Page 47 - b16-aktuell-Mai-2019
P. 47
Mobiles
chige Dokument vereinfacht die spätere Schadens-
regulierung und die Kommunikation mit der Versi-
cherung. Das Formular steht unter www.itzehoer.de
zum Download bereit.
- Innerhalb der EU reicht üblicherweise der Personal-
ausweis, bei Ziel- oder Transitländern außerhalb der
EU sollte man sich informieren, ob das Mitführen
eines gültigen Reisepasses notwendig ist.
Foto: djd/Itzehoer Versicherungen
Über die Regelungen und Gegebenheiten im jeweiligen Urlaubsland und in den Ländern, die man auf dem Weg
dorthin passiert, sollte man sich im Vorfeld gründlich informieren.
Andere Länder, andere Regeln
Autofahrer sollten sich vor dem Start in den Auslandsurlaub gut informieren
(djd). Viele Familien werden in den Sommerferien fer ist hoch. Entsprechend drastisch fallen in vielen
wieder mit dem Auto in den Urlaub fahren, oftmals europäischen Ländern die Strafen aus. In Italien wer-
geht die Reise ins europäische Ausland. "Über die den mindestens 160 Euro fällig, wenn man mit dem
Regelungen und Gegebenheiten im jeweiligen Smartphone am Ohr erwischt wird, in Spanien sind
Urlaubsland und in den Ländern, die man auf dem es sogar mindestens 200 Euro.
Weg dorthin passiert, sollte man sich im Vorfeld - Licht an, auch am Tag: In zahlreichen Ländern
gründlich informieren", rät Thiess Johannssen von müssen Autofahrer im Ausland ganzjährig auch
den Itzehoer Versicherungen. Wer gegen Verkehrs- tagsüber auf allen Straßen das Abblendlicht ein-
regeln im Ausland verstoße, müsse je nach Vergehen schalten, Lichtmuffel müssen mit teilweise hohen
mit teilweise deutlich höheren Bußgeldern rechnen, Bußgeldern rechnen. Wer gegen Verkehrsregeln im Ausland verstößt, muss
als man es aus Deutschland gewohnt sei. Auf eine je nach Vergehen mit hohen Bußgeldern rechnen -
Nicht-Vollstreckung von Bußgeldern aus dem Aus- Wichtige Dokumente für die deshalb sollte man sich im Vorfeld gut informieren.
land sollte man nicht mehr hoffen. "Innerhalb der Autofahrt ins Ausland
EU werden Geldbußen ab einer Grenze von 70 Euro (djd). Bei der Fahrt ins
auch in Deutschland nachverfolgt und vollstreckt, Ausland sollten folgen-
bei Strafen aus Österreich sogar schon ab 25 Euro", de Dokumente dabei
so Johannssen. Übersichten zu den Verkehrsregeln sein (Quelle: Itzehoer
im Ausland haben etwa der ADAC oder der Automo- Versicherungen):
bilclub von Deutschland (AvD) auf ihren Websites - Die Grüne Versiche-
zusammengestellt. Hier die wichtigsten Vorschriften: rungskarte ist nur bei
- Fuß vom Gas: In Deutschland ist die Debatte um Reisen in Länder außer-
ein Tempolimit auf Autobahnen in vollem Gange - in halb der EU Pflicht, also
den meisten europäischen Ländern gibt es solche auch bei einer Reise in
Beschränkungen längst. Wer sich nicht daran hält, die Schweiz. Die Karte
muss teilweise mit drastischen Bußgeldern rechnen. kann aber auch inner-
In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in der halb der EU die Scha-
Schweiz mindestens umgerechnet 155 Euro. Auf denabwicklung bei
Autobahnen in den beliebtesten Urlaubsländern gilt einem Unfall vereinfa-
entweder eine Geschwindigkeitsbegrenzung von chen.
130 km/h (Niederlande, Österreich, Frankreich, Ita- - Europäischer Unfall-
lien, Kroatien, Dänemark) oder von 120 km/h (Spa- bericht: Das mehrspra-
nien, Portugal, Schweiz, Belgien).
- Don't drink and drive: Alkohol am
Steuer ist in keinem europäischen
Land ein Kavaliersdelikt, sondern
wird meist mit hohen Bußgeldern
geahndet. In Tschechien und Ungarn
gilt die 0,0-Promillegrenze, in den
meisten europäischen Ländern liegt
die Grenze bei 0,5 Promille, so auch
in Italien, Frankreich, Österreich und
der Schweiz. Wer in Italien einen Ape-
rol zu viel getrunken hat, muss mit
einem Bußgeld von mindestens 530
Euro rechnen.
- Hände weg vom Smartphone:
Ablenkung durch Telefonieren mit
dem Smartphone oder Tippen von
Nachrichten während der Fahrt
dürfte mittlerweile für viele Unfälle
verantwortlich sein, die Dunkelzif-
B16 aktuell Mai 2019 - 47 -

