Page 35 - b16-aktuell-september-2021
P. 35
Gartentipp
Der Herbst ist die richtige Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, beim Anwachsen helfen Mittel zur Pflan-
zenstärkung. Foto: djd/www.waldleben.eu
Mittel zur Pflanzenstärkung kräftigen Bäume und
Obstbäume im Herbst pflanzen fördern das Bodenleben. So kommen die Pflanzen
So wachsen die neuen Pflanzen gut an besser durch den Winter. Foto: djd/www.waldleben.eu
www.waldleben.eu gibt es dazu viele weitere
(djd). Kirschen im Frühsommer, Pflaumen im Hoch- ihre Energie in die Wurzelbildung am neuen Stand- Informationen. Die Wirkung ist zweifach: Einmal
sommer, Zwetschgen, Äpfel und Birnen im Herbst: ort stecken. stoffwechselanregend in der Pflanze selbst, zum
Ein clever angelegter Obstgarten versorgt uns fast Pflanzlöcher rechtzeitig vorbereiten anderen im Boden, wo das mikrobielle Leben und
das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen. Und die Ausbildung der Mykorrhiza verbessert werden.
er bietet den Vorteil, dass man genau weiß, wo die Geeignet sind Standorte, die sonnig und wind- Letztere sind symbiotisch mit den Wurzeln lebende
Früchte herkommen und dass sie rein biologisch geschützt, aber gut belüftet sind. Das Pflanzloch Pilzgeflechte. Das Präparat wird bei der Einpflan-
angebaut sind. Die beste Zeit, um neue Obstbäume sollte man ausreichend groß und tief ausheben, zung ins Angießwasser gegeben und unterstützt
zu pflanzen, ist der Herbst. Die jungen Bäumchen die Erde im Loch lockern sowie mit Hornspänen die Vorbereitung auf die Winterruhe. Zur Stärkung
haben dann bereits ihr Laub verloren und können und Kompost gründlich vermischen. Die Vered- bestehender Pflanzungen wird es in verdünnter
lungsstelle, die sich meist unten am
Stamm befindet und als Verdickung Form auf die Rinde und unter die Blätter aufge-
bracht. Es empfiehlt sich auch zur Vitalisierung älte-
erkennbar ist, sollte nach dem Ein- rer, geschwächter Pflanzen und hilft ihnen bei der
pflanzen etwa eine Handbreit über Regeneration.
dem Boden liegen. Nach dem be-
hutsamen Festtreten des Erdreichs Schutz für Wurzeln und Stamm
muss ausgiebig gewässert werden. Um das Anwachsen der neuen Bäumchen zu för-
Ein kleiner Erdwall rund um die dern, kann der Boden zunächst mit einer Schicht
Baumscheibe hilft, das Wasser im Mulch oder Laub bedeckt werden. Das vermindert
Wurzelbereich zu halten. Als Start- konkurrierenden Bewuchs mit Wildkräutern und
hilfe lassen sich zusätzlich Präparate reichert die Erde zusätzlich mit Nährstoffen an. Mit
wie Waldleben einsetzen. Dessen dem Einsetzen winterlicher Temperaturen hält ein
natürliche Aminosäuren, Proteine Anhäufeln mit Komposterde den Frost von den
und Proteide stärken die Bäum- jungen Wurzeln und der Veredlungsstelle fern. Zu-
chen. Sie fördern Wurzel- und spä- sätzlich kann es sinnvoll sein, den Stamm gegen
Laub muss nicht auf dem Kompost landen. Man kann es auch zum ter Sprossenwachstum sowie den Frostaufbrüche mit einem weißen, die Sonne re-
Mulchen rund um den Stamm eines neu gepflanzten Baums verwen- Obstertrag und helfen den Pflanzen flektierenden Kalkanstrich zu versehen. Vor Wild-
den, um Konkurrenzbewuchs zu vermindern. dabei, mehr Widerstandskraft ge- verbiss und Nagern im Stammbereich schützen
Foto: djd/www.waldleben.eu gen Parasiten zu entwickeln. Unter Gitterhülsen aus Kunststoff.
B16 aktuell September 2021 - 35 -

