Page 32 - b16-aktuell-dezember-2021
P. 32
Steuerrecht
Neues aus dem Steuerrecht
1. Steuerfreiheit bei Rentenwahl von als im Laufe des Jahres. Dem Jahreswechsel kommt Euro4 nicht übersteigen.
„alten“ Lebensversicherungen auch im Hinblick auf steuerliche Gestaltungsmög- Für Wirtschaftsgüter bis 1.000 Euro ist bei Gewin-
Die steuerliche Behandlung von Beiträgen zu Le- lichkeiten eine besondere Bedeutung zu. Soll ein neinkünften (wahlweise) die Bildung eines mit 20
bensversicherungen auf der einen Seite und die bestimmtes steuerliches Ergebnis noch für das Jahr % jährlich abzuschreibenden Sammelpostens
Auszahlungen auf der anderen Seite wurde für Ver- 2021 erreicht werden, sind die entsprechenden möglich; in diesem Fall ist für alle anderen in die-
träge, die ab dem 01.01.2005 abgeschlossen wur- Dispositionen bald zu treffen. sem Jahr angeschafften Wirtschaftsgüter eine So-
den, grundlegend geändert. Seitdem werden nur Im Folgenden finden Sie die bis Ende Dezember fortabschreibung nur bei Anschaffungs- bzw. Her-
noch Rentenversicherungen (keine Kapitalversi- diesen Jahres zu beachtende Termine und ent- stellungskosten bis zur Höhe von 250 Euro zulässig.
cherungen) entweder durch Zulagen (sog. Riester- sprechende Hinweise – auch im Hinblick auf den Für private Überschusseinkünfte (z. B. nichtselb-
Verträge), durch steuerfreie Gehaltsumwandlung 01.01.2022. ständige Arbeit, Vermietung und Verpachtung) gilt
oder durch den (fast) vollständigen Abzug der Bei- ausschließlich die 800 Euro-Regelung.
träge als Sonderausgaben (sog. Rürup-Verträge) Sonderabschreibungen bei kleinen und
gefördert. Die ausgezahlten Renten sind dann im mittleren Betrieben Gewillkürtes Betriebsvermögen
Wesentlichen steuerpflichtig. Wenn ein Lebens- Bei Anschaffung und Herstellung von beweglichen, Wirtschaftsgüter, die nicht überwiegend betrieb-
versicherungsvertrag vor dem 01.01.2005 abge- vermieteten oder (fast) ausschließlich betrieblich lich genutzt werden, aber in einem gewissen ob-
schlossen wurde, erfolgt die Auszahlung einer Le- genutzten Wirtschaftsgütern des Anlagevermö- jektiven Zusammenhang mit dem Betrieb stehen,
bensversicherung dagegen regelmäßig steuerfrei. gens von Gewerbetreibenden, Selbständigen können dem Betriebsvermögen zugeordnet wer-
Sofern allerdings – statt der Auszahlung des Kapi- oder Freiberuflern können neben der normalen den, wenn die betriebliche Nutzung mindestens
talbetrags – von einem Rentenwahlrecht Gebrauch Abschreibung bis zu 20 % der Aufwendungen in 10 %, aber höchstens 50 % beträgt (sog. gewill-
gemacht wurde, unterwirft die Finanzverwaltung den ersten 5 Jahren gesondert abgeschrieben wer- kürtes Betriebsvermögen). Dies gilt unabhängig
in diesem Fall den sog. Ertragsanteil der Rente der den (vgl. § 7g Abs. 5 ff. EStG). Die Sonderabschrei- von der Gewinnermittlungsart, d. h. sowohl für Bi-
Besteuerung. Dieser Praxis ist der Bundesfinanzhof bung kommt bei Anschaffung bzw. Herstellung lanzierende als auch für Steuerpflichtige, die ihren
jetzt entgegengetreten. Das Gericht ist der Auffas- bis zum Jahresende in vollem Umfang für das Jahr Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung
sung, dass auch bei Verrentung der Ansprüche ge- 2021 in Betracht. ermitteln (z. B. Freiberufler).
