Page 24 - b16-aktuell-juli-2020
P. 24

Reisebericht













































       Paris ist die Stadt der  Verliebten und der einsamen   trifft man auch und gerade in einer französischen   sollte man nicht unbedingt an der Seine verbringen,
       Herzen, die Stadt der Modebegeisterten und Bildungs-  Großstadt wie Paris überall an. Die Boulespieler im   da es sehr heiß werden kann.
       reisenden, der Nachtschwärmer und Romantiker. Die   Jardin du Luxembourg oder die verliebten Pärchen im   Gesundheit: Besorgen Sie sich die Europäische
       Metropole an der Seine ist seit Jahrhunderten eines der   Jardin des Tuileries machen es vor, dass es dafür gar   Krankenversicherungskarte, die ab 2006 europa-
       beliebtesten Ziele für Städtereisen. Jeder fünfte Fran-  nicht viel braucht. Auch etwas Käse, Baguette und ein   weit eingeführt sein soll. In der Zwischenzeit wird
       zose lebt im Umkreis von Paris, hier schlägt das kultu-  Gläschen Wein können genügen - und natürlich die   eine Ersatzbescheinigung ausgestellt. Sollte Sie von
       relle,  politische,  gesellschaftliche  und  wirtschaftliche   Bereitschaft, die "Seele baumeln" zu lassen.  einem Arzt nicht akzeptiert werden, müssen Sie bar
       Herz der Republik. Und außerdem Millionen Herzen   Seit dem 16. Jh. nahm Paris im Schlepptau des zentra-  bezahlen und die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse
       von Besuchern aus aller Welt, die das ihre an die laute,   listischen Königshauses einen steten Aufschwung, ihr   einreichen.
       lebendige, romantische, pompöse, jahrhundertealte,   heutiges Gesicht verdankt die Seine-Stadt zu großen
       elegante, dörfl iche, verträumte, hypermoderne Stadt   Teilen Kaiser Napoleon III., der im 19. Jh. die breiten   Impfungen: Es bestehen keine Impfvorschriften.
       verloren haben.                     Prachtboulevards anlegen ließ, und dem ehemaligen   Währung:  Die offi zielle Währung ist der Euro.
       So viele Gesichter wie Einwohner zeigt die französische   Staatspräsidenten François Mitterand, der sich unter   Autofahren in Paris:  In Paris sollte man sich ver-
       Hauptstadt und jeder neue Besucher wird ein ganz ei-  anderem mit der Glaspyramide vor dem Louvre, der   gegenwärtigen, das ÜBERALL wo keine andere Be-
       genes entdecken. Die Museen von Paris genießen Welt-  Bastille-Oper und der Grand Arche de la Défense mo-  schilderung ist, auch auf den großen Boulevards,
       ruhm, die kulinarischen  Verführungen in exquisiten   numentale Denkmäler setzte.  rechts vor links gilt - unabhängig von der Größe der
       Restaurants oder alteingesessenen Familienbetrieben   Auch in der Bevölkerung bildet Paris eine Mischung   Straße und denken Sie daran, dass die Pariser Auto-
       sind nicht weniger bekannt. Bald sitzt man in einem   aus alteingesessenen Pariser Familien, Landbewoh-  fahrer und Autofahrerinnen dieses Recht gnadenlos
       netten Straßencafé oder in einem rustikalen Bistro mit   nern aus allen Regionen des Landes sowie Einwan-  durchsetzten.
       einem Lächeln auf dem Gesicht und schwärmt von   derern aus aller Welt, oftmals aus (ehemaligen) fran-  Seien Sie vorsichtig - alle Vorurteile über Autofah-
       Paris und seiner Vielfalt. Ob einfachste Lokale mit ka-  zösischen Kolonien, aber auch aus China oder Japan.   ren in Paris haben ihre Berechtigung. Der Einsatz
       rierter Tischdecke und uralten Familienrezepten oder   Auch diese multikulturelle Vielfalt und das internatio-  der Lichthupe soll in den meisten Fällen nicht be-
       Gourmettempel mit Belle-Epoque-Ambiente, Nacht-  nale Flair machen den Reiz der Weltstadt aus.  deuten, dass der andere Ihnen Vorfahrt gibt. Hupen
       bars, Discotheken oder Bistros, Varieté, Theater, Oper                   innerhalb der Stadt ist verboten, es sei denn, um z.B.
       und Konzert - Paris bietet nahezu unendliche Möglich-  Einreise: Deutsche Staatsangehörige benötigen ei-  einen Unfall mit einem Fußgänger zu verhindern.
       keiten,  den Abend  zu  verbringen. Traditionell  begin-  nen gültigen Personalausweis oder Reisepass für   Falschparken kann teuer werden, da die Kralle ange-
       nen Franzosen den Abend - so sie denn nicht ins The-  einen Aufenthalt bis zu drei Monaten. Außerdem ist   setzt wird. Es gilt die 0,5 Promille Grenze.
       ater oder in die Oper wollen - mit einem ausführlichen   die Einreise mit einem für die Dauer des Aufenthalts
                                           gültigen vorläufi gen deutschen Personalausweis
       Dîner. Anschließend wechselt man die Örtlichkeiten   oder einem maximal ein Jahr abgelaufenen Reise-  Essen  & Trinken:  Angeblich warten jeden  Tag
       und erobert die Bars und In-Lokale, ehe weit nach Mit-  pass möglich. Wer länger bleiben möchte, braucht   12.000 Cafés, Bistros, Brasserien und Restaurants in
       ternacht in einer der angesagten Discotheken bis zum   einen Reisepass und eine Aufenthaltsgenehmi-  Paris auf hungrige Gäste - auf alle Fälle fi ndet je-
       Morgen getanzt wird.                                                     der Geschmack und jeder Geldbeutel das entspre-
                                           gung, die bei der Botschaft beantragt werden kann.   chende Lokal. Will man nicht die "haute cuisine" der
       Empfehlenswerte  Viertel für eine lange Nacht sind   Kinderausweise sollten auch bei Kindern unter zehn   Spitzenlokale als typische Pariser Küche gelten las-
       Saint-Germain des Prés, Quartier Latin und Montpar-  Jahren ein Lichtbild enthalten, der Eintrag in den   sen, wird man sich mit dem Hinweis auf Baguette,
       nasse südlich der Seine sowie Marais und Montmarte   Reisepass eines Erziehungsberechtigten wird eben-  Käse und Wein zufrieden geben müssen. Denn in
       nördlich des Flusses. Die kostengünstigste Alternative,   falls anerkannt.  diesem Schmelztiegel der Nation haben alle Re-
       am ausgiebigen Nachtleben der Seine-Metropole teil-                      gionen und Landstriche ihre Spezialitäten einge-
       zunehmen, ist, sich in eins der zahllosen Straßencafés   Anreise: mit dem Flugzeug, dem Auto oder der   bracht und bieten so den Parisern und ihren Gästen
       zu setzen und den anderen Flaneuren bei ihrer Suche   Bahn. 99 € Flüge werden häufi g bei Lufthansa an-  die Möglichkeit, zwischen den kulinarischen Köst-
                                           geboten.
       nach dem passenden Ambiente zuzusehen. Denn                              lichkeiten des ganzen Landes, wenn nicht gar der
       auch hier gilt das Motto Sehen und Gesehenwerden.   Reisezeit:  Paris ist eigentlich immer eine Reise wert   ganzen Welt, wählen zu können. Ein mehrgängiges
       Das sprichwörtliche savoir vivre, "leben zu können",   und besonders schön im Frühling. Den Sommer
       - 24 -   B16 aktuell  Juli 2020
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29