Page 37 - b16-aktuell-juli-2024
P. 37

Gartentipp














                                                                                eignen sich  Traditionsprodukte wie der Compo
                                                                                Bio Langzeitdünger mit natürlicher Schafwolle:
                                                                                Er verbindet Nährstoffreichtum mit einer hohen
                                                                                Wasserspeicherfähigkeit. Das Bodenleben wird
                                                                                durch die Düngepellets aktiviert, Bodenstruktur
                                                                                und  Wasserhaltekraft werden verbessert. Noch
                                                                                ein Tipp: Eine gute Wahl für den Garten sind soge-
                                                                                nannte Klima- oder auch Zukunftsbäume. Dabei
                                                                                handelt es sich um Arten, die besonders trocken-
                                                                                heitsresistent und robust sind. Mispel, Kornelkir-
                                                                                sche oder die Kupfer-Felsenbirne kommen mit
                                                                                zukünftigen Klimaschwankungen besser zurecht.
                                                                                Unter www.compo.de etwa gibt es viele weitere
                                                                                Tipps für die Gartenpflege, nicht nur im Sommer.
       Mit der richtigen Pflege können Gartenbesitzer dazu beitragen, dass die Pflanzen den sommer-
       lichen Hitzestress besser meistern.                          Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff

       Tipps, um den Garten auf Hitzestress vorzubereiten
         Tipps zur richtigen Pflanzenpflege für trockene und heiße Phasen

       (DJD). Heiß, sonnig und vielerorts zu trocken: Die-  ab und an auch mit einer Durststrecke
       se Herausforderungen kennen Hobbygärtner aus   zurechtkommen. Für trockene, vollson-
       den vergangenen Jahren nur zu gut. Angesichts   nige Standorte sind robuste  Vertreter
       klimatischer Veränderungen ist damit zu rechnen,   wie Steingarten- oder  Trockenmau-
       dass Wetterextreme wie Dürresommer in Zukunft   erpflanzen die erste  Wahl.  „Dazu ge-
       häufiger auftreten können. Daher ist es wichtig,   hören robuste Steingartenpflanzen
       den heimischen Garten durch verschiedene Maß-  wie Schleifenblume, Fetthenne oder
       nahmen vorzubereiten.                Blaukissen  oder  mediterrane  Pflanzen
               Schattenspender schaffen     wie Lavendel, Dipladenia oder Purpur-
                                            sonnenhut“, erklärt Werner Peitzmann   Gärtnern ist ein Spaß für die ganze Familie. Im Sommer benötigen
       Schon einfache  Tipps können den Hitzestress   weiter. Pflanzen mit einem hohem Was-  die Pflanzen viel Aufmerksamkeit.          Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff
       für das Grün reduzieren. Bäume mit dichten Kro-  serbedarf wie Rhododendren fühlen
       nen beispielsweise bieten natürlichen Schatten,   sich ohnehin an einem halbschattigen
       der andere Pflanzen schützen kann. Ein nackter   Standort wohler.
       Gartenboden ist der prallen Sonne ungeschützt
       ausgesetzt, Feuchtigkeit verdunstet in kurzer Zeit.   Pflanzen gut versorgen
       „Abdecken und mulchen lautet daher die Devi-  Bei  der  Pflanzung  selbst  können  Gar-
       se: Für den Gemüsegarten eignet sich spezieller   tenbesitzer ebenfalls einiges beachten,
       Gemüse- und Hochbeetmulch, größere Bäume   um das Grün besser vor  Trockenheit
       und Stauden können mit Eichendekor-Chips   zu schützen. Spezielle Produkte wie
       oder Holzschnitzeln gemulcht werden“, erklärt   die Compo Sana Balkon- und Kübel-
       Compo-Gartenexperte  Werner Peitzmann. Bal-  pflanzenerde speichern Wasser beson-
       konkästen  und  Kübel lassen  sich  etwa  mit dem   ders effektiv und können es mit dem
       Compo Bio Granuplant abdecken, um die  Ver-  natürlichen Aqua-Depot nach Bedarf
       dunstung zu verringern und Gießwasser besser   abgeben - die Erde bleibt somit län-
       zu speichern. Ebenso wichtig ist die Auswahl der   ger feucht. Für eine nachhaltige  Ver-  Eine gute Nährstoffversorgung ist bei anhaltender Hitze und Tro-
       Bepflanzung: An Bedeutung gewinnen Arten, die   sorgung nicht nur in  Trockenphasen   ckenheit besonders wichtig.             Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff

























                                                                                                 B16 aktuell  Juli  2024   - 37 -
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42