Page 24 - b16-aktuell-november-2021
P. 24

Kleintierpraxis






       bekommt. Bei welchem Verhalten müssen Sie am   Trainingserfolg. Im o.g. Bei-
       meisten negativ einwirken? Das ist auch das Verhal-  spiel  bellt der  Hund, weil
       ten, das Ihrem Hund im Moment am wichtigsten ist   er den anderen Hund zum
       und Ihnen natürlich auch.           Beispiel vertreiben möch-
       Bellt Ihr Hund beim Spaziergang andere Hunde   te. Er möchte also Abstand.
       an und Sie sagen deswegen x-mal „Nein“ am Tag?   D.h. die Belohnung wäre
       Dann beginnen Sie hier mit dem Training. Halten   hier, dass Sie den Abstand
       Sie Ausschau nach fremden Hunden, wenn Sie (op-  zu dem anderen Hund ver-
       timalerweise vor  Ihrem Hund) einen erspäht ha-  größern bzw. noch besser,
       ben, dann blicken Sie sofort zu Ihrem Hund und   wenn der andere Hund
       beobachten ihn. Schaut dieser in Richtung fremder   verschwindet. Geben Sie
       Hund und hat diesen bemerkt, dann belohnen Sie   hier  Ihrem Hund ein  Le-
       ihn sofort! Er bellt ja noch nicht, er hebt vielleicht   ckerchen und laufen weiter auf den fremden Hund   man sich überlegt, was der Hund mit seinem Ver-
       den Schwanz hoch, läuft langsamer und senkt den   zu wirkt das eher wie eine Bestrafung, denn der   halten erreichen möchte. Wenn man sich das vor
       Kopf ab. Das ist Verhalten, das aktuell akzeptabel   Abstand wird verkleinert. Beim Beispiel mit der   Augen hält, kann man die Belohnung sinnvoll aus-
       ist (später kann man auch daran noch arbeiten),   Unterhaltung zweier Nachbarn ist die Belohnung   wählen und für erwünschtes Verhalten einsetzen.
       er bellt auf jeden Fall nicht. Bellen wäre das Verhal-  die Aufmerksamkeit des Hundebesitzers, was das   Sind Sie hierbei unsicher, wie Sie ein oder mehrere
       ten auf das Sie bis dato immer mit einem „Nein“ re-  unerwünschte Bellen verstärkt. Wie man hier gut   unerwünschte Verhaltensweisen bei Ihrem Hund
       agiert haben. Jetzt reagieren Sie auf das Verhalten   sieht: In beiden Beispielen bellt der Hund, aber das   am besten abtrainieren, dann suchen Sie sich dazu
       vor dem Bellen mit einem „Ja“ im übertragenen   Verhalten wird durch unterschiedliche Reaktionen   am besten einen guten und vor allem einen posi-
       Sinne.                              (Belohnungen) des Besitzers verstärkt: im einen Fall   tiv arbeitenden Trainer, damit Ihr Hund auch wie-
                                           die Aufmerksamkeit des Besitzers und im anderen   der auf seinen Namen hört und nicht nur auf „Nein“.
       Die Wahl der Belohnung spielt dabei immer eine   Fall das Annähern an den fremden Hund.
       wichtige Rolle und ist auch entscheidend für den                         Mit freundlicher Unterstützung von
                                                              Eigentlich ist die Wahl   Dr. med. vet. Sandra Riederer
                                                              der Belohnung gar              Tierärztin
                                                              nicht so schwer, wenn


























































       - 24 -   B16 aktuell  November 2021
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29