Page 43 - b16-aktuell-september-2018
P. 43
Obst
anschließend den Apfel in etwa fünf Millimeter di-
Superfood aus der Heimat cke Scheiben schneiden. Die Apfelringe in Wasser
Äpfel sind vielseitig und aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken mit ein paar Spritzern Zitronensaft kurz eintauchen,
das verhindert später eine braune Verfärbung.
Dann die Ringe auf einem Backblech etwa vier bis
fünf Stunden bei 50 Grad Umluft im Herd trocknen.
Der Alleskönner
Wissenswertes rund um den Apfel:
- Äpfel bestehen zu 85 Prozent aus Wasser - 100
Gramm haben etwa 54 Kilokalorien.
- Rund 70 Prozent der Vitamine stecken in der
Schale und im Kerngehäuse: Daher den Apfel am
besten immer mit Schale essen.
- Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen:
Jeder Deutsche isst davon im Jahr bis zu 17 Kilo.
- Grundsätzlich lassen sich Äpfel sehr lange lagern,
manche Sorten sogar bis in den Spätwinter hin-
ein. Am besten sind sie in kühlen Kellerräumen
oder im Kühlschrank aufgehoben.
- Die Apfelernte beginnt ab Anfang August und
dauert je nach Sorte bis Mitte/Ende Oktober. Zu
den Frühsorten gehören etwa Augustapfel, Pi-
ros oder Alkmene. Ohne Bücken lassen sich die
Früchte beispielsweise mit dem Rollblitz von
Feucht Obsttechnik auflesen.
Es müssen nicht immer Goji-Beeren oder Chiasamen sein - heimisches Obst wie der Apfel kann beim soge- Foto: djd/www.rollblitz.de
nannten Superfood aus fernen Regionen locker mithalten. Foto: djd/www.rollblitz.de/lisalucia - stock.adobe.com
(djd). Es müssen nicht immer Goji-Beeren oder habung des hochwertigen Geräts ist leicht und
Chiasamen sein - heimisches Obst kann beim so- macht schon Kindern Spaß. Unter www.rollblitz.de
genannten Superfood aus fernen Regionen locker gibt es mehr Details zu dem Gartenhelfer, der auch
mithalten. Äpfel beispielsweise sind richtige Kraft- andere Früchte wie Birnen oder Nüsse auflesen
pakete. Sie versorgen unser Immunsystem mit B-, kann und der in Zusammenarbeit mit einer Einrich-
C- und E-Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Kal- tung für Menschen mit körperlicher und geistiger
zium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Zudem sol- Behinderung angefertigt wird. Übrigens: Nicht alle
len die Früchte dank des Pektins, von dem im Apfel Apfelsorten sind nach der Ernte direkt genussreif.
besonders viel enthalten ist, bei Verdauungsprob- Einige Sorten müssen bis zum Verzehr ein paar Mo-
lemen helfen. Der sekundäre Pflanzenstoff Querce- nate lagern. Anschließend können sie in der Küche
tin wiederum wirkt antioxidativ und soll die Zellen vielseitig zubereitet werden - als Marmelade, Mus,
schützen. Auch fürs Abnehmen sind die Früchte Chips oder Kuchen.
ideal. Mit ihrem Mix aus löslichen und unlöslichen Apfelrezepte von süß bis pikant
Ballaststoffen sättigen sie lange und wirken wie
eine Hungerbremse. Apfelrezepte gibt es in Hülle und Fülle. Wer ger-
ne süß isst, kann die Früchte zum Beispiel klein-
Praktischer Erntehelfer geschnitten in Pfannkuchen, zu süßer Polenta, im
Am besten schmecken Jonagold, Elstar, Cox Orange Strudel oder Kaiserschmarrn verwenden. Morgens
und Co. unbehandelt aus dem heimischen Garten. schmecken sie im Müsli und mittags als Begleiter
Allerdings kann das Ernten der Äpfel schnell müh- zu herzhaften Gerichten, etwa einer Apfel-Sel-
sam werden. Praktische Helfer sind daher Auflese- lerie-Suppe oder einem Apfel-Linsen-Salat - mit
geräte wie der Rollblitz von Feucht Obsttechnik. Belugalinsen, Lauchzwiebeln, Apfelschnitten und
Dieser wird an einem Stiel über den Rasen gerollt einem Dressing aus Apfelsaft, Pflanzenöl und Bal-
und sammelt dabei das Obst automatisch in einen samicoessig. Wer möchte, kann auch einmal die Ab August beginnt die Apfelernte. Mit einem
Drahtkorb. So können die Früchte ohne anstren- Zubereitung getrockneter Apfelringe versuchen. hochwertigen Auflesegerät erspart man
gendes Bücken aufgesammelt werden. Die Hand- Dafür das Kerngehäuse vom Apfel entfernen und sich dabei das mühsame Bücken.
B16 aktuell September 2018 - 43 -

