Page 49 - b16-aktuell-Mai-2019
P. 49

Freizeit






















                                                                              Der Wern-Radweg führt auf 78 Kilometern von der Quelle der
                                                                              Wern bis zur Mündung in den Main. Sehenswert auf der ge-
                                                                              mütlichen Tour ist der Karlstadter Ortsteil Stetten mit seiner
       Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt am Main hat von einfachen Familientouren bis hin zu   langen Weinbautradition.
       anspruchsvollen Strecken alles zu bieten.                            Foto: djd/TV Franken/Fränkisches Weinand/Andreas Hub  Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jochen Schreiner
       Main, Wein - und eine sanfte Hügellandschaft                             magischen Orte im  Weinland Franken, die die
                              Radeln rund um Karlstadt:                         Vielschichtigkeit der Region wiedergeben. Der
                  Drei Tourentipps und ein ganz besonderer Abstecher            Aussichtspunkt in den Steillagen des Stettener
                                                                                Steins widmet sich dem Thema "Wein und Main".
       (djd). Der große Fluss, die Weinberge, kleine ma-  melsberg-Ständelberg, ein  Trockengebiet mit   Auf Wunsch laden Winzer am Aussichtspunkt zu
       lerische  Winzerdörfer und historische Altstädte:   seltenen Pflanzenarten. In Rohrbach sollte man   Weinproben ein.
       Die sanfte Hügellandschaft des Fränkischen Wein-  einen  Blick  in  die  1778  erbaute  klassizistische   Die sanfte Hügellandschaft des Fränkischen Wein-
       landes hat gerade für Radfahrer einen ganz spezi-  Pfarrkirche St. Valentin werfen. Nordwestlich liegt   landes hat gerade für Radfahrer einen ganz spezi-
       ellen Charme. Ein besonders reizvoller Ausgangs-  auf einer Lichtung die 1721 erbaute Kreuzkapelle,   ellen Charme.
       punkt für eine Tour und bestes Beispiel für eine   sie birgt eine aus dem 15. Jahrhundert
       schön  erhaltene  Altstadt  ist  Karlstadt  am  Main.   stammende spätgotische Pieta. In Wie-
       Das gut ausgebaute Radwegenetz hat von ein-  senfeld lohnen sich Abstecher zur ehe-
       fachen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen   maligen Synagoge und zur Pfarrkirche
       Strecken alles zu bieten. Nach einem aktiven Tag   Mariä Himmelfahrt.
       ist am Abend Genuss in gemütlichen Gaststuben,   Tipp 2: Karlstadt, Stetten und Heßlar
       in  Weinstuben in historischen Kellergewölben   auf dem Wern-Radweg
       oder in gehobenen Restaurants mit fränkischen
       Spezialitäten und natürlich mit Frankenwein an-  Der Wern-Radweg führt auf 78 Kilome-
       gesagt. Die drei ausgewählten Touren beginnen   tern von der Quelle der Wern bis zur
       und enden jeweils am Karlstadter Marktplatz. In-  Mündung in den Main. Sehenswert auf
       fos und Routenvorschläge findet man unter www.  der gemütlichen Tour ist der Karlstadter
       karlstadt.de.                        Ortsteil Stetten mit seiner langen Wein-
                                            bautradition. Fachwerkhäuser prägen
       Tipp 1: Mit dem Mountainbike von Karlstadt   noch heute das geschlossene Ortsbild.
       nach Wiesenfeld
                                            Östlich des Werntals befindet sich das
       Die sportliche Strecke mit einigen Höhenmetern   1.200 Jahre alte Dorf Heßlar mit der ba-  Auf allen Radtouren lohnt sich ein Abstecher zu einem Aussichtspunkt
       hat eine Länge von etwa 20 Kilometern. Sehens-  rocken St. Michaelskirche.  des terroir f, so nennt man die magischen Orte im Weinland Franken,
       wert ist das Naturschutzgebiet Mäusberg-Ram-  Tipp 3: Mainradweg von Karlstadt  die die Vielschichtigkeit der Region wiedergeben.
                                            über Retzbach und Thüngen                          Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller
                                            Auf  der  33  Kilometer
                                            langen Strecke finden
                                            sich im zweiten Teil ei-
                                            nige kleinere Bergan-
                                            stiege.  Wahrzeichen
                                            von Zellingen ist der
                                            Torturm aus dem 15.
                                            Jahrhundert mit seiner
                                            imposanten  barocken
                                            Haube. Auf der an-
                                            deren Mainseite liegt
                                            Retzbach mit seiner
                                            Wallfahrtskirche "Maria
                                            im grünen Tal". In Thün-
                                            gen warten das "Burg-
                                            schloss"  sowie  das
                                            "Thüngener Schloss".
                                            Tipp 4: Ein Abstecher
                                            zum Aussichtspunkt
                                            terroir f
                                            Auf allen Radtouren
                                            lohnt sich ein Abste-
                                            cher zu einem Aus-
       Am  Wern-Radweg kann man eine Pause auf dem   sichtspunkt des terroir
       Barfußpfad oder beim Kräutergärtlein einlegen.  f, so nennt man die
                   Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller
                                                                                                 B16 aktuell   Mai 2019   - 49 -
   44   45   46   47   48   49   50   51   52