Page 55 - b16-aktuell-dezember-2018
P. 55

Mobiles






       Hätten Sie‘s gewusst?
            Im Straßenverkehr halten sich einige Mythen sehr hartnäckig

                                                           teiligten nichts passiert ist,
                                                           muss die Straße geräumt
                                                           werden. Auf der Autobahn
                                                           können der Standstreifen
                                                           oder der nächste Rastplatz
                                                           aufgesucht  werden. Tipp:
                                                           Generell sollten sich Un-
                                                           fallbeteiligte sofort nach
                                                           dem Unfall mit einer Warn-
                                                           weste und die Unfallstelle
                                                           mit dem  Warndreieck si-
                                                           chern. Danach  Fotos der
                                                           Unfallstelle machen, dann
                                                           die Straße räumen. Mit den
                                                           Bildern  gibt  es  bei  einem
                                                           eventuellen  Rechtsstreit
                                                           einen Beweis.
       Wer auffährt, ist nicht immer grundsätzlich schuld am Unfall - den Vorausfah-  Mythos 3: Die Rettungs-
       renden kann unter Umständen ebenso eine Mitschuld treffen.  gasse auf der Autobahn
                           Foto: djd/Auto1 GROUP/PantherMedia/VitalikRadko
                                                           muss gebildet werden, so-
       (djd). Verkehrsregeln werden von der Straßenver-  bald die Einsatzkräfte eintreffen! Falsch - die Ret-  Eine Rettungsgasse ist auf der Autobahn zu bilden,
       kehrsordnung (StVO) bei Bedarf angepasst: So   tungsgasse ist zu bilden, sobald der Verkehr ins   sobald der Verkehr ins Stocken gerät.
       war  das  Einbiegen  in  einen  Kreisverkehr früher   Stocken gerät. Tipp: Wenn sich ein Stau anbahnt,   Foto: djd/Auto1 GROUP/PantherMedia/Oliver Cramm
       durch ein Blinken rechts anzukündigen, seit der   seitlich an die Fahrbahnmarkierung fahren und   riskiert eine Strafanzeige. Ab 1,6 Promille drohen
       Jahrtausendwende ist nur noch das Herausfahren   so den anderen Autofahrern signalisieren, die Ret-  drei Punkte in Flensburg sowie eine Geldstrafe
       aus dem Kreisel mit dem Blinklicht zu signalisie-  tungsgasse zu bilden.  und eine Anordnung zur Medizinisch-Psycholo-
       ren. Einige Mythen halten sich gerade im Straßen-  Mythos 4: Bei einem  Parkrempler  reicht  es  aus,   gischen Untersuchung (MPU), dem „Idiotentest“.
       verkehr allerdings hartnäckig, der Service-Partner   einen Zettel mit den Kontaktdaten zu hinterlas-  Ist die Lichthupe immer Nötigung?
       rund um den Gebrauchtwagen wirkaufendeinau-  sen! Falsch - der Zettel an der Windschutzscheibe
       to.de hat fünf besonders häufige Fehleinschät-  genügt nicht.  Bei  kleineren  Schäden  wird  emp-  (djd). Über Autofahrer, die auf der Autobahn ag-
       zungen zusammengestellt.                                                 gressiv die Lichthupe einsetzen, hat sich wohl
                                            fohlen, 15 bis 30 Minuten auf den Geschädigten   jeder schon einmal geärgert. Aber ist das Benut-
       Mythos 1: Wer auffährt, ist grundsätzlich schuld   zu warten. Sollte dieser in dem Zeitraum nicht zu   zen der Lichthupe immer Nötigung? Nein, es ist
       am Unfall! Falsch - den  Vorausfahrenden kann   seinem Pkw zurückkommen, ist die Polizei zu be-  nicht grundsätzlich rechtswidrig, betonen die
       eine Mitschuld treffen, wenn er etwa ohne Grund   nachrichtigen. Fahrerflucht nach einem Parkscha-
       bremst oder der Unfall absichtlich herbeigeführt   den kann mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu   Experten vom Gebrauchtwagen-Portal www.wir-
                                                                                kaufendeinauto.de. Laut StVO Paragraph 16 Abs.
       wurde. Falls Letzteres eindeutig bewiesen ist, trifft   drei Jahren belegt werden. Tipp: Einen Passanten   1 darf außerorts ein Überholmanöver durch die
       den Verursacher sogar die volle Schuld. Tipp: Bei   ansprechen und dessen Kontaktdaten zwecks   Lichthupe angekündigt werden. Nicht erlaubt ist
       Uneinigkeit zwischen den Unfallgegnern auch bei   Zeugenaussage notieren.  ein dauerhaftes Auf- und Abblenden oder auch
       Bagatellschäden die Polizei rufen.
                                            Mythos 5: Wer Alkohol getrunken hat, ist als Rad-  die Nutzung zusammen mit der Signalhupe. Be-
       Mythos 2: Nach einem Unfall müssen die Fahr-  fahrer auf der sicheren Seite! Falsch - unter Um-  sonders in Kombination mit zu dichtem Auffahren
       zeuge exakt so stehen bleiben! Falsch - wenn die   ständen ist auch hier mit Bußgeldern zu rechnen.   ist eine Anzeige wegen Nötigung schnell gerecht-
       Autos noch fahrtüchtig sind und den Unfallbe-  Wer  mit  0,3 Promille  im  Blut  auffällig  Rad  fährt,   fertigt.


































                                                                                             B16 aktuell Dezember 2018   - 55 -
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60