Page 45 - b16-aktuell-April-2019
P. 45
Gartentipp
Gartentipps für den Monat April
Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
den-, Gehölz- und Gemüseflächen bis 3 ltr/
m². Lediglich besonders nährstoffliebende
Pflanzen erhalten bis zu 5 ltr Kompost pro
m².
Sollten Sie Ihren Rasen vertikutieren wollen,
so ist der beste Zeitpunkt dafür nach der ers-
ten oder zweiten Mahd. Der Boden muss da-
für gut abgetrocknet sein und der Rasen soll-
te sich deutlich im Wachstum befinden. An-
sonsten werden die vertikutierten Flächen
schnell noch mehr von Unkraut besetzt. Es
empfiehlt sich größere Lücken nach dem
Vertikutieren mit einer Rasennachsaat zu
schließen. Mischen Sie Rasensamen mit et-
was Kompost und Sand und bringen Sie die-
ses Gemisch in die entstanden Lücken auf.
Mähen Sie Ihren Rasen während der ganzen
Vegetationsperiode nicht tiefer als 4 cm. Zu
tiefes Mähen begünstigt Unkrautwuchs.
Mit der Blüte der Forsythie ist der Zeitpunkt
gekommen um öfterblühende Rosen zu
schneiden. Stark wachsende Rosen werden
etwas schwächer (auf ca. 7 Augen), schwach
wachsende Rosen werden stark (auf ca. 3-5
Augen) auf nach außen wachsende Knospen
zurückgeschitten. Auch andere sommerblü-
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg zen. Zur Pflanzung werden die Stauden und Ge- hende Gehölze werden jetzt kräftig zurückge-
beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten- hölze reichlich gewässert und angegossen. Sollte nommen. Bei den Frühjahrsblühern werden hin-
kultur und Landespflege bei allen Fragen rund eine längere Trockenperiode nach der Pflanzung gegen direkt nach der Blüte ältere Triebe direkt
um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für folgen, darf das wässern nicht vergessen werden. an der Basis entnommen.
Freizeitgärtner von Interesse sind. Zwischen Stauden und Sträuchern kann der Bo-
den nach dem Abtrocknen mit einem Kreil oder Im April sollten Sie auch noch einmal Ihre Bee-
Der Frühjahrsanfang hat in diesem Jahr seinem ren und Beerensträucher kontrollieren. Ist al-
Namen alle Ehre gemacht. Tage voller Sonnen- Rechen gelockert werden, so dass sich die Feuch- les gut über den Winter gekommen? Schwache,
tigkeit besser in den tieferen Schichten hält. Eine
schein und angenehme Temperaturen locken Mulchauflage aus dem ersten Rasenschnitt ver- kranke und vertrocknete Triebe werden noch
alle Gartenbegeisterten nach draußen. entfernt. Auch zu dicht stehende Triebe können
mindert zusätzlich die Verdunstung der wertvol-
Jetzt ist Pflanzzeit für Stauden und Gehölze. len Bodenfeuchtigkeit. durch eine Entnahme noch korrigiert werden.
Wenn Sie also Lücken in Ihren Beeten und He- Mit der Entnahme von Bodenproben kön- Gehen Sie mit wachen Augen durch Ihren Gar-
cken festgestellt haben, können diese jetzt gut nen Sie die Nährstoffversorgung in Ihren Bee- ten und genießen Sie das frische Grün der Natur
gefüllt werden. Der Boden ist schon etwas er- ten überprüfen. Bevor Sie wahllos Dünger kau- im Frühjahr.
wärmt und noch feucht. Haben Sie selbst schon fen und verstreuen ist dies auf jeden Fall ratsam. Kontakt: Für Auskünfte steht das „Grüne Team“
Staudenbeete können hier einige große Exem- Bodenproben schonen Geldbeutel und Umwelt. im Landratsamt gerne zur Verfügung.
plare geteilt und in die Lücken gesetzt werden. Eine gute Alternative zur Düngung mit Kunst- Telefon 0941/4009-361, -362, -619.
Aber auch in den Gärtnereien finden Sie jetzt wie- düngern ist in vielen Gärten das Ausbringen von
der eine große Auswahl an Stauden und Gehöl- Kompost. Auf Rasen werden 2ltr/m², auf Stau- Foto und Text: LRA Regensburg
B16 aktuell April 2019 - 45 -

