Page 37 - b16-aktuell.oktober-2020
P. 37
Freizeit
Die Piesenhausener Hochalm ist eine der zahlreichen bewirtschafteten und aussichtsreichen Almen in den
Chiemgauer Alpen. Foto: djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
Die Einkehr auf einer urigen Almhütte ist gerade für
Kühe, Käse und alpines Kulturgut kleine Wanderer Aussicht genug.
Almwanderungen im Chiemgau vermitteln ein ursprüngliches Lebensgefühl Foto: djd/Chiemgau Tourismus/Richard Scheuerecker
(djd). Frische Bergluft, bunte Almwiesen und viel ein angenehmer Nebeneffekt einer uralten
Platz in der Natur: Diesen natürlichen Schatz offen- alpenländischen Tradition. Das Almvieh -
baren alpine Landschaften wie die oberbayerische meist sind es Jungrinder, manchmal auch
Chiemgau-Region rund um den Chiemsee. Süd- Milchkühe - wird in den Sommermonaten
lich des „Bayerischen Meeres“ erstrecken sich die auf die höher gelegenen Weiden getrie-
Chiemgauer Alpen mit ihren fast 2.000 Meter ho- ben. Dort können die Tiere würzige und
hen Gipfeln und etwa 80 bewirtschafteten Almen. gehaltvolle Kräuter fressen. Durch die Be-
Ein gut ausgebautes Wegenetz und zahlreiche weidung sorgen sie gleichzeitig dafür, dass
Bergbahnen ermöglichen den Zugang zu diesem die artenreichen Wiesen als typische alpine
abwechslungsreichen Naturraum. Die Einkehr auf Landschaftsform erhalten bleiben. Almen
einer urigen Almhütte ist für viele bewegungs- sind Bestandteil des regionalen Kulturguts
hungrige Genusswanderer der Höhepunkt der und eines unverfälschten Lebensgefühls, vor
ganzen Tour - und für kleine Wanderer oft sogar die allem auch in genießerischer Hinsicht. Un-
Motivation schlechthin. ter www.chiemsee-chiemgau.info/almen- Die Almen im Chiemgau sind zu Fuß oder mit dem Rad zu er-
Typisch alpine Landschaftsform chiemgau werden die schönsten Almen der reichen. Foto: djd/Chiemgau Tourismus/Richard Scheuerecker
Region vorgestellt, inklusive Wegbeschrei-
Die Tatsache, dass sich kleine und große Besucher bungen sowie kulinarischer und anderer
auf den Almen mit regionalen und selbst gemach- Geheimtipps.
ten Schmankerln kulinarisch belohnen und auch
Kühe, Schafe und manchmal auch Ziegen und Grammelschmalz, Orchideen und Lamas
Schweine kennenlernen können, ist dabei nur Die Piesenhausener Hochalm etwa ist be-
rühmt für ihre Käsespezialitäten, die
aus der täglich frisch gemolkenen
Milch nach alten Hausrezepten zu-
bereitet werden. Die auf knapp 1.400
Metern gelegene Almhütte, von der
man hinunter auf den Chiemsee und
weit bis zum Großvenediger blicken
kann, erreicht man von der Bergstati-
on der Hochplattenbahn aus in rund Auf der Stoibenmöseralm lassen sich neben heimischen auch
eineinhalb Stunden. Ein beliebtes Ziel exotische Almbewohner hautnah kennenlernen.
für kleine Bergfexe und ihre Familien Foto: djd/Chiemgau Tourismus
ist zum Beispiel auch die Stoibenmöseralm Hütte ausbreitende 360-Grad-Panorama bestau-
hoch über Reit im Winkl. Während die Eltern nen, zeigt sich der Nachwuchs eher von den vielen
das selbst gebackene Bio-Bauernbrot mit tierischen Mitbewohnern der Sennleute beein-
würzigem Grammelschmalz genießen und druckt. Im Herbst ziehen für ein paar Wochen sogar
Die Chiemgauer Alpen bieten viel Platz in der freien Natur.
Foto: djd/Chiemgau Tourismus/Richard Scheuerecker die 15 heimischen Orchideensorten sowie Lamas und Pferde auf die Alm, um die landschafts-
das sich oberhalb der pflegerische „Arbeit“ der Rinder zu vollenden.
B16 aktuell Oktober 2020 - 37 -

