Page 35 - b16-aktuell-november-2021
P. 35
Ernährung
zum Abschmecken von Suppen und Soßen, zum
Süßen von Desserts und Plätzchen oder als pikante
Honig-Senf-Kruste auf dem Braten kann er in fast
jedem Gericht punkten - Rezepte und Tipps gibt es
unter www.deutscherimkerbund.de. Wichtig ist es
allerdings, auf Qualität zu achten, denn viele Honi-
ge im Supermarkt stammen aus unklarer Herkunft.
So kann die Angabe: «Mischung von Honig aus
EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern» im Prinzip die
ganze Welt bedeuten, meist kommt dann der Groß-
teil aus China. Honig dagegen, der unter der Marke
«Echter Deutscher Honig» verkauft wird, stammt
garantiert aus einheimischer Produktion und wur-
de weder gefiltert noch erhitzt, sondern ist ganz
naturbelassen. Und mit dem Kauf von regionalem
Honig beim Imker unterstützt man gleichzeitig die
Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen durch
Honigbienen.
Rezept: Bratapfel-Kompott
Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Quelle: www.deutscherimkerbund.de
Foto: djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B) Zutaten:
1 kg Äpfel | 30 g Butter | 50 g Rosinen
Honigsüße Winterzeit 1 1/2 EL Echter Deutscher Honig
Der Bienensaft punktet Saft einer halben Zitrone | 1 Messerspitze Zimt
mit köstlichem Geschmack und als bewährtes Hausmittel Zubereitung: Äpfel schälen, Kernhaus entfernen, in
grobe Schnitze schneiden. Butter in einer Pfanne
(djd). Dunkelheit, Frost, Regen, Schneematsch, Er- auch schöne Seiten abzugewinnen. Besonders le- zerlaufen lassen, Äpfel dazugeben und unter Rüh-
kältungen: Auf vieles im Winter könnte man eigent- cker versüßen lässt sie sich mit gutem Honig. Denn ren andünsten. Rosinen dazugeben.
lich ganz gut verzichten. Von Kuschelsocken über der veredelt sowohl Naschereien als auch herzhafte Honig im Zitronensaft auflösen, unter die Äpfel mi-
Kerzenschein bis zu kulinarischen Genüssen haben Gerichte und kann sogar gegen Erkältungen und schen, zuletzt mit etwas Zimt abschmecken. Das
sich die Menschen in den nördlichen Regionen des- raue Winterhaut helfen. Kompott lauwarm servieren. Tipp: 2 EL Mandelstifte
halb einiges ausgedacht, um der dunklen Jahreszeit
Bei Husten und Süßhunger trocken anrösten und über das Kompott streuen,
Ein klassisches Hausmittel ist etwa die heiße Milch einen Löffel Schlagrahm zu jeder Portion reichen.
mit Honig, die Halsschmerzen und
Husten lindern und das Einschlafen
fördern kann. Denn der Bienensaft
enthält Enzyme und Flavonoide,
denen antibakterielle und entzün-
dungshemmende Wirkungen zu-
geschrieben werden. Wichtig: Die
Milch sollte nicht über 40 Grad heiß
sein, weil sonst wertvolle Inhaltsstof-
fe zerstört werden. Bei trockenen,
aufgesprungenen Winterlippen hilft
Honig ebenfalls auf angenehme
Weise: einfach auf die Lippen strei-
chen, einige Minuten einwirken las-
sen und abschlecken. So werden sie
schnell wieder zart.
Im Sommer haben die Bienen den Honig gesammelt. In der Küche ist dem Einsatz von Ho- Ein winterliches Bratapfel-Kompott bekommt mit einem Löffel Honig
Jetzt schlafen sie - und wir genießen. nig kaum Grenzen gesetzt: Als süßer natürliche Süße und ein köstliches Aroma.
Foto: djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B) Foto: djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Shutterstock/MShev
Brotaufstrich beim Frühstück, im Tee,
B16 aktuell November 2021 - 35 -

