Page 35 - b16-aktuell-januar-2024
P. 35

Gartentipp


































                                                                                Auch in kleineren Gärten findet sich meist genügend
       Gärtnern unter Glas: Mit einem soliden Gewächshaus lässt sich frühzeitiger die neue Saison einläuten.  Raum für ein Gewächshaus mit angenehmer Raum-
                                                                Foto: DJD/Hoklartherm
                                                                                höhe.          Foto: DJD/Hoklartherm/Natascha van den Boom
       Gärtnern unter Glas                                                      und eignet sich dank pulverbeschichteter Alumi-
                  Mit Gewächshäusern die eigene Erntesaison verlängern          nium-Profile mit einer Tragfähigkeit von bis zu 150
                                                                                Kilogramm pro Quadratmeter dafür, den Dachbe-
       (DJD). So mancher leidenschaftliche Freizeitgärtner   den Frühstart unter ausgeglichenen klimatischen   reich mit ISO-Sicherheitsglas auszustatten. Das Ge-
       kann es kaum erwarten, die neue Saison einzuläu-  Bedingungen. Von Vorteil sind dabei Varianten aus   wächshaus hält somit unterschiedlichsten Umwelt-
       ten. Die Ungeduld wächst - doch mitunter bremst   Echtglas: Das Material ist langlebig und sieht auch   einflüssen wie Wind, Regen oder hohen Schneelas-
       die launische Witterung die eigenen Pläne aus. Um   nach vielen Jahren noch ansprechend aus. Zudem   ten stand.
       früher und gleichzeitig erfolgreicher ins neue Gar-  sorgen Scheiben aus Isolierglas, sogenanntes ISO-  Design und Ausstattung
       tenjahr zu starten, bietet sich ein festes Dach über   Glas, dafür, dass bereits wenige Sonnenstrahlen aus-  passend auswählen
       dem Kopf an. Denn ein Gewächshaus ermöglicht   reichen, um das Innere zu erwärmen. Somit lassen   Dabei bestehen viele Möglichkeiten zur individu-
                                                sich unter wachstumsfördernden Tempera-  ellen Gestaltung und Ausstattung, beispielswei-
                                                turen die ersten Setzlinge ausbringen.
                                                                                se mit altenglischen Zierelementen, unterschiedli-
                                                Gewächshäuser auch für kleine Gärten  chen Glasbreiten oder besonderen Farben. Beson-
                                                Auf diese Weise schafft ein eigenes Gewächs-  ders elegant wirkt das Gewächshaus in der Trend-
                                                haus die passenden Bedingungen für eine   farbe Schwarz. Weitere Tipps sind etwa unter www.
                                                Vielzahl von Gemüse- und Obstsorten, die   hoklartherm.de nachzulesen, hier finden sich unter
                                                schon vor oder nach der Saison angebaut   anderem Kontaktdaten für eine individuelle Bera-
                                                werden können. Viel Raum braucht es dafür   tung und Informationen zu einem Besuch des Aus-
                                                nicht. Auch in kleinen Gärten findet etwa die   stellungsgartens mit über 60 Modellen in Apen. Ein
                                                Gewächshausserie Bio-Top  des niedersäch-  Tipp für die eigene Planung: Mit automatischen
                                                sischen Herstellers Hoklartherm genügend   Fensterhebern und geteilten Drehtüren können
                                                Platz, um in die Welt des Gärtnerns unter Glas   Gartenbesitzer für eine gute Luftzirkulation im In-
                                                einzusteigen. Mit drei erhältlichen Breiten   neren des Gewächshauses sorgen, damit Gemü-
                                                und unterschiedlichen Längen ergeben sich   se, Kräuter & Co. kräftig wachsen können. Auf eine
       Die große Glasfläche schafft die passenden Wachstumsbedin-  Grundflächen von mindestens vier Quad-  ausreichende Raumhöhe für das rückenschonende
       gungen für Gemüse, Kräuter und Co. Fensterheber und Dreh-  ratmetern, die ausreichend Platz für Blumen,   und bequeme Arbeiten sollte man ebenso achten
       türen tragen zur passenden Belüftung bei.  Gemüse und diverse Arbeitsgeräte bieten.   wie auf die Möglichkeit, bei Bedarf das Gewächs-
                                  Foto: DJD/Hoklartherm  Die Grundkonstruktion ist stabil aufgebaut   haus nachträglich noch erweitern zu können.





















                                                               Ein Glasgewächshaus bietet nicht nur viel praktischen Nutzen, sondern wird
                                                               auch zum optischen Highlight im Garten.            Foto: DJD/Hoklartherm
                                                                                               B16 aktuell  Januar  2024   - 35 -
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40