Page 43 - b16-aktuell-september-2019
P. 43
Kochen
Das indische Hähnchensteak wird mit Garam Masala gewürzt. Foto: djd/Borgmeier/Zobel-Fotografie
Egal ob Steak oder Bollen: Hähnchenfleisch sollte gut
Gesundes Fleisch mit exotischem Geschmack gewürzt werden. Foto: djd/Borgmeier/Jan Duefelsiek
Rezepttipp: Kikok-Hähnchen-Steak indisch
Werner Borgmeier vom gleichnamigen Frischge-
(djd). Geflügel liegt bei Feinschmeckern im Trend: einer Untersuchung der Bundesanstalt für Land- flügel-Spezialzuchtbetrieb. Diesen Ansatz verfolgt
In den letzten fünf Jahren ist der Pro-Kopf-Konsum wirtschaft und Ernährung hervor. das Unternehmen bereits seit 25 Jahren - und damit
stetig gestiegen. 2018 aß der durchschnittliche Gutes Futter ohne Antibiotika schon lange, bevor der Trend zum gesunden Hähn-
Deutsche 14,3 Kilogramm davon. Das geht aus chenfleisch in den Köpfen der Nutzer angekommen
Genießer, die Wert auf gutes und war. Leckere Rezepte wie Hähnchenmuffins oder
gesundes Hähnchen legen, sollten Pulled Chicken finden Verbraucher auf www.kikok.
beim Kauf allerdings darauf achten, de. Ein weiteres Qualitätskriterium ist auch das
dass einige Qualitätskriterien ein- Tierwohl. Dieses bleibt unter anderem bei kurzen
gehalten werden. So sollten die Tie- Transportzeiten und tierschonender Schlachtung
re bei der Aufzucht beispielsweise gewahrt.
möglichst nicht mit Antibiotika in Rezepttipp: Kikok-Hähnchen-Steak indisch
Berührung kommen. Zudem legen Zutaten:
viele Verbraucher Wert auf Hähn- 4 Kikok-Hähnchen-Steaks
chen, die nur nicht-genmanipu- (Schenkel ohne Knochen mit Haut)
liertes Futter bekommen. „Unsere 8 Scheiben Limetten
Kikok-Hähnchen beispielsweise Garam Masala oder Chili-con-Carne-Mischung
erhalten ausschließlich Futter aus etwas Öl
Futterwerken, die vom Verband Le-
bensmittel ohne Gentechnik zertifi- Von jedem Kikok-Hähnchen-Steak die Haut vor-
ziert sind. Mit mindestens 50 Prozent sichtig mit einem Messer anheben und jeweils zwei
Hähnchenfleisch ist bei Köchen und Verbrauchern gleichermaßen be- Maisanteil erhält das Fleisch später frische Limettenscheiben unterschieben. Mit Garam
liebt. Foto: djd/Borgmeier/Jan Duefelsiek eine appetitliche Farbe“, erklärt Masala würzen. Wer es nicht so scharf mag, kann
alternativ eine Chili-con-Carne-Würz-
mischung verwenden. Anschließend
Öl in der Pfanne erhitzen und die
Hähnchen-Steaks von beiden Seiten
etwa 15 Minuten anbraten. Als Bei-
lage schmeckt frisches, knuspriges
Baguette. Gemüseliebhaber können
auch Zucchini, Zwiebeln und Kirsch-
tomaten würfeln, zusammen in etwas
Olivenöl anbraten und als Topping
über jedes Steak geben.
Garam Masala:
So vielseitig wie sein
Ursprungsland
(djd). Garam Masala ist eine Gewürz-
mischung aus der traditionellen in-
dischen Küche. Enthalten sind meis-
tens schwarzer Kardamom, Zimt,
Gewürznelken, schwarzer Pfeffer und
Kreuzkümmel, wobei nahezu jeder
gute Koch sein eigenes Rezept dafür
verwendet. So findet man in moder-
nen Mischungen auch Fenchel oder
grünen Kardamom. Viele indische Re-
zepte verwenden Garam Masala eher
sparsam.
B16 aktuell September 2019 - 43 -

