Page 38 - b16-aktuell-märz-2024
P. 38

Rund ums Haus




















                                                                                PU-Schaum verfügt über sehr gute Dämmeigenschaf-
                                                                                ten, zudem ist er sicher und leicht in der Anwendung
                                                                                - nicht nur in der Hand von Profis.
                                                                                     Foto: DJD/www.pu-schaum.center/Thomas Koehler
                                                                                5. Schaum haftet nicht auf dem Untergrund
                                                                                Entweder ist die Oberfläche verschmutzt, oder aber
                                                                                der Untergrund ist nicht für PU-Schaum geeignet
                                                                                beziehungsweise nicht tragend.
                                                                                  6. Ausgebrachter PU-Schaum verliert seine
                                                                                  Standfestigkeit und verflüssigt sich
                                                                                 Entweder ist die PU-Schaumdose zu warm oder
                                                                                die Außentemperatur oder beides. In der Regel
                                                                                funktioniert PU-Schaum bis zu Temperaturen um
       Bei der Arbeit mit PU-Schaum kann einiges schiefgehen, im Internet findet man Tipps, wie man Fehler vermei-
       den kann.                                              Foto: DJD/www.pu-schaum.center/Jochen Schreiner  die 35 Grad Celsius.
                                                                                  7.  Schaum härtet nicht richtig aus
       PU-Schaum ist effektiv - wenn er richtig eingesetzt wird
                                                                                Der  Schaum wurde zu früh angeschnitten oder
                                   Ratgeber Haus:                               Schaum hatte zu  wenig Feuchtigkeit zum Ausre-
          Zehn Fehler im Umgang mit dem Schaum und wie man sie vermeidet        agieren.
                                                                                  8.  Schaum schrumpft und haftet nicht richtig?
       (DJD). Fensterfugen dämmen,  Türen montieren,    2.  PU-Schaum läuft die Fensterfuge hinunter
       Wärmedämmung befestigen, Hohlräume und   und bleibt nicht am Platz?      Ein zu großes Feuchtigkeitsangebot kann die Ursa-
       Mauerdurchbrüche verfüllen und vieles mehr. All   Um das zu verhindern, am besten immer von unten   che sein.
       das kann Bauschaum. Er haftet auf fast allen Un-  nach oben schäumen. Dann setzt sich der frische     9.  Schaum drückt noch nach Wochen nach
       tergründen, lässt sich leicht dosieren und erreicht   Schaum auf den bereits ausgeschäumten.
       auch schwer zugängliche Stellen. Doch der wich-                          Schaum hatte nicht genug Feuchtigkeit für den
       tigste Grund für seinen Erfolg sind die ausgezeich-    3.  Schaum spritzt auf der anderen Seite aus   Aushärtungsprozess gefunden und der Kern konn-
       neten Dämmeigenschaften. Das spart Energie und   der Fuge heraus?        te deswegen nicht richtig aushärten, deswegen
       schont wertvolle Ressourcen. Mehr Infos: www.pu-  Eventuell war das Ventil zu weit geöffnet und es   Untergründe leicht anfeuchten.
       schaum.center. Bei der Arbeit mit PU-Schaum kann   wurde zu schnell zu viel Schaum ausgebracht.   10.  Nach einiger Zeit wird Schaumoberfläche
       aber auch einiges schiefgehen, hier sind die zehn                        spröde und verfärbt sich. PU-Schäume sind nicht
       besten Tipps, wie man Fehler vermeiden kann:  Stattdessen langsam und stetig schäumen.
                                                                                lichtbeständig. Deshalb sollten sie möglichst bald
                                             4.  Schaum quillt übermäßig aus der Fuge her-
         1.  Aus der PU-Schaumdose kommt zu wenig                               nach  der Aushärtung  mit  einem  Schutzanstrich,
         oder gar kein Schaum                 aus                               Überputz oder anderen geeigneten Materiali-
       Mögliche Ursachen: Schaum wurde nicht genug    Wahrscheinlich wurde zu viel Schaum ausgebracht.   en abgedeckt und vor Sonne geschützt werden.
       geschüttelt, Schaumpistole und Dose passen nicht   Faustregel: Die Fuge
       zusammen, Dosenventil ist verklebt, Dose ist zu   nur etwa zur Hälfte mit
       kalt oder zu alt. Tipp: Vor der eigentlichen Arbeit   PU-Schaum ausfüllen,
       auf einem Stück Karton oder Zeitung testen, ob der   damit der sich aushär-
       Schaum richtig vermischt ist und gut aus der Dose   tende Schaum noch
       austritt.                           gut ausdehnen kann.






















       Heimwerkerinnen und Heimwerker können mit einigen Tipps bei der Arbeit mit
       Bauschaum unnötige Fehler vermeiden.             Foto: DJD/www.pu-schaum.center
       - 38 -   B16 aktuell März  2024
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43