Page 36 - b16-aktuell-juli-2024
P. 36
Gartentipp
Offene, nicht gefüllte Rosenblüten ziehen Bienen und
Hummeln geradezu magisch an.
Foto: DJD/www.rosen-tantau.com/Flora Press
Insektenfreundliche Rosen mit nicht gefüllten Blüten sind eine Bienen- und Augenweide.
Foto: DJD/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
Dicke Brummer willkommen
Wegweiser zur insektenfreundlichen Gartenanlage
(DJD). Insekten sind unersetzlich für das ökologi- zen. Doch Flächenversiegelung, intensive Land-
sche Gleichgewicht in der Natur. Bienen liefern uns wirtschaft und nahezu pflanzenfreie Steingärten
nicht nur köstlichen Honig, zusammen mit Hum- machen vielen Insekten das Leben schwer: Ihr
meln und anderen Arten sorgen sie auch für die Bestand ist deutlich zurückgegangen. Im eigenen
Bestäubung von Blumen, Obst- und Gemüsepflan- Garten kann jedoch jeder dafür sorgen, dass dicke
Brummer und kleine Fliegen eine
Heimat zum Wohlfühlen finden. Su-
sanne Rattay von Rosen Tantau gibt
Tipps für die insektenfreundliche
Gartenanlage.
Ordnung ist nur das halbe Leben
Wilde Ecken, ungemähte Flächen,
Totholz oder Reisighaufen müssen
kein Zeichen von Unordnung sein.
Sie bieten Flug- und Krabbeltieren
sowie Igeln willkommene Refu- Bienenfreundliche Rosen lassen sich sehr gut mit an-
gien und Überwinterungshilfen deren insektenfreundlichen Pflanzen wie Lavendel
und sollten zumindest an ein paar mischen. Foto: DJD/www.rosen-tantau.com
Stellen im Garten erhalten blei- insektenfreundlichen Garten.
ben oder angelegt werden. Eine
Insektenfreundliche Gärten sind wichtig für den Erhalt der ökologisch wichtige Rolle spielt dabei die Be- Schädlinge natürlich vergrämen
unersetzlichen Insektenpopulation. Foto: DJD/www.rosen-tantau.com pflanzung. Einheimische Arten und Auch in einem insektenfreundlichen Garten gibt
Wildblumen, nektarreiche Blumen es Besucher, die nicht willkommen sind. Auf Gifte
sowie eine Mischung aus Früh-, Mit- sollte man dennoch verzichten, denn sie schaden
tel- und Spätblühern schaffen die allen Insekten – auch den nützlichen. Gegen Blatt-
Voraussetzungen, dass die kleinen läuse hilft zum Beispiel Spülmittellauge, Brennnes-
Gäste im Garten immer genug Nah- selsud oder eine Jauche aus Brennnessel, Rainfarn
rung finden. Gut geeignet sind hier- und Wermut. Eine Sprühlösung aus 2,5 ml Neemöl,
für auch Rosen mit nicht gefüllten einem halben Liter Wasser, zwei Esslöffeln Speise-
Blüten wie die Bienenweide-Sorten öl und einem Schuss Spülmittel vertreibt Raupen,
von Rosen Tantau. Ihre Blütenfül- die Blütenthripse oder Spinnmilben. Und Garten-
le und die lange Blühzeit sowie ameisen an unerwünschter Stelle lassen sich ganz
der einfache Zugang zum Nektar einfach umsiedeln: Ein mit Heu oder Holzwolle
machen sie bei Biene und Co. heiß gefüllter Tontopf wird mit Öffnung nach unten auf
begehrt. Viel umschwärmt sind je- die Ameisenstraße gestellt. Schon nach wenigen
doch auch Kletterrosen mit offenen Tagen haben die Ameisen ihr Nest im Topf gebaut,
Blüten. Unter www.rosen-tantau. den man dann vorsichtig mit einer Schaufel auf-
com gibt es viele weitere Sorten nehmen und an einen passenderen Ort bringen
Bienenfreundliche Rosen liefern Nektar in Hülle und Fülle.
Foto: DJD/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze und Hinweise zur Eignung für den kann.
- 36 - B16 aktuell Juli 2024

