Page 35 - b16-aktuell-mai-2024
P. 35
Kochen
gel so gut geeignet für das sogenannte Mealprep.
Dabei werden Mahlzeiten bereits vorbereitet, por-
tioniert und in geeigneten Behältern aufbewahrt,
um sie dann schnell und einfach aufwärmen oder
mitnehmen zu können. Beim Mealprep nimmt
man gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zu
sich, auch wenn man wenig Zeit hat. Beim Ein-
kauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deut-
sche Herkunft achten, zu erkennen an den „D“s
auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng
kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen
Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbrau-
cherschutz. Weitere Informationen rund um Ge-
flügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere
Rezepte gibt es auf www.deutsches-geflügel.de.
Hier sind zwei unkomplizierte Rezepttipps:
Rezepttipp 1:
Drumsticks auf Linsengemüse
Drumsticks auf Linsengemüse»: Dieses Geflügelgericht lässt sich unkompliziert zubereiten, hält sich im Kühl- Zutaten (für 4 Personen):
schrank einige Tage und ist deshalb für das sogenannte Mealprep bestens geeignet. 1,2 kg Hähnchenunterschenkel, 2 EL Öl, 2 Stangen
Foto: DJD/www.deutsches-gefluegel.de Lauch, 150 g Bacon, 2 Dosen Linsen, 250 ml Geflü-
gelbrühe, 250 g Cocktailtomaten, Salz und Pfeffer,
Clever vorkochen mit Hähnchen, Pute und Co. 2 Zweige Rosmarin.
Wenig Zeit, viel Genuss: Darum funktioniert „Mealprep“ mit Geflügel so gut Zubereitung: Hähnchenunterschenkel in dem Öl
von allen Seiten scharf anbraten, bis sie schön
(DJD). Vorkochen statt Kantine, ausgewogene goldbraun sind. Kurz zur Seite stellen. Lauch klein
Gerichte statt Fast Food? Dann ist Geflügel die schneiden und mit dem Bacon in dem Bratfett an-
perfekte Wahl. Denn Hähnchen, Pute und Co. braten. Mit Linsen, Geflügelbrühe und halbierten
kann man unkompliziert und je nach Teilstück Tomaten aufkochen. Drumsticks obenauf legen
in kurzer Zeit zubereiten, das Geflügel hält sich und alles bei 180 Grad Celsius circa 25 Minuten im
bis zu drei Tagen im Kühlschrank und punktet Ofen garen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab-
mit viel Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen und schmecken. Mit Rosmarin toppen und genießen.
Nährstoffen. Darüber hinaus gibt es viele leckere
Zubereitungsmöglichkeiten. All das macht Geflü- Rezepttipp 2:
Putenunterkeule mit Kichererbsen
Das Geflügelgericht «Putenunterkeule mit Kicher- Zutaten (für 4 Personen)
erbsen» lässt sich sehr gut portionieren und im Kühl- 1 Putenunterkeule, 3 EL Öl, 2 TL Ras el Hanout, 2
schrank aufbewahren. Es ist damit perfekt für das
sogenannte Mealprep geeignet, bei dem man lecke- Dosen Kichererbsen, 500 g Cocktailtomaten, 500
re und gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, auch ml Gemüsebrühe, 1 Zitrone, 200 g Joghurt, 2 EL
wenn man wenig Zeit hat. Tahini, Salz und Pfeffer, 3 Lauchzwiebeln.
Foto: DJD/www.deutsches-gefluegel.de Zubereitung: Öl und Ras el Hanout mischen. Pu-
tenunterkeule rundherum damit
bestreichen. Kichererbsen, halbierte
Tomaten, Brühe und Zitronenabrieb
in eine Auflaufform geben, Putenun-
terkeule daraufsetzen und 120 Minu-
ten bei 180 Grad Celsius im Ofen ga-
ren. Joghurt, Tahini und Zitronensaft
mit etwas Salz und Pfeffer mischen.
Putenunterkeule aus dem Ofen ho-
len, ein paar Minuten ruhen lassen,
aufschneiden, mit Kichererbsen und
Tomaten anrichten und mit Lauch-
zwiebelringen genießen.
Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte
man auf die deutsche Herkunft achten,
zu erkennen an den „D“s auf der Ver-
packung. Diese stehen für eine streng
kontrollierte heimische Erzeugung
nach hohen Standards für den Tier-,
Umwelt- und Verbraucherschutz.
Foto: DJD/www.deutsches-gefluegel.de
B16 aktuell Mai 2024 - 35 -

