Page 25 - b16-aktuell-juli-2020
P. 25
Reisebericht
Jahren 1887 bis 1889 anlässlich des hun- die Mona Lisa (La Joconde) von Leonardo da Vinci.
dertjährigen Jubiläums der französischen Im Innenhof steht umgeben von Wasser eine große
Revolution und der unter diesem Motto Pyramide aus Glas. Sie wurde 1989 vom Architekten
abgehaltenen Weltausstellung Paris 1889 Leoh Ming Pei entworfen und gebaut. Die Glas - Py-
erbaut. Der Stahlfachwerkturm ist nach sei- ramide im Innenhof des Louvre besteht aus Vier-
nem Erbauer Gustave Eiffel benannt und ecken aus Glas. Laut Dan Browns Roman "Sakrileg"
steht an der gleichnamigen Avenue Gusta- sind es 666 Glasvierecke an der Zahl. Aber wer wird
ve Eiffel im Parc du Champ de Mars, direkt denn einem fi ktiven Roman in jedem Detail Glau-
am Fluss Seine. Der 10.000 Tonnen schwe- ben schenken??? :)
re Turm ist 300 Meter, einschließlich der Euro Disney Resort: 1992 eröffnete der europä-
Fernsehantenne sogar 324 Meter, hoch. ische Ableger des berühmten amerikanischen Dis-
Die Touristenattraktion empfängt mehr als ney-Vergnügungsparks seine Pforte: Euro Disney
sechs Millionen Besucher jährlich. Im Jahre Resort. Auf mehr als 600 Hektar fi ndet man fünf
2002 wurde der insgesamt 200-millionste große Themenbereiche: Main Street USA (amerika-
Besucher empfangen. nische Kleinstadt der Jahrhundertwende), Frontier-
Champs-Elysées: Zwischen dem Place de land (der amerikanische Wilde Westen des vergan-
la Concorde und dem Place Etoile mit dem genen Jahrhunderts), Adventureland (die Welt von
Triumphbogen erstreckt sich der wohl be- Peter Pan und Kapitän Hook), Fantasyland (Inszenie-
rühmteste Boulevard von Paris, der zeigt rung bekannter Märchen im Disney-Stil), Discovery-
was ein echter Boulevard ist: über 70 Meter land (Futuristischer Themenpark, der Zukunft und
breit, an jedem Ende ein beeindruckendes dem menschlichen Erfi ndungsgeist gewidmet).
Monument und entlang der Avenue des Moulin Rouge: Das Theater mit der roten Mühle
Champs Elysées Luxus pur. Hier residieren auf dem Dach wurde zum Symbol für das frivole
die Geschäfte der großen Luxus-Marken. Vergnügen in Paris: Das Moulin Rouge in Paris am
Ob Parfum, Kleidung oder andere Luxusar- Fuß des Montmartre wurde vor allem bekannt
tikel, ob Louis Vitton, Mercedes-Benz oder durch seine Cancan-Tänzerinnen. Heute fi nden im
andere: Das Paradies zum Shoppen - wer Moulin Rouge zahlreiche Shows und Konzerte aller
kurz zum Einkaufen nach Paris fl iegt, un- Musikstile statt.
ternimmt seine Shopping-Tour bestimmt Der Glöckner von Notre Dame: Quasimodo wur-
auf diesem Grand Boulevard. de als missgestaltetes Findelkind von Dom Claude
Triumphbogen: Der Triumphbogen wur- Frollo, dem im Ruf eines Hexenmeisters stehenden
de von Napoleon 1860 in Auftrag gege- Dompropst von Notre - Dame, aufgezogen und
ben. Er wird geschmückt von vielen Reli- zum Glöckner von Notre -Dame ausgebildet. Im
efs und Figuren die sich mit dem Erbe der spätmittelalterlichen Paris wird Quasimodo am Tag
französischen Revolution beschäftigen. des Narrenfestes (am 6. Januar) zum Narrenpapst
Unter dem Bogen brennt eine ewige Flam- gewählt. Eine wichtige Figur des Narrenfestes ist
me ("Flamme du Souvenir") auf dem Grab die Zigeunerin Esmeralda, die durch ihren Tanz Zu-
des unbekannten Soldaten. schauer gewinnt und Verfolger anlockt, so auch den
Louvre: Es war einmal ein König, der lebte unheimlichen Dompropst Dom Frollo. Da es Dom
Frollo nicht schafft, Esmeralda für sich zu gewinnen,
Menü dauert mindestens zwei Stunden, gegessen in einem großen Schloss mitten in Paris. treibt er sie in die Gewalt der Inquisition. Es gelingt
wird selten vor 20 Uhr. In Restaurants empfi ehlt es Aber das war einmal. Heute ist in diesem riesen- Quasimodo, vorübergehend Kirchenasyl in Notre
sich, einen Menüvorschlag zu wählen, dies ist der großen Palast zwischen dem Fluss Seine und der - Dame für die Verehrte zu ermöglichen. Von ihrer
Regel günstiger als à la carte zu speisen und kei- Rue Rivoli das größte Museum der Welt unterge- Hinrichtung kann er sie aber nicht retten. Quasimo-
nesfalls schlechter. Zum Essen wird meist Wein ge- bracht. Und eine Pyramide aus Glas. Das Museum ist do rächt sich und stürzt Dom Frollo, seinen Herrn,
trunken, dazu steht immer eine Karaffe mit stillem so groß, dass ein einziger Tag zur Besichtigung nicht von einem Turm der Kathedrale in die Tiefe. Er selbst
Wasser auf dem Tisch. Über den Wein ließen sich ausreicht und einem nach einem ganzen Tag im stirbt am Grab der Esmeralda.
ganze Bücher füllen, hier soll die Empfehlung genü- Louvre ganz sicher die Füße schmerzen. Im Louvre Mit freundlicher Unterstützung
gen, sich einfach durchzuprobieren: Der Vin maison, sind über 30.000 Ausstellungsstücke aus aller Welt
Wein des Hauses, ist in den allermeisten Restaurants zu bestaunen. In sieben Abteilungen können sie Chamer Reisebüro
und Brasserien eine gute Wahl. auf über 60.000 Quadratmeter Ausstellungsfl äche Josef Heimerl
angeschaut werden. Jedes Jahr besuchen über 5 Bahnhofsstraße 7 · 93413 Cham
Eifelturm: Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen der Millionen Menschen den Louvre. Berühmte ausge-
französischen Hauptstadt Paris und steht weltweit stellte Kunstwerke sind u.a. die Venus von Milo, Die Telefon 09971 / 1527
als Symbol für ganz Frankreich. Er wurde in den Freiheit führt das Volk (von Eugène Delacroix) und info@chamer-reisebuero.de
B16 aktuell Juli 2020 - 25 -

