Page 36 - b16-aktuell-september-2021
P. 36

Gartentipp









       Gartentipps für den Monat September

       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
                                                                                richtige Monat zur Pflanzung. Die Pflanze kann bis
                                                                                zum Winter noch einwurzeln und somit die wich-
                                                                                tige Funktion der Wasserversorgung an frostfreien
                                                                                Tagen übernehmen.
                                                                                Die Ernte im  Obstgarten hat ihren Höhepunkt
                                                                                noch nicht erreicht. Um die Infektionsherde zu un-
                                                                                terbrechen sollte auf jeden Fall das Fallobst regel-
                                                                                mäßig entfernt werden. Die im Baum verbleiben-
                                                                                den Fruchtmumien dienen ebenfalls der Verbrei-
                                                                                tung von Infektionsherden im nächsten Jahr – also
                                                                                auch diese konsequent abnehmen.
                                                                                Nicht mehr benötigte Rasenflächen oder Garten-
                                                                                beete lassen sich mit etwas Arbeitseifer und Natur-
                                                                                verständnis  in  Blühflächen umwidmen. Wichtig
                                                                                ist die Ansaatflächen sorgfältig vorzubereiten. Die
                                                                                künftige Blühwiese sollte deshalb von Gräsern und
                                                                                Beikräutern befreit werden. Es gibt inzwischen ei-
                                                                                nige, bewährte Blühsamen die für den Hausgarten
                                                                                geeignet sind. Wichtig ist aber bei der Aussaat im
                                                                                September, dass eine mehrjährige Mischung ver-
                                                                                wendet wird. Wir helfen da gerne weiter.
                                                                                Wenn im Herbst  die ersten Blätter fallen, kann
                                                                                man sie in den Pflanzflächen liegen lassen. In Ra-
                                                                                senflächen und Gartenteichen haben sie allerdings
                                                                                nichts verloren und sollten regelmäßig entfernt
                                                                                werden. Laubhaufen im Garten werden auch sehr
       Spätsommerstimmung in Weiß,                                 Foto LRA Torsten Mierswa  gerne von Igeln als Winterquartier genutzt. Wenn
       Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg   manche „unschön“ aussieht, warten Sie noch mit   es dann doch zu viel werden sollte, kann das restli-
       beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des   dem starken Rückschnitt der Stauden, die letzten   che Laub kompostiert werden und somit auch dem
       Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei   Reserven werden noch von der Pflanze verarbeitet   natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden.
       allen Fragen rund um den Garten. Hier einige The-  um besser durch den Winter zu kommen. Herbst-  Für weitere Auskünfte steht das „Garten Team“ im
       men, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.  blühende Stauden sollten ohnehin erst im Frühjahr   Landratsamt, Telefon 09414009-361, -362, -619, ger-
       Der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem   zurückgeschnitten werden.  ne zur Verfügung.
       Ende zu. Der Garten braucht aber auch zu dieser   Für immergrüne Gehölze ist der September der   Text: Landratsamt Regensburg
       Zeit die nötige Aufmerksamkeit.
       Wenn auch nicht mehr so häufig
       wie an heißen Tagen, braucht der
       Gemüsegarten noch ausreichend
       Wasser um die Ernte und das Aus-
       reifen der Kulturen nicht zu gefähr-
       den. Auch die Folgekulturen, die
       im Herbst unseren Vitaminbedarf
       sichern, sind für die nötige Pflege
       dankbar. Dies sind unter anderem:
       Zuckerhut, Radicchio, Endivien, Win-
       terrettich, Radieschen, Rucola etc.
       Leerstehende Flächen können im-
       mer noch mit einer Gründüngung
       angesät werden. Die Bodenpflege
       ist ein nicht zu unterschätzender
       Faktor im Garten.
       Im  Ziergarten lassen sich zu groß
       gewordene Stauden teilen. Wenn
       sie verblüht sind werden sie mit ei-
       nem Spaten ausgegraben und in
       etwa faustgroße Stücke geteilt. Zu
       große Teilstücke wachsen schlech-
       ter an.  Die geteilte Pflanze sollte
       mindestens zwei Triebspitzen ha-
       ben und von kranken Wurzelteilen
       befreit werden. Auch wenn es für
       - 36 -   B16 aktuell  September 2021
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41