Page 42 - b16-aktuell-november-2020
P. 42
Gartentipp
Gartentipps für den Monat November
Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
ten Obstgärten eine sehr gute Ernte, vor allem
bei Äpfeln und Birnen. Wo ist denn nun der beste
Lagerort? Der Keller scheidet aus, weil er zu warm
ist. Einen Erdkeller hat nicht jeder im Garten. Die
kühlsten Räume findet man in den Garagen oder
in den Kellerschächten (am besten an der Norsdei-
te des Hauses). Falls Sie eine ausgediente Wasch-
trommel aus Edelstahl besitzen, können Sie damit
ein praktisches Erdlager im Garten anlegen. Die
Trommel wird so vergraben, dass nur noch die Öff-
nung aus dem Boden ragt. Darauf kann man noch
einen Strohballen setzen, der gegen starke Fröste
schützt.So können Sie über den ganzen Winter
frisxches Obst ernten. Übriegens funktioniert das
auch bei Lagergemüse (Rettich, Kohl, Gelbe Rü-
ben, Rote Beete, Lauch). Aus Betonschachtringen
lassen sich ebenfalls Erdlager bauen, die je nach
Ringgröße einige Kubikmeter Lagerraum aufwei-
sen. Das erfordert allerdingsschon einen erhöhten
technischen Aufwand.
Umstechen im Garten – ist das sinnvoll im
Herbst ? Im Gemüsegarten eindeutig nein! Dabei
Auch abgeblühte Stauden haben ihren Reiz (Bild „Herbstanemone“) werden wertvolle Bodenstrukturen zerstört und
v.a. Nährstoffe ausgewaschen. Will man allerdings
Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg Laub in Hecken sollte unbedingt liegen bleiben neue Pflanzflächen für Stauden oder einjährige
beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten- und nicht mit dem Laubbläser oder sonstigen Un- Blumen im Garten anlegen, macht eine herbst-
kultur und Landespflege bei allen Fragen rund um getümen beseitigt werden.Für Kinder ist ein hoch liche Bodenbearbeitung Sinn. Falls die Fläche mit
den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Frei- aufgeschichteter Laubhaufen ein wunderbarer Rasen bewachsen ist, muss die Grasdecke nicht
zeitgärtner von Interesse sind. Spielplatz im Herbst. extra abgehoben werden. Das Bodenstück wird
Keine Angst vor dem Laub! Falllaub ist eine Stauden und Gräser erst im Frühjahr zurück- einfach auf den Kopf gelegt und fertig. Im Frühjahr
natürliche Herbsterscheinung. Es ist Bestandteil schneiden! Viel verblühte Stauden zeigen noch muss die Oberfläche noch mit einem Kreil oder Re-
eines ökologischen Kreislaufes und dient eigent- schöne Blattfärbungen oder tragen sogar Samen, chen begradigt werden und schon ist das Pflanz-
lich dem Selbsterhalt des Gehölzes. Laub kann gut die für die winterliche Vogelwelt wichtig sind. Ge- beet angelegt.
gelagert werden auf Gemüsebeeten (als Mulch- rade Gräser können, wenn sie im Herbst zurückge- Für weitere Auskünfte steht das „Grüne Team“ im
auflage) oder auf dem Kompost. Durch seine na- schnitzten werden, im Winter bei starken Frösten Landratsamt, Telefon 09414009-361, -362, -619,
türliche Zersetzung werden Nährstoffe frei, die erfrieren. Es gibt also keinen Grund, jetzt schon mit gerne zur Verfügung.
der Pflanze spätestens im Frühjahr auch wieder der Gartenschere aktiv zu werden. Text und Foto: Landratsamt Regensburg
zugeführt werden sollten (in Form von Kompost). Wo Obst lagern? In diesem Jahr war in den meis-
- 42 - B16 aktuell November 2020

