Page 47 - b16-aktuell-september-2019
P. 47

Freizeit





                                            Herbstzauber in der Lüneburger Heide
                                             Von aktiv bis ganz entspannt: Die schönsten Auszeiten für alle Sinne
























       Ein Holzbohlenweg führt Besucher trockenen Fu-
       ßes durch das idyllische Pietzmoor.
       (djd). Noch liegt ein Hauch von Spätsommer in der   Endlos erstrecken sich Rad- und Wanderwege rund um Schneverdingen durch die Lüneburger Heide.
       Luft, nur langsam verblasst das leuchtende Violett
       der weiten Heideflächen. Doch ganz allmählich hält   Die schönsten Heideflächen der Region erstrecken   tern die Entstehungsgeschichte und Artenvielfalt
       der Herbst Einzug in Deutschlands ältestes Natur-  sich hier, so weit das Auge reicht - Alltagsstress und   des über 8.000 Jahre alten Kleinods. Noch mysti-
       schutzgebiet. Und mit ihm ein unverwechselbarer   Straßenlärm haben keinen Zutritt. Es geht zu Fuß   scher wird es beim sagenhaften Lichterfest "Heide-
       Zauber, der Besucher der Lüneburger Heide in sei-  über feste Sandwege oder auch ganz gemächlich   zauber" vom 2. bis 6. Oktober. Abends verwandeln
       nen Bann zieht. Egal, ob bei Wanderungen, Radtou-  mit der Pferdekutsche durch die Natur.  aufwendige Lichtinstallationen das Areal rund um
       ren oder einfach beim Spaziergang - diese High-  Im Höpen befindet sich beim Heide-Kiosk außer-  den Höpen in eine fantastische Kulisse und laden
       lights sollte sich jetzt niemand entgehen lassen.                        ein in eine Welt, in der Lava aus dem Vulkan "Strom-
                                            dem ein Schafstall, in dem die Heidschnucken ihr
       Himmlische Ruhe: Nur wenige Schritte vom Zen-  Nachtlager haben. Ein weiterer liegt am Heide-  boli" rinnt und Figuren aus "Ice Age" Besucher zum
       trum der Heideblütenstadt Schneverdingen ent-  garten, wo man noch bis in den Oktober hinein zu   Staunen bringen.
       fernt beginnt das Landschaftsschutzgebiet Höpen.   den regelmäßigen Schäferabenden einkehren und   Entspannte Entdeckungstouren: Auf dem aus-
                                                       urige Stunden am Lagerfeuer erle-  gedehnten Rad- und Wanderwegenetz zwischen
                                                       ben kann. Der Schäfer erzählt da-  dem Höpen, der Osterheide und dem Pietzmoor
                                                       bei gern von seiner Arbeit mit den   gibt es ein einmaliges Angebot für entspannte
                                                       vierbeinigen Landschaftspflegern.   Touren durch die freie Natur - Tourenvorschläge hat
                                                       Infos zu diesen und weiteren Ver-  die Tourist-Info für Radler zusammengestellt. Tipp:
                                                       anstaltungen gibt es auch unter   mit Tour Nummer 14 starten, die auf etwa 22 Kilo-
                                                       www.schneverdingen-touristik.  metern einmal rund um Schneverdingen führt und
                                                       de.                      viele Sehenswürdigkeiten der Region verbindet,
                                                       Mystische Momente: Es lohnt   darunter das Pietzmoor, alte Hofstellen und Hügel-
                                                       sich, im Urlaub in der Lüneburger   gräber. Es ist auch möglich, zu geführten Radtouren
                                                       Heide mindestens einmal früh   aufzubrechen - in kundiger Begleitung eines Gäste-
                                                       aufzustehen und den Zauber   führers.
                                                       des Pietzmoores hautnah zu er-     Tipps für Regentage
                                                       leben. Ganz langsam treten dann   (djd). Sollte sich der Herbst in der Lüneburger Heide
                                                       die  Silhouetten  von Gräsern  und   einmal von seiner nassen Seite zeigen, ist das kein
                                                       Sträuchern aus dem Morgenne-  Grund für trübe Stimmung, sondern für besonde-
       Die Heidschnucken pflegen tagsüber das Naturschutzgebiet und keh-  bel hervor. Auf dem Rundweg aus   re Ausflugsziele wie die ganz aus Holz gebaute
       ren abends in ihren Schafstall im Höpen zurück.  Holzbohlen kommt man trocke-  Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen. Und nicht zu-
                                                              nen Fußes durch das   letzt ist Schietwetter ideal für einen Abstecher in
                                                              alte Hochmoor mit sei-  die Badelandschaft "Heidjers Wohl" mit großzügi-
                                                              ner seltenen Flora und   ger Saunalandschaft. Viele weitere Freizeittipps fin-
                                                              Fauna. Der Pfad erklärt   det man unter www.schneverdingen-touristik.de.
                                                              auf rund fünf Kilome-
                                                                                              Foto: djd/Schneverdingen Touristik


















                                                                                            B16 aktuell  September 2019   - 47 -
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52