Page 26 - b16-aktuell-juli-2020
P. 26
Kleintierpraxis
Sportverletzungen beim Hund – Teil 1
Viele Hundebesitzer kennen es: Der Hund springt Die meisten akuten Sportverletzungen sind zeit- reits erste Fehlbelastungen und Ausgleichsbewe-
über eine Hürde, läuft durch einen Tunnel oder nah oder bereits direkt in der Bewegung noch er- gungen. Kurze Trainingspausen von einigen Ta-
sucht einen Dummy oder eine versteckte Person kennbar. Auch kleine Verletzungen, die sich auf- gen helfen hier. Sobald der Hund aber seinen Be-
im Gelände und kommt hinkend zurück. Sportver- summieren und unerkannt bleiben und dann wegungsapparat erneut belastet, tritt das Pro-
letzungen können alle Altersgruppen betreffen, nach einiger Zeit plötzlich als akute Verletzung blem wieder auf. Würde hier der Hund durchge-
sowohl den Junghund, als auch den alten Senior- in der Belastung auftreten, können vorkommen. checkt und das eigentliche Problem erkannt und
sportler. Diese entstehen meist durch falsches Trainingse- behandelt, käme es in den meisten Fällen wahr-
Wie zeigen sich Sportverletzungen? quipment, falschen Boden oder falsche Trainings- scheinlich zu keiner akuten Verletzung. Aber auch
vorbereitung. Aber auch muskuläre Dysbalancen „Gehorsamsverweigerungen“ können Anzeichen
Manchmal zeigt sich eine Lahmheit sogar erst ei- von Verletzungen sein. Wenn der Hund eine be-
nige Zeit nach der Bewegung, vielleicht einige können zu kleinen Verletzungen führen, die dann stimmte Übung immer wieder schlecht oder gar
Stunden später, wenn der Hund sich ausgeruht hat als akute Verletzung ans Tageslicht treten. Irgend- nicht ausführt, sollte man unbedingt genauer hin-
oder manchmal auch erst am nächsten Tag. Wenn wann kann das Gewebe dem Druck und der Bela- sehen. Schon gar nicht sollte man hier mit Druck
die Lahmheit erst einige Zeit später auftritt, han- stung nicht mehr standhalten und gibt nach. arbeiten oder dem Hund Sturheit unterstellen.
delt es sich meist um chronische Beschwerden, die Solche Verletzungen zeigen sich meist schon et-
durch das Training erst ans Tageslicht gelangen was früher und subtiler, der Hund wirkt unkon- Welche Strukturen sind betroffen?
oder es handelt sich um Überbelastungen auf- zentriert, läuft langsamer, stolpert öfter oder wirft Betroffen sein kann theoretisch jedes Gewebe.
grund von falschem oder zu intensivem Training. auffällig oft Stangen. In Wirklichkeit sind dies be- Meist sind aber vor allem die Muskeln, Sehnen
- 26 - B16 aktuell Juli 2020

