Page 36 - b16-aktuell-september-2020
P. 36

Gesundheit
















                                                                                Arzttermin selbst kümmern. Gerade in diesem Jahr
                                                                                sollte  man  dies  nicht  versäumen.  Denn  im  Falle
                                                                                eines erneuten Covid-19-Ausbruchs kann so das
                                                                                Risiko verringert werden, dass es zu einem gefähr-
                                                                                lichen Mix der Infektionen kommt.
                                                                                   Nicht zu früh und nicht zu spät impfen
                                                                                Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist im Oktober/
                                                                                November, da die Viren dann wieder zu zirkulieren
                                                                                beginnen. Außerdem benötigt das Immunsystem
                                                                                zehn bis 14  Tage, um einen wirksamen Schutz
                                                                                aufzubauen - und bei älteren Menschen arbeitet
                                                                                es oft langsamer und weniger effektiv.  Trotzdem
                                                                                verringert die Impfung das Risiko einer schweren
                                                                                Erkrankung deutlich. Zurzeit sind außerdem neue
                                                                                Impfstoffe in der Entwicklung, die ältere Menschen
                                                                                noch besser schützen sollen.
       Man kann sich nicht gegen alles schützen, aber auf jeden Fall gegen die Grippe. Besonders für Menschen über
       60 ist das wichtig.                                               Foto: djd/Sanofi/simoneminth - stock.adobe.com
       Grippeschutz - ein „Muss“ für Ältere
                  Menschen über 60 sollten die Impfung nicht auslassen

       (djd). Bekannt ist es schon lange, aber die Corona-  wurden in den letzten Jahren noch einmal deutlich
       krise hat es  erneut gezeigt:  Infektionskrankheiten   verbessert und können heute gegen alle vier wich-
       treffen ältere Menschen oft deutlich härter als jün-  tigen Influenzaviren-Stämme schützen.  Trotzdem
       gere. Das liegt unter anderem daran, dass mit den   lassen sich jährlich nur rund 35 bis 40 Prozent der
       Jahren die  Schlagkraft  des  Immunsystems  nach-  über 60-Jährigen in Deutschland gegen die Grippe
       lässt. Bei vielen Menschen kommen außerdem ty-  impfen. Das ist viel zu wenig, da das Risiko, dass es
       pische altersbedingte Erkrankungen wie Diabetes,   zu Komplikationen wie Lungenentzündungen,
       chronische Lungenerkrankungen, Bluthochdruck   Herzinfarkt oder sogar zum Tod kommt, bei älteren
       oder eine koronare Herzkrankheit hinzu, die den   Erwachsenen stark erhöht ist. Anzustreben ist laut
       Allgemeinzustand zusätzlich schwächen.  Greifen   der  Weltgesundheitsorganisation  (WHO)  eine
       dann Viren oder Bakterien den Körper an, kann er   Impfquote von 75 Prozent. Die Ständige Impfkom-
       sich nicht ausreichend zur Wehr setzen. Deshalb ist   mission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt
       es für Menschen ab 60 besonders wichtig, eine gute   die Grippeschutzimpfung deshalb allen Menschen
       Gesundheitsvorsorge zu treffen und Infektionen,   ab 60 Jahren, dazu weiteren Risikogruppen wie un-
       wenn möglich, durch eine Impfung vorzubeugen.  ter anderem chronisch Kranken, Schwangeren und
                                           Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie
         Vor einer Grippe kann man sich schützen
                                           Menschen, die beruflich oder privat viel Kontakt
       Gegen eine der gefährlichen Atemwegserkran-  mit anderen Menschen haben. Für diese Personen
       kungen, die  „echte“ Grippe oder Influenza, gibt   übernehmen die  gesetzlichen  Krankenkassen
       es schon seit Langem wirksame Impfstoffe. Diese   die Kosten, Interessierte müssen sich nur um den
                                                                                Der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung ist der
                                                                                Herbst. Am besten vereinbart man rechtzeitig einen
                                                                                Termin.                                Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Byjeng

























       - 36 -   B16 aktuell September 2020
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41