Page 29 - b16-aktuell-november-2021
P. 29
Gesundheit
Befeuchtung der Schleimhäute beizutragen. Pro-
dukte, die lange im Mund bleiben, regen aktiv den
Speichelfluss an und befeuchten die Schleimhäu-
te. Anginetten Stimme Halstabletten helfen einer
belasteten Stimme zuverlässig bei Symptomen
wie Heiserkeit, Räuspern oder Halskratzen. Durch
das enthaltene Isländisch Moos werden Hals und
Rachen beruhigt und der Reiz gelindert. Der Hyd-
ro-Schutz-Film mit Hyaluronsäure sorgt für eine in-
tensive und anhaltende Befeuchtung der Schleim-
häute. So kann das unangenehme Kratzen im Hals
verringert werden und die Stimme kann wieder klar
klingen. Die in Drogerien erhältlichen Halstabletten
können bei belastungsbedingten Stimmbeschwer-
den oder zur Vorsorge auch bei Kindern ab sechs
Jahren eingesetzt werden. Zusätzlich sollte man
darauf achten, genügend zu trinken. Die Flüssigkeit
hilft, die Schleimhäute konstant feucht zu halten
und Reizungen vorzubeugen.
Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Foto: djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)
Was tun, wenn die Stimme streikt?
Heiserkeit und Halskratzen: Ursachen und vorbeugende Maßnahmen
(djd). Die Stimme ist das wichtigste Kommunikati- Zusätzliche Stimmbelastung
onsinstrument und täglich für uns im Dauereinsatz. durch Schutzmasken
Doch wenn das Sprechorgan zu sehr beansprucht Der Mund- und Nasenschutz ist aus unserem Alltag
wird, kann das für Heiserkeit, Stimmverlust oder nicht mehr wegzudenken. Das ständige Tragen der
Halskratzen sorgen. In diesem Fall ist es wichtig, die Maske sorgt dafür, dass die Stimme gedämpft wird
Stimme zu pflegen und aktiv die Schleimhäute zu und generell lauter gesprochen werden muss, was
befeuchten.
die Stimmbänder stark strapaziert. Personen, die
Viel Sprechen sorgt für beanspruchte Stimme den Mund- und Nasenschutz über viele Stunden
Nicht nur privat, sondern auch im beruflichen Um- nicht abnehmen können, vergessen zudem oft re-
feld ist unser Sprechorgan unerlässlich. Lange gelmäßig zu trinken. Das lässt den Mund schneller
Telefonate und Video-Calls jedoch trocknen die austrocknen und verursacht ein kratziges Gefühl im
Schleimhäute aus, denn durch ausgedehntes Spre- Hals. Häufiges Räuspern, Heiserkeit oder Halskrat-
chen wird die notwendige Feuchtigkeitsschicht, die zen können die Folge sein.
schützend auf Mund- und Rachenschleimhaut liegt, Befeuchtung der Schleimhäute
dünner. Dadurch klingt die Stimme dann kratzig, und Sprechpausen helfen
brüchig oder leicht belegt. Auch äußere Faktoren
wie der ständige Wechsel zwischen der kalten Luft Lange und intensive Sprechphasen belasten unse-
draußen und der warmen Heizungsluft drinnen re Stimme. Beanspruchte Stimmbänder brauchen Beanspruchte Stimmbänder brauchen eine Auszeit
können vor allem im Herbst und Winter zur Mund- eine Auszeit und vor allem Feuchtigkeit. Deshalb ist und vor allem Feuchtigkeit.
trockenheit beitragen. es wichtig, Sprechpausen einzulegen und aktiv zur Foto: djd/Anginetten/Getty Images/svetikd
B16 aktuell November 2021 - 29 -

