Page 46 - b16-aktuell-september-2019
P. 46
Gartentipp
Im Herbst braucht der Rasen im heimischen Garten nochmals einige Pflegeeinheiten, damit er gut und gesund Herabfallendes Laub sollte regelmäßig aufgesam-
durch die kalte Jahreszeit kommt. melt werden. So kann der Freizeitgärtner den Rasen
vor einem Pilzbefall und braunen Stellen schützen.
Herbst-Wellness für den Rasen
abgeschlossen haben, gleichzeitig erhält der Rasen
Mit der richtigen Pflege kommt das Grün gesund auch den letzten Rückschnitt des Jahres. Wichtig
durch die kalte Jahreszeit zudem: Nach dem letzten Rasenmähen sollten he-
rabfallendes Laub und alles Schnittgut sorgfältig
(djd). Fröhliche Gartenpartys der vergangenen Mo- durch den Winter zu kommen. Was viele Freizeit- aufgesammelt und entfernt werden. Sonst kann es
nate, spielende Kinder und die intensive Sonnenein- gärtner unterschätzen: Auch für die kalten Monate unter dem Laub zu einem Pilzbefall kommen. Unter
strahlung haben dem heimischen Rasen einiges ab- benötigt der Rasen nochmals eine Nährstoff-Zufuhr. www.cuxin-dcm.de gibt es viele weitere Tipps zur
verlangt. Bevor der Garten in den Winterschlaf geht, Den Speiseplan für den Herbst anpassen richtigen Rasenpflege.
braucht das Grün daher nochmals eine Stärkung,
um sich von den Strapazen des Sommers erholen Mit dem Wechsel der Jahreszeiten sollte sich aller- Den Rasen mehrere Monate lang gleichmäßig
zu können und gleichzeitig kräftig und gesund dings auch die Nährstoffversorgung für den hei- mit Nährstoffen versorgen
mischen Rasen ändern. Während Praktisch für den Winter sind Düngeprodukte mit
es bei der Frühjahrs- und Sommer- einer lang anhaltenden Wirkung. Der spezielle
düngung unter anderem auf Stick- Herbst-Rasendünger mit Minigran-Technologie
stoff ankommt, um das Wachstum sorgt dafür, dass das Grün über einen Zeitraum von
zu fördern, gelten für den Herbst bis zu drei Monaten gleichmäßig mit allen benötig-
andere Vorgaben. Stickstoff etwa ten Nährstoffen versorgt wird. Das Mikrogranulat
wird in speziellen Herbstdünge- ist sehr fein und homogen. Dies ermöglicht eine
mitteln eher geringer dosiert, damit gleichmäßige Düngerverteilung und ein gutes Ein-
sich jetzt nicht mehr allzu viele jun- rieseln in die Grasnarbe. Ein zusätzlicher Vorteil ist
ge Halme bilden. Der Schwerpunkt die sehr geringe Nährstoffauswaschung ins Grund-
beispielsweise beim Cuxin DCM wasser. Um Anforderungen an Nachhaltigkeit und
Rasendünger Herbst liegt stattdes- Umweltverträglichkeit gerecht zu werden, handelt
sen auf einem hohen Anteil an Ka- es sich bei den eingesetzten Rohstoffen überwie-
lium, Magnesium und Eisen - wich- gend um hochwertige Reststoffe pflanzlichen und
tige Nährstoffe für eine hohe Wider- tierischen Ursprungs aus der Lebensmittelindustrie.
standskraft und Frostbeständigkeit Durch diese Wiederverwendung erhalten wertvol-
Noch ein letztes Mal für das Jahr den Rasen schneiden, Herbstdünger der Gräser. Bis Ende Oktober sollten
ausbringen und Laub aufsammeln: So sieht das Herbstprogramm für Freizeitgärtner die Herbstdüngung le Rohstoffe einen neuen Verwendungszweck und
das Grün aus. werden dem Kreislauf der Natur erneut zugeführt.
Mit der Kraft der Natur
(djd). Hobbygärtner, die ihre Kinder
und Haustiere gerne direkt nach
der Düngung wieder auf den Rasen
lassen möchten, finden mit organi-
schen Düngern eine interessante und
chemiefreie Alternative. So spendet
beispielsweise der Cuxin DCM Ra-
sen-Naturdünger die Kraft, die das
Grün auch für die kalte Jahreszeit be-
nötigt, um sattgrün zu bleiben. Der
Dünger besteht zu 100 Prozent aus
organischen Bestandteilen und ent-
hält zusätzlich lebende Mikroorganis-
men, die das Bodenleben fördern. Der
Dünger ist unbedenklich für Kinder
und Tiere und hat eine lang anhalten-
de Wirkung von bis zu 100 Tagen.
Foto: djd/CUXIN DCM
- 46 - B16 aktuell September 2019

