Page 29 - b16-aktuell-oktober-2021
P. 29
Gesundheit
Auch ein starker Schnupfen ist nicht vergleichbar mit der echten Grippe. Diese kann sehr schwer verlaufen und
gefährliche Komplikationen mit sich bringen. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PIKSEL
Fünf Grippe-Mythen im Faktencheck
Wissenswertes zur Grippe und zur Grippe-Impfung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt
(djd). Mythen rund um die Grippe und die be- weil Grippeviren sich ständig verändern. Deshalb allen Personen ab 60 Jahren einen Hochdosis-Grip-
währte Grippe-Impfung gibt es viele - fünf davon müssen Impfstoffe Jahr für Jahr an die saisonal pe-Impfstoff.
sind hier im Faktencheck. häufig auftretenden Grippeviren angepasst wer- Foto: djd/Sanofi/Getty Images/francescoridolfi.com
Mythos 1: Die Grippe ist nichts weiter als eine hef- den, um bestmöglich zu schützen. Sollten sich Ge- daher geringer sein. Deshalb sind Hochdosis-Grip-
tige Erkältung impfte dennoch anstecken, haben sie in der Regel pe-Impfstoffe für Menschen ab 60 Jahren entwi-
mildere Verläufe, wie Studien zeigen.
Fakt ist: Die Grippe unterscheidet sich deutlich ckelt worden, die einen besseren Grippeschutz
von einer Erkältung und kann sehr schwer ver- Mythos 3: Eine Grippe-Impfung ist nur zu Saison- benötigen. Die Ständige Impfkommission (STI-
laufen. Besonders für ältere Menschen, deren beginn im Herbst sinnvoll, danach ist es zu spät KO) empfiehlt allen Personen ab 60 Jahren einen
Abwehrkräfte schwächer sind, kann sie sogar Fakt ist: Am besten ist es, sich möglichst früh Hochdosis-Grippe-Impfstoff.
lebensbedrohlich werden. Typische Anzeichen impfen zu lassen, also im Oktober oder November. Mythos 5: Die Impfung kann starke Impfreaktio-
sind hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen Aber noch während der gesamten Grippesaison, nen auslösen
sowie trockener Husten - es können jedoch auch die bis ins Frühjahr dauert, ist eine Impfung sinn-
Komplikationen wie Lungenentzündungen, Blut- voll und lohnt sich. Fakt ist: Impfstoffe durchlaufen viele Prüfungen
vergiftungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle auf- Mythos 4: Bei älteren Menschen wirkt die Imp- und müssen nachweislich sicher und wirksam
treten. fung nicht richtig, weil ihr Immunsystem zu sein. Schwere Impfreaktionen sind daher sehr sel-
ten. Leichtere Reaktionen wie Unwohlsein, erhöh-
Mythos 2: Wenn die Grippe-Impfung jedes Jahr schwach ist te Temperatur oder Rötungen und Schwellungen
wiederholt werden muss, ist sie offenbar nicht so Fakt ist: Tatsächlich sind die Abwehrkräfte bei an der Einstichstelle sind normal und ein Zeichen,
wirksam Menschen ab 60 Jahren schwächer als bei Jünge- dass das Immunsystem arbeitet. Meist klingen sie
Fakt ist: Die jährliche Impfung ist erforderlich, ren. Die Wirksamkeit einer Grippe-Impfung kann nach wenigen Tagen ab.
B16 aktuell Oktober 2021 - 29 -

