Page 36 - b16-aktuell-oktober-2021
P. 36

Gartentipp






       Gartentipps für den Monat Oktober

       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.




























                                                                                nommen. Sollten die abgetragenen Himbeer- und
                                                                                Brombeerruten noch nicht entfernt worden sein,
                                                                                kann das jetzt noch erledigt werden. Auch Johan-
       Herbststimmung im Staudenbeet,                          Foto LRA Stefanie Grünauer
                                                                                nisbeersträucher sollten regelmäßig von überalte-
       Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg   ob im Frühjahr noch Platz in den Staudenbeeten ist.   ten Trieben befreit werden. Bei den Erdbeeren ist es
       beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des   Denn jetzt ist der optimale Zeitpunkt um Zwiebel-  wichtig das alte Laub zu entfernen, das verbessert
       Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei   pflanzen zu setzten. Es ist zu beachten, dass der   den Fruchtbehang im Folgejahr.
       allen Fragen rund um den Garten. Hier einige The-  Boden für die Zwiebeln durchlässig ist, Staunässe   Pflegen Sie Ihren Garten nicht klinisch rein. Arten-
       men, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.  wird nicht toleriert. Gegebenenfalls wird bei der   schutz kann vor der Haustür im eigenen Garten
       Im Oktober hält der Herbst Einzug, die Nächte wer-  Pflanzung Sand und durchlässiges Material beige-  stattfinden. Belassen Sie das Herbstlaub auf Stau-
       den kühl, es können schon erste Minustemperatu-  mischt. Auch Umgestaltungen können noch vorge-  den- und Gemüsebeeten und schneiden Sie nur
       ren auftraten. Im Garten gibt es jetzt viel zu tun.    nommen werden, solange der Boden offen ist. Es   das Erforderliche zurück. Erst im Frühjahr wird das
                                           ist Pflanzzeit für Gehölze und Stauden, die bis zum
       Im  Gemüsegarten stehen jetzt noch Endivien,   Gefrieren des Bodens noch gut anwachsen können.   Laub in das Gemüsebeet zur Bodenverbesserung
       Zuckerhut, Radicchio, Rosenkohl, Winterrettich,   Topfpflanzen werden jetzt auf das Winterquartier   eingearbeitet. Das Laub  von den Staudenbeeten
       oder Spinat auf den Beeten. Diese werden noch   vorbereitet. Sie werden hausnah gestellt, die Gieß-  wird kompostiert. So entsteht ein natürlicher Kreis-
       regelmäßig gewässert und bei Bedarf nachts mit   abstände werden vergrößert und Vertrocknetes   lauf und Insekten und Kleinsäuger haben die Mög-
       Vlies vor Frost geschützt. Nicht bestellte Beete   und Verblühtes wird entfernt. Sind Frostnächte   lichkeit in Ihrem Garten zu überwintern.
       werden  mit  Mulchauflage aus  Herbstlaub oder   angekündigt müssen die empfindlichen Topfpflan-  Für weitere Auskünfte steht das „Garten Team“ im
       samenfreiem Rasenschnitt versehen, sofern keine   zen mit einer Abdeckung geschützt werden. Vom   Landratsamt, Telefon 09414009-361, -362, -619, ger-
       Gründüngung eingesät wurde. So wird bereits für   Rasen  wird  weiterhin  das Laub  entfernt.  Solange   ne zur Verfügung.
       das Frühjahr vorgesorgt, denn das Laub kann in den   die Tage warm und feucht sind wächst der Rasen   Text: Landratsamt Regensburg
       Boden eingearbeitet und wie die Gründüngung als   weiter und muss somit auch gemäht werden. Nicht
       Bodenverbesserung verwendet werden.
                                           zu kurz, damit die Wurzeln vor Frost geschützt sind,
       Die Staudenbeete im  Ziergarten zeigen sich im   und nicht zu lang, damit keine Fäulnis/Schimmel
       Herbst oft noch in voller Pracht. Fetthennen, As-  entstehen, so sollte der Rasen in den Winter gehen.
       tern, Oktober-Silberkerzen, Chrysanthemen und   Die Ernte im  Obstgarten ist im vollen Gange.
       Gräser zaubern noch bunte Vielfalt in den Garten.   Lagerobst sollte vor der Vollreife geerntet wer-
       Lediglich frostempfindliche Stauden, wie Funkien,   den, das verbessert die Haltbarkeit. Durch zu viel
       Taglilien o.ä. werden zurückgeschnitten sobald ers-  Fruchtbehang gebrochene Äste werden entfernen.
       te Frostnächte anstehen, um Fäulnis zu vermeiden.   Auch Fruchtmumien werden aus dem Baum ent-
       Gräser werden lediglich etwas zusammengebun-
       den, dass sie nicht durch den Schnee im Winter aus-
       einandergedrückt werden und faulen. Standfeste
       Stauden, wie Astern, Chrysanthemen, Herbstane-
       monen, Phlox und viele andere können den Winter
       über im Beet verbleiben. So können Insekten gut
       überwintern, bei Raureif entstehen schöne Bilder
       und es ist immer noch eine Höhenstaffelung im
       Staudenbeet ersichtlich. Erst im Frühjahr, mit dem
       Neuastrieb, erfolgt der Rückschnitt. Die Königin der
       Blumen, die Rose wird nun etwas eingekürzt und
       angehäufelt. Der eigentliche Rückschnitt erfolgt
       erst im Frühjahr. Im Oktober sollte überlegt werden,
       - 36 -   B16 aktuell  Oktober 2021
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41