Page 25 - b16-aktuell-januar-2021
P. 25

Reisebericht





                                                   schen sehr viel ausgiebiger. Oft begin-  Camping: Auf La Gomera gibt es einen im Weiler
                                                   nt das Mittagessen erst gegen 15 oder   El Cedro. Campen auf Privatgrundstücken ist nach
                                                   16 Uhr und zieht sich bis in die frühen   Absprache mit dem Besitzer eventuell möglich.
                                                   Abendstunden hin. Immer noch nimmt   In jedem Fall auf offenes Feuer verzichten und al-
                                                   ganz selbstverständlich die ganze Fa-  les sauber hinterlassen. Verboten sind Übernach-
                                                   milie teil. Wo viele Touristen einkehren,   tungen an Stränden, in Flussbetten und Natur-
                                                   sind diese Regeln längst aufgehoben.   schutzparks.
                                                   Erlaubt ist, was gefällt! Oft kann man   Vorsicht: An manchen Tagen sieht das Meer so ru-
                                                   sich schon um 12 Uhr zum Mittagstisch   hig aus, als könnte man ohne Probleme zur Nach-
                                                   einfinden, und in den Ferienorten ist es   barinsel schwimmen. Die Einheimischen bezeich-
                                                   völlig normal, nur einen großen Salat-  nen es dann als mar muerto, das tote Meer. Doch
                                                   teller, ein Omelette (tortilla) oder eine   der Eindruck täuscht. Auch in Strandnähe lauern
                                                   Suppe zu bestellen.          eine Menge  tückischer  und  sehr  schneller Strö-
                                                   Das Abendessen beginnt auf Gomera   mungen, die auch gute Schwimmer mit sich rei-
                                                   gegen 21 Uhr. Wer in den ›In‹-Lokalen   ßen können. Dann sieht es schlecht aus, denn Ret-
                                                   des Valle Gran Rey sicher gehen möch-  tungsringe, Bademeister oder gar Rettungsboote
                                                   te, einen der begehrten Tische zu ergat-  gibt es an den Stränden von La Gomera nicht.
                                                   tern, sollte sich jedoch schon gegen 19   Sehenswert:
                                                   Uhr einfinden oder einen  Tisch reser-  Agulo: Malerisch liegt Agulo etwa 200 m über der
                                                   vieren.  Wo  Gomeros verkehren,  liebt   Küste. Der Blick fällt auf Teneriffas oft schneebe-
                                                   man es abends leicht: eine feine Suppe,   deckten Pico del Teide, den höchsten Berg Spa-
                                                   danach gebratenen Fisch oder Fleisch   niens. Der Ort wird zum Inselinneren durch hohe
                                                   mit Kartoffeln und Gemüse, zuletzt ein   Felswände begrenzt, darunter die nahezu senk-
                                                   kleines Dessert.             rechte, bei Wanderern sehr beliebte ›Rote Wand‹.
                                                   TIPPPPP: geräucherter Ziegenkäse !!!!!!!!
                                                                                Los Organos: Zahllose schmale Basaltsäulen, die an
                                                   Sicherheit: Grund zur Sorge besteht   Orgelpfeifen denken lassen, ragen dicht gepackt
                                                   nicht.  Wertgegenstände  sind  dennoch   an der Punta de las Salinas im äußersten Norden
                                                   am besten im Safe aufgehoben, über   der Insel aus dem Meer. Kaum irgendwo sonst auf
                                                   den Zimmer größerer Hotels und Apart-  der Welt ist eine dermaßen perfekte Gesteinsfor-
                                                   mentanlagen zumeist verfügen. Im   mation dieser Art zu bewundern. Die Basaltröhren
                                                   Mietwagen sollte nichts offen herumlie-  bildeten sich bei der Abkühlung von Lava in einem
                                                   gen, Wertsachen gehören keinesfalls in   verstopften Vulkanschlot. Später wurden sie von
                                                   den Kofferraum!              der Meeresbrandung freigelegt. Den besten Blick
                                                   Siesta: Geschäfte schließen am frühen   auf die Órganos hat man vom Meer her (Bootsaus-
                                                   Nachmittag traditionell meist für 3-4   flüge ab Vueltas oder Playa de Santiago).
                                                   Stunden. In den Ferienorten berück-  Chorros de Epina:  bei  Carretera  del  Norte  fin-
                                                   sichtigen clevere Geschäftsleute längst   det man die  Wunderquellen, die Chorros, nahe
                                                   den anderen Lebensrhythmus der aus-  an  einem idyllischen Picknickplatz. Die vier Quel-
                                                   ländischen  Touristen und halten ihre   len werden durch ausgehöhlte Baumstämme, die
                                                   Läden auch über Mittag geöffnet. Glei-  sich teilweise an der Spitze noch einmal verzwei-
                                                   ches gilt für die Essenszeiten im Restau-  gen, in ein Becken geleitet. Die Quellen verheißen
       gens auf die Schnelle einen café con leche (Milch-  rant. Sie entsprechen dort, wo Touristen verkehren,   wundersame Wirkung: Wenn man von links nach
       kaffee), und dazu Toast oder Schmalzgebäck (chur-  mitteleuropäischen Gewohnheiten.  rechts nacheinander aus ihnen trinkt, erblüht das
       ro).
                                            Trinkwasser: Leitungswasser gilt als hygienisch   Liebesglück. Aber aufgepasst: Frauen dürfen das
       Das Mittagessen findet traditionell gegen 14 Uhr   einwandfrei,  ist  oft  aber  stark  chemisch behan-  kostbare Nass nur aus den geraden, Männer nur
       statt. Wo Einheimische speisen, liegt man mit dem   delt. Zum Zähneputzen kann man es benutzen,   aus den ungeraden Röhren kosten.
       – nur an Werktagen angebotenen – menu del día   zum Trinken und Kochen sollte man aber lieber
       immer richtig: es ist gut, reichlich und preiswert.   auf Quell- oder Mineralwasser zurückgreifen, das   Mit freundlicher Unterstützung
       Dieses Tagesmenü  besteht  aus Suppe oder Vor-  jeder Supermarkt in 5-l-Kanistern bereit hält. Ob-   Chamer Reisebüro
       speise, Hauptgericht und Dessert, dazu Wein und   wohl es auf Gomera – verglichen mit den ande-  Josef Heimerl
       Wasser. Zum Abschluss darf ein café solo (Espres-  ren Kanareninseln – relativ viel regnet, ist Wasser   Bahnhofsstraße 7 · 93413 Cham
       so) oder cortado (Espresso mit viel Kondensmilch)   ein knappes Gut geworden. Daher sollte man nicht   Telefon 09971 / 1527
       nicht fehlen. Am  Sonntag tafeln die Einheimi-  verschwenderisch mit Süßwasser umgehen.  info@chamer-reisebuero.de

























                                                                                               B16 aktuell  Januar 2021   - 25 -
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30