Page 47 - b16-aktuell-dezember-2021
P. 47
Getränke
Mit 1 Zimtstange, 3 bis 4 Gewürznelken und 2
Sternanis würzen, alles gut durchziehen lassen. 2
Orangen und 1 Zitrone in Scheiben schneiden und
dazugeben. Dann die Flüssigkeit in einen feuerfes-
ten Behälter umfüllen und auf ein Stövchen stellen.
Eine geeignete Zange und das Herzstück - den Zu-
ckerhut - über den Topf hängen. Den Zucker mit
Ein Getränk für gesellige Stunden: Eierpunsch lässt Etwas Zeit und Geduld erfordert eine klassische Feu- einem hochwertigen Rum nach und nach übergie-
sich ganz einfach selbst herstellen. Foto: djd/BSI/Getty erzangenbowle. Foto: djd/BSIBSI/Getty
ßen, bis er sich vollsaugt. Etwas vom Rum in eine
Kelle geben, anzünden und über den Zuckerhut
4 Ideen für kalte Tage: Eierpunsch & Co. verteilen. So kann der Zucker allmählich schmelzen
und seine Aromen in der Bowle verbreiten.
Wenn es kalt wird, bricht für viele wieder die schöns- Schneebesen etwa 10 Minuten schlagen, bis eine 4. Kaffee und ausgewählte Spirituosen:
te Jahreszeit an. Gesellige Stunden, ob am heimi- cremig-schaumige Konsistenz erreicht ist. Danach Das passt in jedem Fall
schen Kamin oder bei einer Winterparty im Garten, in einen Topf geben und 4 Esslöffel Rum sowie 1 Die feinen Röstaromen eines guten Kaffees schme-
machen gut eingepackt besonders viel Spaß. An Flasche Weißwein hinzugeben. Bei schwacher Hitze cken schon pur lecker. Die Kombination aus Kaffee
frostigen Tagen, beim Après-Ski oder nach langen erwärmen - aber nicht zum Kochen bringen! - und und Spirituosen lässt aber Gastgebern Freiraum
Spaziergängen bei winterlich-kalter Luft dürfen dabei ständig rühren. Dann noch heiß servieren für Kreativität. Beispielsweise geht Kaffee in Verbin-
natürlich heiße Getränke - gerne mit Schuss - nicht und genießen. dung mit Cognac, Amaretto oder etwa Whiskey, im
fehlen. Hier gibt es Rezeptideen für einen klassi- 2. Eierpunsch mal anders - mit Schokolade klassischen Irish Coffee, besonders aromatische und
schen Eierpunsch und weitere Spezialitäten. genussvolle Verbindungen ein.
Eine nicht minder leckere Abwandlung des Eier-
1. Eierpunsch Rezept: punsches (englisch: "Eggnog") lässt sich kreativ mit So können Gäste an kalten Tagen immer neu über-
cremig, warm und aromatisch Schokolade und Eierlikör zubereiten: Dazu für etwa rascht werden. Neben Kaffee sind aber auch heißer
Ein wenig Arbeit macht ein klassischer Eierpunsch sechs bis acht Gläser 1 Esslöffel Zucker und 1/2 Li- Kakao und Tee vielseitige "Kombinationskünstler".
in der Vorbereitung schon. Aber die Mühe lohnt ter Eierlikör im Topf vorsichtig erwärmen, ständig
sich. Der winterliche Getränkeklassiker mundet mit rühren und verhindern, dass die Flüssigkeit kocht.
seiner cremigen Konsistenz und den feinen Aromen Anschließend 1 Liter halbtrockenen Weißwein und
hochwertiger Spirituosen. Zimt nach Geschmack dazugeben, die gesamte
Für den Genuss in großer Runde und für acht Glä- Flüssigkeit weiter schlagen und erwärmen, bis sich
ser Eierpunsch 150 g Zucker, 8 Eigelb, 1 Messerspit- ein feiner Schaum bildet. Dann das Getränk in Glä-
ze Zimt und 2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft mit dem ser umfüllen und direkt servieren - der Schaum hält
nur etwa 10 Minuten.
3. Feuerzangenbowle:
gesellige Stunden an kalten Tagen
Viele denken beim Stichwort "Feuerzangenbowle"
an den Filmklassiker mit Heinz Rühmann, der bis
heute immer wieder neue Fans findet und Kult- Nach einem Tag auf der Skipiste oder nach langen
status genießt. Warum also nicht gute Freunde mit Spaziergängen bei winterlich-kalter Luft sind heiße
einem Heimkinoabend und einer selbstgemachten Getränke - gerne mit Schuss - gefragt. Foto: djd/BSI
Feuerzangenbowle überraschen?
So geht's (Zutaten für
etwa zwölf Personen): Die nächste Ausgabe erscheint am
Als erstes 2 Liter Rotwein
Kaffeearomen und feine Spirituosen ergänzen sich und 1/2 Liter Orangen-
gegenseitig sehr gut und sorgen für genussreiche saft erwärmen, aber 15. Januar 2022
Momente. Foto: djd/BSI/Getty nicht aufkochen lassen.
B16 aktuell Dezemeber 2021 - 47 -

