.

































       - 32 -   B16 aktuell  November 2021
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37