Page 53 - b16-aktuell-dezember-2018
P. 53

Wein






                                                         Niemand konnte ahnen, dass   Schon das ständige Drehen der Amarone-Trauben
                                                         ein trockener Rotwein aus ro-  beim Trocknen ist ein grosser Aufwand. Dabei ver-
                                                         sinierten  Trauben einen derart   lieren sie bis fast die Hälfte an Gewicht, zurück blei-
                                                         fulminanten Zuspruch finden   ben praktisch Rosinen. Die Ausbeute reduziert sich
                                                         würde, denn der Amarone ist zu-  dramatisch. Nach dem Gären und Keltern muss der
                                                         dem enorm alkoholstark. 15,5 –   Amarone auch noch mindestens zwei Jahre im Fass
                                                         16,0 Prozent sind die Regel, doch   lagern, bevor er abgefüllt werden darf. Spitzenge-
                                                         auch Exemplare mit über 17 Pro-  wächse reifen bis zu 6 Jahre im kleinen Eichenfass.
                                                         zent kann man finden.   Feine Amarone erinnern an Zwetschkenkompott,
                                                         Auch die anderen Weinbestand-  Rosinen, frischen Tabak, Nelken, Weihnachtsgewürze,
                                                         teile werden bei seiner Herstel-  Kirschlikör und Schokolade, sind dabei kraftvoll und
                                                         lung konzentriert: Die Frucht-  ausgewogen.
                                                         säure, die Gerbstoffe und die   Schlechte hingegen spülen zähnebeschlagendes
                                                         Aromen. Der Amarone gehört zu   Tannin in die Mundhöhle, benebeln mit zu viel Al-
                                                         den intensivsten Rotweinen der
       mals jedoch kaum verkäuflich. Also suchten sie nach                       kohol die Sinne und liefern zusätzlich Gerbstoff aus
       neuen Märkten. "Ausgerechnet im bitterkalten Kana-  Welt.                dem Holzfass.
       da schlug unser Wein ein wie eine Bombe, Beivielen   Die drei Haupt-Rebsorten des Amarone  Kein Wunder, dass die Preise dem Aufwand entspre-
       Exil-Italienern kam der viele Alkohol, die vielen Gerb-  Der Amarone besteht aus einer  Traubenkombina-  chen: Rund 30 Euro muss man für einen guten Ama-
       stoffe und die viele Frucht mit dem angenehmen   tion (ital. Uvaggio). Die valpolicellatypischen (und   rone schon rechnen.
       Hauch von Süße so gut an wie ein glühendheißer   heimischen) Sorten sind Corvina, Rondinella und   Salulte amici!
       Kaminofen am Ende einer stundenlangen Schnee-  Molinara.
       wanderung. Genau richtig, um  in langen dunklen   Die offizielle Zusammensetzung für einen Amarone
       Winternächten von der Sonne Italiens zu träumen.
                                            D.O.C. lautet wie folgt:
       Bis in die siebziger Jahre blieb die Nachfrage nach   ~ 40 bis 80% Corvina
       Amarone zwar konstant, aber auf relativ niedrigem   ~ 20 bis 40% Rondinella
       Niveau. Erst als das Augenmerk der Genießer in den   ~ 5 bis 25% Molinara
       Achtzigern zunehmend auf starke und ausgefallene   Zudem können auch zu maximal 15% Barbera, Ros-
       Weine fiel, schnellten die Verkaufszahlen nach oben.   signola, Negrara Trentina und Sangiovese Trauben
       Und damit die auch die Preise. Mittlerweile ist der   sowie zu 5% Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
       Amarone in Übersee ein Star. Er hat in Russland, In-  und weitere Trauben zugegeben werden. Dies kann
       dien und auch in Asien Karriere gemacht. Zwischen-  Einzeln oder in Mischung sein.
       zeitlich werden in so manchen Zielländern für eine
       gute Flasche Amarone leicht für 200 Euro bezahlt.   Hohe Anforderungen an Amarone


















































                                                                                             B16 aktuell Dezember 2018   - 53 -
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58