Page 32 - b16-aktuell-juli-2018
P. 32

Kleintierpraxis




                                                     sollte, sondern lediglich, dass er re-  Bedarf liegen, hier könnte man also Knochenmehl
                                                     striktiv seinem Energiebedarf ent-  zufüttern, um die optimale Versorgung zu gewähr-
                                                     sprechend gefüttert werden sollte.   leisten. Ebenso könnte man Distelöl zufüttern, um
                                                     Man kann abhängig vom Endge-  die  Versorgung  mit  Linolsäure zu  gewährleisten
                                                     wicht  des  Welpen  (Idealgewicht   (Grafik 1).
                                                     des gleichgeschlechtlichen Eltern-  Wenn nun genau dieser Welpe einen Ochsenzie-
                                                     teils) eine Wachstumskurve erstel-  mer mit 80 g bekommt, weil er vormittags alleine
                                                     len (siehe Abbildung), auf dieser   bleiben soll und nachmittags zwei Wiener in der
                                                     sich  der  Welpe im  Wachstum  be-  Hundeschule verfüttert  werden, dann sieht  die
                                                     finden soll. Allein das gewährleistet   Versorgung folgendermaßen aus (Grafik 2):
                                                     ein richtiges  Wachstum. Je höher   Der  Welpe hat also viel zu viel Energie (wächst
                                                     das Endgewicht des Hundes, desto
                                                     anfälliger ist dieser für ernährungs-  schneller, und ist somit anfälliger für wachstums-
                                                     bedingte  Wachstumsstörungen
                                                     und desto wichtiger ist es, auf die
                                                     richtige Ernährung zu achten. Ob
                                                     dies durch  Trockenfutter, Nassfut-
                                                     ter oder selbstzubereitete Rationen
                                                     geschieht ist nebensächlich. Haupt-
                                                     sache die Nähr- und Mineralstoffe
                                                     sind bedarfsgerecht und die En-
                                                     ergie passend für den jeweiligen
                                                     Hund. Wie auch beim Calcium und
                                                     Phosphor sagen übrigens die Blut-
                                                     werte der verschiedenen Vitamine
                                                     nicht wirklich etwas über einen
                                                     Mangel oder eine Überversorgung
                                                     aus. Einzig und allein eine rechne-
                                                     rische Rationsüberprüfung bringt
                                                     Klarheit, ob Ihr Hund mit allem gut
                                                     versorgt ist.
                                                     Bei jungen Hunden ist es sehr wahr-
                                                     scheinlich, dass diese zu viel Energie
                                                     aufnehmen, denn gerade in dieser
                                                     Zeit, wird auch viel in die Erziehung
                                                     investiert. Hunde sollten über posi-
                                                     tive Verstärkung  ausgebildet und
                                                     erzogen werden und da stehen Fut-
                                                     terbelohnungen oft an erster Stel-
                                                     le (natürlich neben vielen anderen
                                                     tollen  Dingen,  die  Ihr Hund  gerne
                                                     tut…).
                                                     Ein  Bei-
                                                     spiel: Ein
       nen Calciummangel, bevor man ihn im Blut sieht,   10 kg schwerer Labra-
       zuerst im Röntgen infolge der Entmineralisierung.   dorwelpe, der ausge-
       Aber  auch die Energiezufuhr  sollte im  Auge  be-  wachsen circa 30 kg wie-
       halten werden. Ein Zuviel an Futter führt zu Über-  gen wird, hat einen Ener-
       gewicht,  welches  wiederum  viele  Krankheiten   giebedarf (ME) von 1092
       mit sich bringt, wie zum Beispiel Diabetes,  Ske-  kcal täglich. Mit einem
       letterkrankungen,  Hautstoffwechselstörungen,  namhaften Trockenfut-
       usw.  Beim Welpen führt zuviel Energie im Futter   ter für Welpen wird die-
       zu schnellerem Wachstum. Ein zu schnelles Wachs-  ser  Energiebedarf mit
       tum zieht oft Skelettprobleme mit sich, da die Mus-  290 g täglich gedeckt. Al-
       kulatur noch nicht so gut entwickelt ist, um das   lerdings sieht man in der
       Gewicht der großen Knochen zu tragen. Das heißt   Grafik, dass hier Calcium
       nicht, dass man einen  Welpen  „großhungern“   und Phosphor unter dem


















       Grafik 1
       - 32 -   B16 aktuell  Juli 2018
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37