Page 26 - b16-aktuell-januar-2021
P. 26
Kleintierpraxis
Krallen schneiden leicht gemacht
Aus aktuellem Anlass geht es heute um das leidige Warum manche Hunde das Anfassen der Pfoten stückchen etc.). Bevor Ihr dem Hund die tolle Sache
Thema Krallen schneiden beim Hund. Viele Hunde nicht so gut fi nden, kann man nur erahnen. Ent- gebt, sagt Ihr Euer Markersignal. Je überraschender
haben sehr viel Angst vor dieser eigentlich harm- weder sie haben unangenehme Erfahrungen ge- die Belohnung dann kommt, desto schneller wird
losen Prozedur. Aber warum ist das so? Zum einen macht, schlechte Lernerfahrungen oder sie haben Euer Hund verstanden haben, was das „Jep“ bedeu-
gibt es Hunde, die von Haus aus Angst vor vielen Schmerzen. Allen Hunden ist gemein, dass sie ei- tet. Wichtig dabei ist, dass Ihr tatsächlich erst zur
Dingen haben, die sie nicht kleinschrittig und mit nen Grund (wenn auch manchmal für uns Men- Belohnung greift, wenn Ihr das Markersignal aus-
viel Einfühlungsvermögen beigebracht bekommen schen nicht ersichtlich) für den Stress beim Krallen gesprochen habt. Also nicht in die Tasche greifen,
haben. Ihnen macht quasi alles was neu ist Angst. schneiden haben. Wir können sie leider nicht fragen „Jep“ sagen und Belohnung geben, sondern „Jep“
Dann gibt es die Hunde, die schlechte Erfahrungen oder es ihnen erklären. Deswegen müssen wir das sagen (dabei ruhig halten), dann in die Tasche grei-
beim Krallen schneiden an sich gemacht haben. Ein- ganze kleinschrittig trainieren. Wenn man bereits fen und die Belohnung herausholen. Das ist sehr
mal ein bisschen zu tief geschnitten und es tut weh. beim Welpen damit beginnt, verschiedene tierärzt- wichtig, denn sonst kommt es zu Fehlverknüp-
Da muss es nicht unbedingt bluten. liche Handlungen zu Hause zu üben, ist die Wahr- fungen. Am Besten lasst Ihr Euch beim Training mal
Das nahe am Nerv Schneiden tut durch das Quet- scheinlichkeit sehr groß, dass der Hund später we- über die Schulter schauen, oder Ihr fi lmt Euch, dann
schen manchmal auch schon weh. Das ist nicht niger Stress hat. Ist bereits das Kind in den Brunnen kann man das gut überprüfen. Je vielfältiger die Be-
schön, aber das passiert leider manchmal, gerade gefallen und der Hund schiebt Pa-
wenn die Krallen der Hunde schwarz sind, kann man nik beim Anblick der Krallenschere,
ja nur erahnen, wo das Leben in der Kralle beginnt. dann hilft nur eins: üben üben üben!
Wieder andere Hunde haben beim Tierarzt schlech- Ich arbeite gerne mit Markersignal
te Erfahrungen gemacht und fi nden deswegen al- (bzw. Clicker) damit ich den Hund
les schrecklich was dort gemacht wird. Sei es Blut- punktgenau bestätigen kann, wenn
nehmen, Abhören oder eben Krallen schneiden. Ge- er etwas richtig macht. Ein Markersi-
räuschempfi ndliche Hunde fi nden das Klacken des gnal ist ein kurzes prägnantes Signal
Krallenzange beängstigend und fl üchten schon, (z.B. „Jep“), welches dem Hund eine
wenn sie die Krallenschere sehen, weil sie wissen, Belohnung ankündigt. Dieses Si-
dass das Geräusch damit erzeugt wird. gnal wird vorher mit verschiedenen
Dann gibt es noch die Hunde, die generell das An- Belohnungen verknüpft. Ihr über-
fassen der Pfoten nicht so prickelnd fi nden, zusätz- legt Euch also ein paar tolle Beloh-
lich dann noch an den Pfoten mit einer Krallen- nungen für Euren Hund (Schälchen
schere zu manipulieren, gibt ihnen dann den Rest. Nassfutter, neuer toller Ball, Käse-
- 26 - B16 aktuell Januar 2021