gen eine Lebensversicherung die gesamten Erträ- Bei entsprechenden geplanten Investitionen kann Die Zuordnung zum Betriebs- oder Privatvermö-
ge aus dem Vertrag als Einkünfte aus Kapitalvermö- durch Berücksichtigung eines Investitionsab- gen muss dabei zeitnah durch eine Einlage oder
gen anzusehen sind, die nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG zugsbetrags in Höhe von 50 % der voraussicht- Entnahme in der laufenden Buchführung erfol-
2004 steuerfrei gestellt werden. Eine Ertragsanteils- lichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten – gen. Insbesondere zum Jahresende ist zu prüfen,
besteuerung als sonstige Einkünfte ist danach auch maximal bis zu einem Betrag von 200.000 Euro – ob ein Wirtschaftsgut weiterhin als gewillkürtes
nicht teilweise zulässig. Das gilt zumindest so lan- die steuerliche Wirkung der Abschreibungen vor- Betriebsvermögen behandelt werden soll; ist dies
ge, wie die Summe der ausgezahlten Rentenbeträ- gezogen werden; die Sonderabschreibung kann nicht der Fall, ist eine entsprechende (erfolgswirk-
ge das in der Ansparzeit angesammelte Kapitalgut- dann im Zeitpunkt der Investition (wenn diese re- same) Entnahme im Rahmen der laufenden Buch-
haben einschließlich der Überschussanteile nicht gelmäßig innerhalb von 3 Jahren erfolgt) zusätzlich führung z. B. für den Monat Dezember zu buchen.
übersteigt. geltend gemacht werden.
Der Investitionsabzugsbetrag und die Sonderab- Vorabaufwendungen für 2022
2. Abgabetermine und Hinweise schreibungen können nur dann in Anspruch ge-
zum Jahresende 2021 Nicht regelmäßig wiederkehrende Aufwendungen,
nommen werden, wenn eine für alle Betriebe gel- die beispielsweise im Januar 2022 fällig werden,
Selbständige, Vermieter, Rentenbezieher oder Ar- tende einheitliche Gewinngrenze von 150.000 können von nichtbilanzierenden Steuerpflichti-
beitnehmer, die zur Abgabe von Einkommensteu- Euro nicht überschritten wird. Zu beachten ist, dass gen bereits 2021 geleistet werden, wenn eine Steu-
er- Erklärungen verpflichtet sind und diese von im Hinblick auf die Geltendmachung von Son- erminderung noch in diesem Jahr beabsichtigt ist.
einem Berater erstellen lassen, haben ihre Steuer- derabschreibungen die Gewinngrenze für das Jahr Werden in diesen Fällen offene Lieferantenrech-
erklärungen grundsätzlich spätestens bis zum letz- gilt, das der Anschaffung des Wirtschaftsguts vo- nungen noch 2021 bezahlt, mindert dies ebenfalls
ten Februartag des übernächsten Jahres abzuge- rangeht. den steuerlichen Gewinn im Jahr 2021.
ben. Aufgrund der Corona-Krise ist der Abgabeter-
min für die Erklärungen des Jahres 2020 auf den Degressive Abschreibung Lediglich bei Gegenständen des Anlagevermö-
31.05.2022 verschoben worden. Für die Einhaltung Für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagever- gens ist es für den Beginn der Inanspruchnahme
der Frist ist es erforderlich, dass alle notwendigen mögens, die bis zum Ende des Jahres 2021 an- der Absetzungen unerheblich, ob das Anlagegut
Unterlagen, Belege etc. rechtzeitig vorliegen. geschafft oder hergestellt werden, kann anstel- bereits bezahlt ist. Entscheidend ist hier der An-
Kurz vor dem Ende eines Kalenderjahres sind re- le der linearen eine degressive Abschreibung in schaffungs- oder Fertigstellungszeitpunkt.
gelmäßig mehr steuerliche Termine zu beachten Anspruch genommen werden. Der Prozentsatz Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
darf höchstens das
2,5-Fache der linearen Aufwendungen des Arbeitgebers für Sachlei-
Abschreibung und stungen oder Geschenke an seine Arbeitnehmer
nicht mehr als 25 % be- können regelmäßig als Betriebsausgaben geltend
tragen. gemacht werden; sie sind allerdings grundsätzlich
beim Arbeitnehmer lohnsteuer- und sozialversi-
Geringwertige Wirt- cherungspflichtig. Handelt es sich um übliche Auf-
schaftsgüter merksamkeiten aus besonderem persönlichen
Anlass (z. B. Blumen, Wein oder ein Buch zum Ge-
Abnutzbare beweg-
liche und selbständig burtstag oder zur Hochzeit), bleiben diese lohn-
steuerfrei, wenn der Wert des Geschenks 60 Euro
nutzbare Wirtschafts-
güter des Anlagever- je Anlass nicht überschreitet.
mögens, die bis zum Sonstige Sachbezüge (z. B. Gutscheine oder Geld-
31.12.2021 ange- karten) bleiben grundsätzlich steuerfrei, wenn der
schafft werden, kön- Wert – ggf. zusammen mit anderen Sachbezügen –
nen in 2021 in voller die Freigrenze von 44 Euro monatlich nicht über-
Höhe abgeschrieben steigt (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG).
werden, wenn die An- Ab dem 01.01.2022 wird die Freigrenze auf 50
schaffungs- oder Her- Euro pro Monat erhöht. Darüber hinaus gelten ab
stellungskosten 800 2022 für Gutscheine/Geldkarten besondere Anfor-
- 32 - B16 aktuell Dezember 2021

