Page 42 - b16-aktuell-dezember-2021
P. 42

Gesundheit































       Bei Infekten kann es sinnvoll sein, das Fieber nicht zu unterdrücken, sondern natürlich zu regulieren.
                                                    Foto: djd/Weleda/jackfrog - stock.adobe.com
       Fieber: Abwehrsystem des Körpers                                         Kuscheln, vorlesen und das Fieber sanft bekämpfen -
                                                                                so geht es kranken Kindern meist schnell wieder bes-
          Warum das „heilende Feuer“ für die Infektabwehr nützlich sein kann    ser.                 Foto: djd/Weleda/JenkoAtaman/stock.adobe.co
       (djd). Angenehm ist es nicht: Fieber macht schlapp   ohne das Fieber zu unterdrücken.
       und müde. Deshalb greifen Erwachsene gern zu   Das enthaltene potenzierte Ferrum
       temperatursenkenden Mitteln, weil etwa das Wo-  phosphoricum (Phosphor mit Eisen
       chenende vor der Tür steht oder sie sich kein Feh-  verbunden) in Kombination mit fünf
       len am Arbeitsplatz oder bei der Versorgung der Fa-  Heilpflanzenextrakten kann zudem
       milie leisten können. Auch bei Kindern wird oft ein   die Atmungsorgane stärken und die
       Fiebersaft oder Zäpfchen gegeben, um den Kleinen   Beschwerden in allen Phasen eines
       die „Strapazen“ zu ersparen. Doch viele fragen sich,   (fieberhaften) Infekts lindern.
       ob das eigentlich sinnvoll ist. Tatsächlich ist Fieber   Tipps zur Selbsthilfe
       eine  natürliche  Reaktion  des Immunsystems.  Die   Für einen guten Krankheitsver-
       Temperaturerhöhung bewirkt, dass der Körper sei-  lauf bei Jung und Alt sind darüber
       ne Abwehrkräfte mobilisiert und die Krankheitser-  hinaus  eine  ruhige und  friedliche
       reger aus eigener Kraft angeht. Viren und Bakterien   Atmosphäre sowie der richtige Um-
       können sich bei Fieber nämlich schlechter vermeh-  gang mit den Wärmeprozessen des
       ren als bei normaler Körpertemperatur.
                                           Körpers wichtig. Viel Schlaf und ent-
           Wadenwickel und Hilfe aus der Natur  spannende Beschäftigungen wie   Für einen guten Krankheitsverlauf ist eine ruhige und friedliche Atmo-
       Dazu erklärt Dr. med. Petra Koch, Fachärztin für All-  Lesen tun jetzt gut. Warme Kleidung   sphäre wichtig.                         Foto: djd/Weleda/Getty Images/Tom Merton
       gemeinmedizin: „Ich empfehle meinen Patienten   schützt bei Schüttelfrost vor dem Auskühlen. Auch   Kopf- und Bauchschmerzen sowie Atembeschwer-
       in der Regel, keine fiebersenkenden Medikamente   ausreichendes Trinken ist hilfreich und unterstützt   den oder Benommenheit auf, ist dringend ärztli-
       einzunehmen, solange das Fieber unter 39,5 Grad   die Genesung. Häufig ist Appetitlosigkeit Folge der   cher Rat gefragt.
       Celsius ist und keine Vorerkrankungen oder andere   Kreislaufumstellung.
       Risikofaktoren vorliegen.“ Sie rät bei starken fieber-  Fiebernde sollten dann
       bedingten Beschwerden wie Gliederschmerzen   nicht gezwungen wer-
       zu Wadenwickeln: „Diese senken das Fieber häufig   den,  normal zu  essen,
       um 1 bis 2 Grad Celsius, ohne die Heilreaktion zu   um bei „Kräften zu blei-
       stören.“ Dazu wickelt man ein mit handwarmem   ben“ – aber Fruchtmu-
       Wasser angefeuchtetes Leinentuch um die Waden,   se oder leichte Suppen
       deckt es mit einem Baumwolltuch und einem wär-  werden vielfach gern
       menden Wolltuch komplett ab. Dann 5 bis 15 Mi-  akzeptiert. Steigt das
       nuten wirken lassen. Begleitend können beispiels-  Fieber deutlich über
       weise Infludoron Streukügelchen von Weleda die   39 Grad, bleibt es län-
       Körpertemperatur auf natürliche Weise regulieren,   ger als drei Tage, treten




















       - 42 -   B16 aktuell Dezember 2021
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47