Page 33 - b16-aktuell-januar-2024
P. 33
Rund ums Haus
Gerade bei drehenden Werkzeugen ist es wichtig, das
Werkstück gut zu fixieren. Foto: DJD/heuer.de
Zur Grundausstattung jeder Werkstatt gehört ein Schraubstock. Er hält die Hände frei und ermöglicht si-
cheres und exaktes Arbeiten. Foto: DJD/heuer.de
Gut fixiert ist sicher gearbeitet
Warum ein Schraubstock in keiner Werkstatt fehlen sollte
(DJD). Gerade in der kalten Jahreszeit und zu Beginn dominante Hand aus dem Gefahrenbereich heraus-
der Gartensaison ist für viele Heimwerker ihre Werk- halten oder bei Bedarf mit beiden Händen zupa- Besser als die Tischkante: Auch das Biegen wird durch
statt das zweite Wohnzimmer. Sie bauen Regale, cken. So wird gleichzeitig Unfällen vorgebeugt und einen Schraubstock erleichtert. Foto: DJD/heuer.de
Nistkästen und Hochbeete, schrauben an Motorrä- ein exaktes Ergebnis erzielt. Wichtig ist, bei einem
dern oder restaurieren antike Möbel. Neben Kreati- Schraubstock auf gute Qualität und Robustheit zu
vität und Ausdauer braucht es dafür vor allem die achten. Für Profis konzipiert, aber auch bei Heim-
richtige Ausrüstung – schon um der Sicherheit wil- werkern gefragt sind etwa die Brockhaus Heuer
len. Das fängt bei Schutzbrille, Arbeitshandschuhen, Schraubstöcke in der gängigen 120er Größe. Sie
Gehörschutz und festen Schuhen an und geht mit halten mit ihren stahlgeschmiedeten Backen nicht
intakten, hochwertigen Werkzeugen und ihrer kor- nur alle Teile fest im Griff, sondern verfügen auch
rekten Anwendung weiter. Für Letzteres ist es oft über einen in der Hinterbacke integrierten Amboss,
entscheidend, dass das zu bearbeitende Werkstück auf dem sich beispielsweise krumme Nägel wieder
fest und sicher fixiert ist. Ein guter Schraubstock soll- gerade klopfen lassen.
te deshalb in keiner Werkstatt fehlen. Auch die Höhe muss stimmen
Werkstück fest, Hände frei Wenn mehrere Personen unterschiedlicher Körper-
So kann es zum Beispiel bei der Arbeit mit drehen- größe am gleichen Platz werkeln, aus verschiede- Beim Flexen sollte das Werkstück keinesfalls mit
den Werkzeugen wie einer Bohrmaschine schnell nen Richtungen gearbeitet oder der Schraubstock Hand oder Fuß festgehalten, sondern sicher einge-
passieren, dass das Werkstück bei der kleinsten Un- auch mal mitgenommen werden soll, kann sich spannt werden. Foto: DJD/heuer.de
aufmerksamkeit unkontrolliert herumschlägt. Noch entsprechendes Zubehör wie Lift- und Klappsys-
gefährlicher ist das Flexen an einem ungesicherten teme, Drehteller oder Tischklammern lohnen. Für te alles passend eingestellt und alle Materialien und
Objekt, und selbst beim scheinbar harmlosen Feilen besondere Anforderungen sind auch Modelle mit Werkzeuge bereitgelegt werden. Nach Gebrauch
kann man leicht abrutschen und die festhaltende auswechselbaren Backen erhältlich – zu finden nicht benötigte Dinge sofort wieder wegräumen
Hand verletzen. Wenn dagegen der „Arbeitskollege“ etwa unter www.schraubstockshop.de. Bevor es mit und Abfälle gleich beseitigen. Denn zur Sicherheit
Schraubstock das Werkstück hält, lässt sich die nicht dem Bohren, Sägen, Biegen oder Feilen losgeht, soll- gehört auch ein ordentlicher Arbeitsplatz.
B16 aktuell Januar 2024 - 33 -

