Page 34 - b16-aktuell-dezember-2019
P. 34
Steuerrecht
Neues aus dem Steuerrecht
1. Wann verfällt eigentlich der Resturlaub? beiter den Urlaub dann dennoch nicht, so verfällt er. nehmer ihren Arbeitnehmern nur Brötchen, Gebäck
Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Ohne den Hinweis könnten Arbeitnehmer den Ur- und Heißgetränke zur Verfügung, sind sie und ihre
Stichtag verfallen können, hat in der Vergangen- laub noch Jahre später nachfordern. Insbesonde- Arbeitnehmer auf der sicheren Seite und müssen
heit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundes- re bei Minijobbern kann das für Arbeitgeber richtig nichts versteuern.
arbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Ar- teuer werden. Tipp: Unternehmer können geldwerten Vorteil
beitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter Keine Lust zum Lesen? Wir haben das Thema pauschal versteuern
umgehen sollten. Mit Blick auf das Jahresende „Wann verfällt der Resturlaub?“ als Podcast für Sie Geht es um ein üppigeres Frühstück oder essen Un-
erklären wir, was Arbeitgeber beachten sollten, vorbereitet: https://www.youtube.com/watch?v=_ ternehmer mit ihren Mitarbeitern sogar täglich ge-
damit keine teuren Nachforderungen auf sie zu- bWhei-xgyI meinsam zu Mittag, dann handelt es sich dabei um
kommen. einen steuer- und sozialversicherungspflichtigen
Was hat das Bundesarbeitsgericht entschieden? 2. Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb geldwerten Vorteil. Aber auch dafür gibt es eine
Laut Bundesurlaubsgesetz verfallen nicht genom- sozialabgabenfrei ist Lösung, Unternehmer versteuern den geldwerten
mene Urlaubstage zum 31. Dezember oder zum München, 10. Oktober 2019 – In vielen Betrie- Vorteil pauschal mit 25 Prozent Lohnsteuer. Dann
31. März des Folgejahres. Das Bundesarbeitsgericht ben sind gemeinsame Mahlzeiten üblich. Denn sparen sie und ihre Arbeitnehmer sich die Sozialver-
lehnt jedoch die reine Stichtagsregelung ab. Es ist gleichzeitig lassen sich Projekte besprechen. sicherungsbeiträge.
der Auffassung, dass Urlaubstage nur dann verfal- Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass
len, wenn Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer nicht ein- ein gemeinsames Frühstück nicht unbedingt 3. Verbilligte Überlassung einer Wohnung
deutig und schriftlich dazu auffordern, dass sie ih- Arbeitslohn ist, den die Mitarbeiter versteuern Bei Vermietung einer Wohnung z. B. an Kinder, Eltern
ren Urlaub zum 31. Dezember oder zum 31. März müssen. Doch wie immer, müssen Arbeitgeber oder Geschwister zu Wohnzwecken ist darauf zu
des Folgejahres nehmen müssen. auf die Details achten. achten, dass der Mietvertrag dem zwischen Frem-
Was müssen Arbeitgeber bei Eine gemeinsame Mahlzeit zusammen mit den Kol- den Üblichen entspricht und der Vertrag auch tat-
Minijobbern beachten? legen gehört heute in vielen Unternehmen dazu. sächlich so vollzogen wird (z. B. durch regelmäßige
Auch geringfügig Beschäftigte haben Anspruch Doch führt ein gemeinsames Frühstück bei den Mietzahlungen und Nebenkostenabrechnungen).
auf Urlaub. Nehmen Minijobber ihren Urlaub nicht, Arbeitnehmern zu Arbeitslohn? Und müssen Mit- Ist dies nicht der Fall, wird das Mietverhältnis insge-
kann es passieren, dass sie die 450-Euro-Grenze arbeiter dann dafür Sozialversicherungsbeiträge samt nicht anerkannt, insbesondere mit der Folge,
überschreiten. Denn nicht genommene und nicht zahlen? Nicht unbedingt, wie der Bundesfinanzhof dass mit der Vermietung zusammenhängende Wer-
verfallene Urlaubstage sind abzugelten. Das kann (BFH) erst kürzlich entschieden hat (Urteil vom 03. bungskosten nicht geltend gemacht werden kön-
zu Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträ- Juli 2019 (Az. VI R 36/17). nen. Bei einer verbilligten Vermietung ist zusätzlich
gen und Lohnsteuer führen. zu beachten, dass eine sog. Entgeltlichkeitsgrenze
Worum es in dem Urteil ging? eingehalten wird, wenn der Werbungskostenabzug
Wie können sich Arbeitgeber Der Unternehmer spendierte seinen Mitarbeitern in voller Höhe erhalten bleiben soll: Beträgt die ver-
vor Nachforderungen schützen? täglich Brötchen, Kaffee und Tee. Das Finanzamt be- einbarte Miete mindestens 66 % der ortsüblichen
Weisen Sie Ihre Mitarbeiter darauf hin, dass sie ih- trachtete das als geldwerten Vorteil. Der Unterneh- Miete, kommt regelmäßig ein Werbungskostenab-
ren Urlaub nehmen müssen. Leider ist das aufwen- mer sah das aber anders. Seine Argumentation: Es zug in voller Höhe in Betracht (§ 21 Abs. 2 EStG).
dig. Denn Arbeitgeber müssen jedem einzelnen handelt sich um eine Aufmerksamkeit, die er seinen
schriftlich mitteilen, wie viele Urlaubstage er noch Arbeitnehmern steuer- und sozialversicherungs- Beträgt die vereinbarte Miete dagegen weniger als
66 % der Marktmiete, geht das Finanzamt von einer
hat und bis wann sie verfallen. Am besten, Sie lassen frei zum Verzehr zu Verfügung stellt. Deshalb wider- teilentgeltlichen Vermietung aus und kürzt (antei-
sich von ihren Mitarbeitern per Datum und Unter- sprach er seinem Finanzamt und zog vor Gericht. lig) die Werbungskosten.
schrift bestätigen, dass sie die Information bekom- Der BFH gab dem Unternehmer recht. Denn un-
men haben. Beispiel:
belegte Brötchen, also ohne Wurst oder Marmela- V vermietet seiner Tochter eine Eigentumswoh-
Was müssen Arbeitgeber zum de, und Heißgetränke allein sind nach Ansicht des nung für eine monatliche Miete von
Jahresende 2019 beachten? obersten Finanzgerichts kein Frühstück. Damit es
Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter rechtzeitig vor sich um ein Frühstück handelt, müsste der Unter- a) 500 €,
Jahresende 2019 auf noch bestehenden Resturlaub nehmer beispielsweise belegte Brötchen oder zu- b) 350 €.
eindeutig und schriftlich hinweisen. Nehmen Mitar- sätzlich Käse und Aufstriche anbieten. Stellen Unter- Die ortsübliche Miete beträgt 700 €.
- 34 - B16 aktuell Dezember 2019

