Page 39 - b16-aktuell-mai-2024
P. 39
Freizeit
Mit dem Kanu entlang der von Auwäldern gesäumten Ufer begeben sich die Teilnehmer ins Reich der Reiher
und Eisvögel. Foto: DJD/www.wwf.de/Julia Bär
Im Wald, zu Wasser und in den Bergen Auf begleiteten Wanderungen lassen sich alpine
Lebensräume ganz neu entdecken.
Auf spannenden Erlebnistouren die Natur neu entdecken Foto: DJD/www.wwf.de/Reinhard Senfte
(DJD). Kaum etwas entspannt Menschen so zuver- gleitung geschulter Guides bricht man zu
lässig und tut ihnen so gut wie Aufenthalte in der den schönsten Naturschätzen Deutschlands,
freien Natur. Ob Alpen oder Wattenmeer, Schwarz- Österreichs und der Slowakei auf. Das Ange-
wald oder Ostsee – nur wenige Stunden abseits bot richtet sich an Erwachsene und Familien
ausgetretener Pfade genügen hier oft schon, damit mit Kindern. Die Tour-Dauer variiert je nach
der Stresspegel sinkt und die Stimmung steigt. Der Angebot und reicht von einer zweistündigen
Erholungsfaktor ist enorm. Besonders spannend Watt-Wanderung bis zur sieben Tage langen
werden Ausflüge in die Natur, wenn das Ganze eine Alpen-Expedition. Gemeinsam geht es zu
gute Prise Abenteuer bietet und es dabei noch Inte- wilden Flüssen, hoch hinaus auf Klettersteig-
ressantes und Lehrreiches zu erfahren gibt. pfaden oder tief hinein in die Urwälder von
morgen. Auf der halbtägigen Wanderung
Guides erklären die Wunder der Wildnis
durch den Pfälzerwald etwa folgt man den
Eine gute Gelegenheit hierfür sind beispielsweise Spuren des wieder heimisch gewordenen
die Erlebnistouren des WWF Deutschland. In Be- Luchses. Im Karwendelgebirge lernen die Aufregend: Besonders spannend sind Erlebnistouren zu Wild-
Teilnehmer bei einer dreitägigen Tour bären in den Karpaten. Foto: DJD/www.wwf.de/Thomas Hulik
den letzten Wildfluss Deutschlands so-
wie seine einzigartigen Lebensräume
kennen und erleben im Anschluss die
alpine Berglandschaft der nördlichen
Kalkalpen.
Bären in ihrem natürlichen
Lebensraum
Ganz neu sind in diesem Jahr unter
anderem die Erlebnistouren zu Braun-
bären in den Karpaten, die Wanderung
durch die faszinierende Wildnis- und
Watt für alle: Das Weltnaturerbe Wattenmeer birgt eine un- Kulturlandschaft der Lüneburger Hei-
geahnte Artenvielfalt. de und Ausflüge in die urwaldartigen
Foto: DJD/www.wwf.de/Hans Ulrich Rösner
Gebiete des Nationalparks Bayerischer
Wald. Die erfahrenen Wildnispädago- Der Luchs ist in den Pfälzerwald zurückgekehrt: Jetzt können
gen klären dabei über bedrohte Arten Tour-Teilnehmer den Spuren des heimischen Pinselohrs fol-
auf, setzen die Teilnehmer auf geheim- gen. Foto: DJD/www.wwf.de/Robert Guenther
nisvolle Fährten und geben ihr Wissen auf - Faszination Sterne:
verständliche Weise weiter. Wanderungen im Kaunertal, 13.07. – 15.07. | 09.09.
– 11.09.2024
Touren und Termine
- Klettersteig-Tour:
Bei dem breiten Angebot an unterschied- Alpine Lebensräume entdecken, 20.06. – 23.06. |
lichsten Erlebnistouren fällt es schwer, sich zu 18.07. – 21.07. | 15.08. – 18.08. | 12.09. – 15.09.2024
entscheiden. Hier nur eine kleine Auswahl –
weitere Touren und Anmeldemöglichkeiten - Unsere faszinierenden Wälder:
finden sich unter www.wwf.de/erlebnis. Thüringer Wald, 16.06. | 14.07. | 01.09. | 29.09. |
03.11.2024
- Wildes Rügen:
Die Wildnis- und Kulturlandschaft der Lüneburger Heide bie- - Wolf & Mensch in der Dresdner Heide,
tet Raum für einzigartige Naturbeobachtungen. UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer, 04.07. | 23.06. | 14.09. | 05.10.2024
Foto: DJD/www.wwf.de/Jan Brockmann 08.08. | 12.10.2024
B16 aktuell Mai 2024 - 39 -

