Page 34 - b16-aktuell-juli-2020
P. 34
Gesundheit
Morgens entspannt und erholt aufwachen - Betroffenen von Schlafproblemen bleibt das oft verwehrt.
Foto: djd/Pol Henry/JenkoAtaman - stock.adobe.com
Viele Menschen geraten abends in eine Grübelspirale
Weniger grübeln, besser schlafen und können deshalb nicht einschlafen.
Wenn Ängste und Sorgen die Nachtruhe stören, gibt es Hilfe aus der Natur Foto: djd/Pol Henry/Damir Khabirov - stock.adobe.com
sind voll von aktivem Gewebe. Sogenannte Gem-
(djd). Schlafprobleme sind in unserer Gesellschaft Musik und Schäfchen zählen bis hin zu Honigmilch, moextrakte wie der Tilia tomentosa Gemmoextrakt
weit verbreitet und für viele ein riesiges Problem. Kräutertees und schließlich Schlaftabletten. Gerade von Dr. Koll werden mit einer schonenden Extrakti-
Denn wenn die täglichen Pflichten erledigt sind und Letztere bergen aber oft ein Suchtpotenzial und on gezielt aus diesen lebendigsten Pflanzenteilen
man eigentlich zur Ruhe kommen sollte, springt oft sollten nur sehr zurückhaltend eingesetzt werden. gewonnen - mehr Infos dazu gibt es unter www.
der Grübelmodus an. Unangenehme Situationen Eine Alternative können pflanzliche Mittel bieten. koll-biopharm.de. Sie werden deshalb oft auch als
werden wieder und wieder durchgegangen, innere Hier gibt es neue, vielversprechende Erkenntnisse. „pflanzliche Stammzellentherapie“ bezeichnet.
Dialoge geführt, und Ängste kriechen aus den Zim- So hat jetzt eine Untersuchung an der Silberlinde Für gute Schlafumgebung sorgen
merecken. An Schlaf ist dann oft nicht zu denken. (Tilia tomentosa) die beruhigenden, angstlösenden
Betroffene wälzen sich stundenlang herum, können und schlaffördernden Eigenschaften dieser Pflanze Neben ruhigen Nerven ist für eine erholsame Nacht-
sich bis zum morgendlichen Aufstehen kaum erho- gezeigt. Ihre Inhaltsstoffe docken an Nervenrezep- ruhe außerdem eine angenehme Schlafumgebung
len und sind folglich den ganzen Tag übermüdet toren an, die eine hemmende Wirkung auf deren wichtig. So sollte das Schlafzimmer dunkel, still und
und fühlen sich „wie gerädert“. Aktivität haben - ohne dabei abhängigkeitsauslö- kühl (circa 16 bis 18 Grad Celsius) sein. Arbeit, Bezie-
sende Mechanismen zu bedienen. So können sie hungsdiskussionen und Handy müssen draußen
Neue Erkenntnisse zur Silberlinde
dabei helfen, Seele und Körper zu entspannen und bleiben. Stellt sich trotz allem nach einiger Zeit der
Um endlich in den ersehnten Schlaf zu finden, wer- in den Schlaf zu finden. In den Knospen der Silber- Schlaf nicht ein und macht sich Unruhe breit, lieber
den dann alle möglichen Tipps und Mittelchen linde sind besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe wieder aufstehen und in einem anderen Zimmer
ausprobiert - von Entspannungstechniken und enthalten, denn diese jungen Pflanzenteile befin- ruhig und ohne helles Licht beschäftigen. Erst wenn
Einschlafritualen über warme Bäder, beruhigende den sich im Schlüsselstadium des Wachstums und man sich richtig müde fühlt, geht es zurück ins Bett.
- 34 - B16 aktuell Juli 2020

