Page 48 - b16-aktuell-Mai-2019
P. 48
Mobiles
Entspannt, umweltfreundlich und kostengünstig unterwegs: Pedelecs mit ihrem eingebauten elektrischen Rü-
Genug Kraftreserven für Touren ins Grüne: Mit der ckenwind liegen im Trend.
elektrischen Unterstützung des Pedelecs lassen sich
auch längere Strecken problemlos meistern. Umsatteln lohnt sich
Fünf gute Gründe für den Umstieg auf ein Pedelec
(djd). Mit Rückenwind radelt es sich einfach komfor- unter günstigen Bedingungen bis zu 80 Kilometer
tabler und entspannter. Ob für den Weg zur Arbeit zurücklegen.
oder für den Ausflug über Land am Wochenende - 4. Touren unbeschwert genießen
Pedelecs liegen im Trend. Im Folgenden gibt es fünf Der Antrieb unterstützt bei herausfordernden Stei-
Gründe, die für den Umstieg auf die Fahrräder mit gungen und schont die Kräfte auf langen Routen.
elektrischer Unterstützung sprechen.
So erweitert sich der eigene Radius ganz locker. Da-
1. Den Alltag in Bewegung bringen bei ist der Radfahrer sehr gut vernetzt unterwegs.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft hält Smarte Bordcomputer wie etwa "Nyon" navigieren
gesund und sorgt für gute Laune. Die von der Welt- durch den Alltag und passen die Route den Wün-
gesundheitsorganisation empfohlenen 150 Mi- schen des Fahrers an: Einfach nur schnell ans Ziel
nuten Bewegung pro Woche lassen sich mit dem kommen? Stark befahrene Straßen sollen gemie-
Pedelec ganz einfach erreichen. Wie stark der Elek- den werden? Oder soll es eine sportliche Strecke für
tromotor dabei unterstützt, entscheidet jeder selbst. Mountainbiker sein? Der Bordcomputer kennt den
Die elektrische Unterstützung lässt sich je nach Be- Weg. Nach der Tour bietet das Gerät zudem viele
darf und individuellem Fitnesszustand steuern. Auswertungsmöglichkeiten.
2. Die Umwelt schonen 5. Entspannt pendeln
Wer mit dem Pedelec unterwegs ist, tut auch der Wer mit dem E-Bike zur Arbeit pendelt, kann sich
Umwelt Gutes: Mit dem öffentlichen Nahverkehr über flexible Mobilität freuen: Fahren, wann, wo und
entstehen pro Person und Kilometer 53 Gramm wie man mag, ohne einen Gedanken an Staus, Fahr-
Kohlendioxid, ein benzinbetriebener Pkw stößt 200 pläne oder die lästige Parkplatzsuche in der Stadt.
Gramm aus. Mit dem E-Bike dagegen sind es ledig- Jeder kann den Mobilitätsmix dabei nach Wunsch
lich 4,5 Gramm. Zudem ist es effizient: Das vollstän- gestalten, zum Beispiel mit dem Rad zum Bahnhof
Flexibel und umweltfreundlich zur Arbeit fahren. dige Laden des Akkus benötigt nach Angaben von fahren, in den Zug umsteigen und die letzte Etappe
Gerade in der Stadt ist man mit einem Pedelec beson- Bosch nicht mehr Energie, als zum Beispiel fünf Liter mit dem öffentlichen Nahverkehr oder einem Leih-
ders effizient und schadstoffarm unterwegs. Wasser zum Kochen zu bringen. Pedelec zurücklegen.
3. Bares Geld sparen Mehr Fahrspaß mit einem Bordcomputer
Das E-Bike schont den (djd). Mit einem smarten Bordcomputer machen
Geldbeutel: Einmal Touren mit dem Pedelec noch mehr Spaß. Das Bike
volltanken schlägt bei lässt sich damit sogar vernetzen. So verbindet etwa
einem Spritpreis von das Modell Nyon von Bosch die Steuerung des
1,30 Euro für einen Ben- E-Bikes, Navigation und einen Fitnesstrainer mitei-
ziner mit 50-Liter-Tank nander. Als Teil eines intelligenten Systems begleitet
mit 65 Euro zu Buche, der Bordcomputer von der Routenplanung über
eine Fahrt im öffent- die Fahrt bis hin zur Auswertung der eigenen Ak-
lichen Nahverkehr in tivitäten. Per GPS leitet er je nach Wunsch über die
Deutschland mit durch- schnellste, schönste oder für das E-Mountainbike
schnittlich 87 Cent. Um spannendste Strecke. Unterwegs zeigt das Display
einen Akku mit 500 alle relevanten Informationen wie Trittfrequenz
Wh zu laden, fallen bei oder Akku-Ladestand an. Und nach der Fahrt lassen
einem Strompreis von sich Touren und Trainingserfolge einfach analysie-
0,30 Euro pro Kilowatt- ren. Unter www.bosch-ebike.de gibt es mehr De-
stunde nur etwa 15 Cent tails. Foto: djd/Bosch
an - damit lassen sich
- 48 - B16 aktuell Mai 2019

