Page 38 - b16-aktuell-oktober-2021
P. 38
Rund ums Haus
Dichtungstausch dem Fachmann überlassen
Damit die Experten die passende Ersatzdichtung
finden und austauschen können, sollte man mit
einem Teppichmesser oder einer Schere ein Stück
der alten Dichtung entfernen und damit zum
Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Die Profis er-
fragen dann beim Dichtungsspezialisten das ent-
sprechende Dichtungsprofil und stimmen die be-
nötigte Menge ab. Mehr Infos gibt es unter www.
gfa-dichtungen.de. „Noch besser sind allerdings
bereits komplett verschweißte Dichtungsrahmen“,
weiß Lars Hagemeier. Innerhalb weniger Tage be-
kommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder
die bestellte Dichtung. „Den Tausch sollte man
aber vom Fachmann vornehmen lassen. Denn nur
er kann den korrekten Sitz und die einwandfreie
Funktion prüfen“, so Hagemeier.
Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein erhöhter Energiebedarf: Ein Austausch alter Dichtungsprofi-
le ist dann oftmals unerlässlich. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja
Noch ganz dicht?
Rechtzeitig Fenster- und Türdichtungen prüfen und
gegebenenfalls austauschen
(djd). Wie lange hält eine Fenster- oder Türdich- rechnung kommt dann die böse Überraschung:
tung wirklich dicht? Kaum ein Mieter oder Ei- Heizkostennachzahlungen. „Intakte Dichtungen
genheimbesitzer macht sich darüber Gedanken. reduzieren zudem deutlich hörbar Lärmemissio-
Einmal eingebaut, verbleiben sie oft Jahrzehnte in nen. Gerade in der Großstadt an viel befahrenen
Fenstern und Türen. Dabei haben sie in der Regel Straßen und Innenstädten tragen sie damit maß-
nur eine „Haltbarkeit“ von fünf bis 15 Jahren. Wäh- geblich zu mehr Lebensqualität bei“, weiß Lars
rend Türen und Fenster eine lange Lebensdauer Hagemeier, Geschäftsführer von GfA-Dichtungen.
haben, werden Dichtungen teilweise schon nach Ob Fenster und Türen noch ganz dicht schließen,
wenigen Jahren spröde, härten aus oder sind me- kann jeder selbst prüfen. Dazu sollte man ein Blatt
chanisch zerstört. Die Folge: Kälteeinbruch, Feuch- Papier zwischen Fenster und Rahmen klemmen.
tigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein er- Wenn man es einfach herausziehen kann, ist ent-
höhter Energiebedarf. Ein Austausch der alten, ver- weder die Dichtung defekt oder das Fenster nicht
schlissenen Dichtungsprofile ist dann unerlässlich. mehr richtig eingestellt. Die zweite Möglichkeit:
Kaputte Fenster- oder Türdichtungen Mit einer brennenden Kerze am Tür- oder Fens-
identifizieren terrahmen entlangfahren. „Flackert die Flamme Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und
Kaputte Dichtungen führen zunächst unmerk- oder geht aus, sollte man handeln und umgehend Türen. Ein Dichtungstausch kann oftmals zu erheb-
lich mehr Wohlbefinden beitragen und hält Kälte,
lich, aber stetig zu einem steigenden Energie- einen Handwerksbetrieb kontaktieren“, empfiehlt Lärm und Feuchtigkeit draußen.
verbrauch. Mit der nächsten Nebenkostenab- Lars Hagemeier.
Foto: djd/GfA-Dichtungen/Shutterstock.com/Sofya pkalikova
- 38 - B16 aktuell Oktober 2021

