Page 37 - b16-aktuell-dezember-2021
P. 37
Schönheit
Kein Juckreiz, keine Trockenheit: Mit der richtigen
Schönheitspflege wird die Haut von Kopf bis Fuß gut
versorgt.
Foto: djd/Elasten-Forschung/Alliance-Fotolia
Die äußere Hautbarriere schützen
Allerdings sollte man auch die Pflege von außen
nicht vergessen. Die obere Hautbarriere muss im
Winter besonders geschützt werden, damit mög-
Bestimmte Körperpartien wie Ellenbogen oder Hände werden im Winter besonders schnell trocken. lichst wenig Feuchtigkeit nach außen abgegeben
Foto: djd/Elasten-Forschung/Alliance - stock.adobe.com wird. Dafür eignen sich reichhaltige Wasser-in-Öl-
Cremes, die beispielsweise Hyaluronsäure oder
Zarte Haut winterfit machen Urea enthalten, sowie wertvolle Pflanzenöle zur
Worauf man bei der Pflege in der kalten Jahreszeit achten sollte Unterstützung des natürlichen Lipidfilms. Zusätz-
lich ist es sinnvoll, drinnen Luftbefeuchter aufzu-
(djd). Die Gesichtshaut spannt, die Schienbeine im menschlichen Körper und bildet das Grundge- stellen oder Wasserschalen auf den Heizkörpern zu
sind trocken, Hände und Ellenbogen sind rau und rüst für eine straffe und gut versorgte Haut. Hin- platzieren. Und auch regelmäßiges Stoßlüften ver-
rissig: Viele Menschen kämpfen im Winterhalbjahr tergrundinfos dazu gibt es unter www.elasten. bessert das Raumklima und tut der Haut gut.
mit trockener Haut. Ein Grund dafür ist die Kälte de. Mit zunehmendem Alter und durch
draußen, denn bei sinkenden Temperaturen pro- äußere Einflüsse wie UV-Strahlung lässt
duzieren die Millionen Talgdrüsen immer weniger die körpereigene Kollagenproduktion
Fett. Dadurch geht der natürliche, schützende Film jedoch nach, wodurch die Haut dün-
auf der Körperoberfläche zunehmend verloren. Der ner und trockener wird. Dann können
zweite Grund ist die allgegenwärtige Heizungsluft, spezifische Kollagen-Peptide zum Trin-
die die Haut zusätzlich austrocknet. Umso wichti- ken die Neubildung wieder anregen.
ger ist sorgfältige Pflege, insbesondere von innen. Der spezielle [HC]-Kollagen-Komplex
Wichtig: Wasser und Kollagen in Elasten Trinkampullen aus der Apo-
theke beispielsweise weist eine hohe
Das fängt schon damit an, ausreichend Wasser zu Übereinstimmung mit dem natürlichen,
trinken und auf eine gesunde Ernährung mit viel menschlichen Kollagen auf und kann
frischem Obst und Gemüse zu achten. So erhält der dadurch besonders gut verwertet wer-
Organismus genug Feuchtigkeit von innen sowie den. Studien mit dem Präparat haben
die nötigen Spurenelemente, Vitamine und Anti- gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme
oxidantien. Noch wichtiger ist es, die Hautfeuchtig- schon nach vier Wochen die Hautfeuch- Reichhaltige Wasser-in-Öl-Cremes und warme Kleidung schützen
keit ganz gezielt zu erhöhen. Eine Hauptrolle spielt tigkeit deutlich und nachhaltig erhöht. zarte Haut vor frostigen Temperaturen.
dabei Kollagen. Es ist das häufigste Strukturprotein Foto: djd/Elasten-Forschung/Robert Kneschke - Fotolia
B16 aktuell Dezember 2021 - 37 -

