Page 33 - b16-aktuell-oktober-2021
P. 33
Ernährung
Frisch gemixt schmeckt ein fruchtiger Cocktail einfach am besten. Weniger ist mehr, so lautet dabei das Motto
für einen verantwortungsbewussten Genuss. Foto: djd/BSI/Getty Images/Kemal Yildirim
Wie viel ist drin im Glas? Wie viel Alkohol und wie viele Kalorien enthält das
persönliche Lieblingsgetränk? Der Vergleich fördert
Interessante Fakten zum Alkohol- und Kaloriengehalt verschiedener Getränke oft überraschende Ergebnisse zutage.
Foto: djd/BSI/Getty Images/zoranm
(djd). Eine ausgewogene Ernährung bedeutet Wichtig ist dabei, es mit den Men-
nicht, permanent verzichten zu müssen. Auch wer gen nicht zu übertreiben und den
auf die schlanke Linie achten und Gewicht redu- Energiegehalt der Nahrungsmittel
zieren will, kann sich besondere Genüsse gönnen. im Blick zu behalten. Nur wie viel
ist „drin» im Lieblingsgetränk? Was
enthält zum Beispiel mehr Kalorien
und Alkohol: das Feierabendbier
oder die Lieblingsspirituose nach
einem feinen Essen? Die Antwort
dürfte so manchen überraschen.
Nährwerte kennen und
vergleichen
Der Geschmackssinn kann uns
in die Irre führen. Zwar schmeckt
der Verdauungsschnaps konzen-
trierter und für viele nach „mehr» Cocktails überraschen den Gaumen mit einem raffinierten Spiel der
Alkohol. Entscheidend ist jedoch Aromen. Foto: djd/BSI/thx
die tatsächliche Menge an reinem
Alkohol, die man zu sich nimmt. Sie variiert je persönlichen Lieblingsgetränks ermitteln, außer-
nach Getränk und Trinkmenge. Tatsächlich sind in dem gibt es viele weitere Empfehlungen für einen
einer Spirituose (bei 32 Prozentvolumen) auf zwei verantwortungsvollen Genuss.
Zentiliter etwa 5,1 Gramm Alkohol und 37 Kilo- Genuss mit reduzierten Kalorien
kalorien enthalten. Zum Vergleich: Ein Bier in der
üblichen 0,3-Liter-Größe fällt mit 11,5 Gramm Al- Ein beliebter Klassiker, ob beim Barbesuch oder zu
Die Kalorienmenge, die in alkoholischen Mixgeträn- kohol und 135 Kilokalorien schon deutlich stärker Hause, sind frisch gemixte Cocktails. Sie bestehen
ken mit Fruchtsäften und Zucker enthalten ist, sollte ins Gewicht. Bei einem Glas Wein (0,2 Liter) sind meist aus verschiedenen Spirituosen, weiteren
man nicht unterschätzen. es sogar 17,6 Gramm Alkohol und 143 Kilokalo- alkoholhaltigen Getränken sowie Fruchtsäften,
Foto: djd/BSI/gudrun - stock.adobe.com rien. Beim Kalorienzählen sollte man also auch Softdrinks und Eis. Zum Genuss tragen Optik, Far-
den Getränkekonsum be und das Zusammenspiel der Aromen bei. Den
nicht vergessen. Eben- Alkohol nimmt man aufgrund des eigenständi-
so empfehlenswert ist gen, oft fruchtigen Geschmacks vordergründig
es, die Alkoholmenge kaum wahr, daher sollte man die konsumierte
im Blick zu behalten. Menge nicht unterschätzen. Ein Tipp für alle, die
Mediziner raten Frau- sich ihren Lieblingscocktail weiterhin gönnen und
en, pro Tag nicht mehr dabei Kalorien sparen wollen: Am einfachsten ist
als 20 Gramm reinen es, die Glas- und damit die Portionsgröße zu ver-
Alkohol zu sich zu kleinern. Nach Möglichkeit kann man auch mehr
nehmen. Für Männer Eis beigeben oder statt Sirup zu frischen Frucht-
liegt die empfohlene säften greifen. Für beliebte Longdrinks, die mit
Höchstmenge bei 30 Spirituosen wie Whisky, Gin oder Rum genossen
Gramm. Unter www. werden, lassen sich zuckerhaltige Limonaden
massvoll-geniessen. und Tonics durch Zero-Varianten mit Süßstoffen
de etwa lässt sich der ersetzen. Der Verzicht auf Zucker trübt nicht den
Nährwertgehalt des Genuss – spart aber viele Kalorien ein.
B16 aktuell Oktober 2021 - 33 -

