Page 22 - b16-aktuell-november-2021
P. 22
Kleintierpraxis
Ein Hund namens „Nein“
Letztens war eine Neuhundehalterin mit ihrem 5 einem „Nein, Bleib“ – vom Tisch zu springen. ne zwei Sekunden stillhalten. Außerdem hört er gar
Monate alten blonden Labrador in der Praxis zur Sammy landete unsanft auf dem Boden und die nicht (mehr) auf seinen Namen. Ich rief kurz „Nein“
Routineimpfung. Nachdem das kleine wuselige Et- Besitzerin konnte sich gerade noch halbwegs auf in Richtung Sammy und Sammy drehte sich sofort
was mit Mühe und Not mit zwei Helferinnen auf den Beinen halten. Gerade bei Welpen frage ich zu mir und kam angerannt. Taufen Sie ihn doch ein-
dem Tisch gehalten werden konnte, um ihn zu un- immer gerne, ob die Besitzer auch gut eingedeckt fach um in Nein, schlug ich vor. Darauf hört er sehr
tersuchen, ertönte von der Besitzerin immer wieder sind mit Büchern zur Erziehung und eine gute Hun- gut!
ein „Nein“. „Nein“, lass den Kopf gerade, „Nein“ nicht deschule an der Seite haben. Bei Sammy lag mir das Spaß beiseite, ich kenne tatsächlich viele Welpen
hinsetzen, „Nein“ bleib stehen, usw. Der Hund wur- besonders am Herzen. Die Frage kam wie eine Er- und Junghunde, die Nein heißen und darauf auch
de immer nervöser und wuseliger. Nachdem also leichterung für die verzweifelte Hundehalterin ihr besser hören, als auf ihren Namen. Warum ist das
die Untersuchung mit vielen Verrenkungen mei- Herz endlich jemanden ausschütten zu können. Es so? Der Hund macht etwas, was er toll fi ndet: er
nerseits abgeschlossen war, konnte Sammy (Name sprudelte nur so aus ihr heraus: Sammy springt al- freut sich über einen Menschen und springt hoch,
durch die Redaktion geändert!) endlich geimpft les und jeden an, Sammy beißt in Hände und Beine, der Besitzer schreit „Nein“, er fi ndet leckere Katzen-
werden, um dann im gleichen Zug – begleitet von Sammy frisst alles was er fi ndet und kann sich kei- kacke, der Besitzer schreit „Nein“, er buddelt nach
- 22 - B16 aktuell November 2021

