Page 41 - b16-aktuell-märz-2024
P. 41
Freizeit
Das milde Klima am Bodensee verwandelt das Umland in ein weißes Blütenmeer und lädt zum Draußen-
sein ein. Foto: DJD/Echt Bodensee/Florian Trykowski
Blütenmeer am Bodensee - der Frühlingszauber beginnt
Farbenprächtig präsentieren sich im Frühling auch
An Deutschlands größtem See beginnt der Frühling aktiv und genussvoll die Ufer des Bodensees.
Foto: DJD/Echt Bodensee/Florian Trykowski
(DJD). Im Frühling werden die Tage länger, die cken und Genießen ein. Außerdem
Sonne gewinnt an Kraft, die Natur färbt sich bunt. stehen vom 15. März bis 26. Mai
Am Bodensee, wo das milde Klima die Obstbaum- 2024 im Rahmen des Frühlingszau-
plantagen spätestens im April in ein weiß-rosa- bers zahlreiche Veranstaltungen
farbenes Meer verwandelt, sind es sogar ein paar wie Spargelführungen, Weinpro-
mehr Blüten als anderswo. Parks und Schlösser, ben und Kräuterwanderungen auf
Rädle- und Besenwirtschaften öffnen ihre Tore dem Programm, bei denen man
und Türen und laden zum Draußensein, Entde- Land und Leute besser kennenler-
nen sowie regionale
Frühlingsprodukte
und frischen Fisch
genießen kann. So
spielt bei den Inter-
nationalen Rotau-
genwochen vom 6.
bis 21. April der deli- Zu den regionalen Produkten am Bodensee gehört auch frischer Fisch,
kate Speisefisch aus darunter vor allem Rotaugen.
Deutschlands größ- Foto: DJD/Deutsche Bodensee Tourismus
tem See die Haupt-
rolle auf den Speisekarten vieler chenhaften Angeboten“ für den Frühlingsurlaub
Gastronomiebetriebe. sowie zum Blütenbarometer, das Auskunft über
den aktuellen Stand der Obstbaumblüte gibt.
Blütenpracht vor weißen Gipfeln
Naturschauspiele und
Mit den ersten Frühlingsboten er- Kulturgenuss
Der Frühling am Bodensee erweckt auch bei Radfahrern und Wande- wachen auch bei Wanderern und
rern die Lebensgeister. Radfahrern die Lebensgeister. Am Aufgrund des milden Klimas können auch Radler
Foto: DJD/Echt Bodensee/Florian Trykowski Nordufer des Bodensees haben sie am Bodensee genussvoll in die Saison starten –
dabei immer auch die majestä- zum Beispiel auf einer rund 48 Kilometer langen
tischen, noch schneebedeckten Rundtour von Nonnenhorn über Eriskirch, Fried-
Gipfel der Alpenkette im Süden richshafen und das Schussental nach Tettnang
vor Augen. Auf der eineinhalb- und durchs hügelige Hinterland wieder zurück.
stündigen Genusswanderung über Tipp: Unbedingt im Naturschutzzentrum Eriskir-
den Blütenweg geht es flankiert cher Ried einen Stopp einlegen, wo von Mitte Mai
von Kirsch- und Apfelbäumen von bis Anfang Juni die Iris blüht und die Wiesen in
Sipplingen nach Ludwigshafen – blau-lila Farbe taucht. Wer sich für die Geschichte
Ausblicke aufs Blütenmeer und auf und Technik der Luftschifffahrt interessiert, sollte
den Bodensee inklusive. Ab April außerdem in Friedrichshafen am Zeppelin Muse-
sind auch die Schiffe wieder zurück um vom Sattel steigen. Neben Kulturgenuss und
aus der Winterpause und ermögli- Naturschauspielen dürfen sich die Radler auf die-
chen es den Wanderern, übers Was- ser Tour auch auf kulinarische Kostproben freuen.
ser zurück zum Ausgangspunkt Wer dem Wegweiser „Hopfenpfad“ folgt, gelangt
zu gelangen. Unter www.frueh- bei Siggenweiler zum Hopfengut No20. Dort
ling-bodensee.de gibt es weitere dreht sich in Brauerei, Museum, Laden und Gast-
Die Schlösser und Parks am Bodensee öffnen im Frühling ihre Tore und stätte alles rund um das Thema Hopfenanbau und
laden zum Entdecken ein. Informationen zu allen aktiven und
Foto: DJD/Echt Bodensee/Florian Trykowski genussvollen Aktivitäten und „mär- regionale Köstlichkeiten.
B16 aktuell März 2024 - 41 -

