Page 40 - b16-aktuell-september-2021
P. 40

Freizeit

































       Im Unterallgäu gibt es viele Naturtretbecken wie hier im Motzabächle bei Ottobeuren.
                                        Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Louis Zuchtriegel
                                                                                Wandern auf ruhigen Wegen unter grünem Blätter-
       Erfrischung im Storchengang                                              dach - auch das ist Natur-Wellness.
                                                                                       Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
                          Besondere Wellness-Erlebnisse                                                 /Louis Zuchtriegel
                           im bayerischen Voralpenland

       (djd).  Wellness  steht  für entspanntes Sich-Trei-  phansried bis zur Basilika, in der er
       benlassen im heißen  Thermalwasser oder lo-  getauft wurde und als Jungpriester
       ckernde Massagen. Doch immer mehr Anhänger   seine Primiz feierte.
       entdecken auch deren wohltuende  Wirkung in   Naturwellness am Wegesrand
       der ruhigen Natur. Natur-Wellness in einer ihrer
       ursprünglichsten Anwendungen kann man in Ot-  Vor allem Wanderer erfreuen sich
       tobeuren erleben, der Heimat des Wasserdoktors   an den Naturtretbecken in einem
       Sebastian Kneipp. Er selbst durchstreifte die Ge-  Bachlauf, die im Unterallgäu häu-
                                           figer anzutreffen sind. Diese be-
       gend regelmäßig zu Fuß, um sich zu ertüchtigen   sonders schöne Naturerfahrung
       und den Geist zu erfrischen.
                                           kann man zum Beispiel im „Motza-
             Wohltuend und stimulierend    bächle“ im Bannwald oberhalb von
       Die kreislauffördernde Wirkung der Hydrothera-  Ottobeuren  machen. Am  besten
       pie können Gäste heute an sechs Kneippanlagen   lässt sich das erfrischende Vergnü-
       rund um Ottobeuren testen. Wie der sogenannte   gen mit einer Wanderung auf dem  Eine der Kneippschen Anwendungen ist das kalte Armbad, das den
       Storchengang beim Wassertreten korrekt durch-  Glücks-Planetenweg  verbinden. Kreislauf in Schwung bringt und erfrischend wirkt.
       geführt wird, erläutert eine Informationstafel an   Der sechs Kilometer lange Rund-  Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Louis Zuchtriegel
       den Anlagen. Passend dazu gibt es in der örtlichen   weg startet am Marktplatz und führt zunächst   Ausgangspunkt lädt ebenfalls eine Kneippanla-
       Touristeninformation das neue Kneipp-Entde-  durch den malerischen Kneipp-Aktiv-Park mit sei-  ge zum kräftigenden Wassertreten ein. Auf den
       ckerbüchlein „Sebastian Kneipp in seiner Heimat   nen zahlreichen Stationen und weiter durch den   folgenden rund sechs Kilometern sorgen ruhige,
       Ottobeuren“. Darin sind nicht nur die Tretbecken   Bannwald bis zur Allgäuer Volkssternwarte. Einen   sonnenbeschienene Wege  und  schattige Wald-
       samt Gebrauchsanleitung aufgeführt, sondern   schönen Ausblick auf die Benediktinerabtei und   pfade für Naturwellness pur. Das abwechslungs-
       auch die Lebensstationen von Kneipp in seiner   die prächtige Basilika eröffnet sich auf der Rund-  reiche Streckenprofil zeigt, dass man sich schon
       Heimat. Angefangen mit seinem Heimatdorf Ste-  wanderung in der Schelmenheide. Gleich am   im Voralpenland befindet.





















       Auf dem Wanderweg «Schelmenheide» genießt man den schönen Ausblick auf   Herbstlicher Naturgenuss auf den Allgäuer «Glückswegen».
       die prächtige Basilika von Ottobeuren.                               Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Glückswege Allgäu
                      Foto: djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Louis Zuchtriegel
       - 40 -   B16 aktuell  September 2021
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44