Page 33 - b16-aktuell-februar-2024
P. 33
Gesundheit
stallierte Rahmen oder Schutzgewebe, die sich
einfach einhängen lassen, zur Wahl. Ebenso gibt
es passende Lösungen für den Zugang zur Terras-
se oder zum Balkon, ob als Schiebeanlage oder in
Form einer Drehtür. Fachbetriebe vor Ort können
zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten.
Ansprechpartner vor Ort lassen sich etwa unter
www.pollenschutz.de finden, hier gibt es zudem
weitere nützliche Tipps für Pollenallergiker. Denn
schon kleine Maßnahmen im Alltag können dazu
beitragen, das Wohlbefinden zu verbessern. Dazu
gehört es unter anderem, Kleidung, die draußen
getragen wurde, sofort zu wechseln, und belastete
Wäsche nicht im Schlafzimmer zu lagern. Auch das
Waschen oder Kämmen der Haare vor dem Schla-
fengehen ist ratsam.
Aufatmen ohne triefende Nase oder brennende Augen: Schutzgewebe machen aus dem Zuhause eine pollen-
freie Zone. Foto: DJD/NEHER Systeme/Eva Foreman - stock.adobe.com
Vom Heuschnupfen die Nase voll
Mit diesen Tipps wird das Zuhause zur pollenfreien Zone
(DJD). Wer regelmäßig mit einer triefenden Nase nen einem buchstäblich den Schlaf rauben oder zu
und brennenden, geröteten Augen zu kämpfen chronischen Erkrankungen der Atemwege führen.
hat, befindet sich in guter Gesellschaft: Pollenall- Pollenfreie Räume bedeuten daher für Allergiker
ergien stellen eine regelrechte Volkskrankheit dar. ein Stück Lebensqualität und ermöglichen es, wie-
14,8 Prozent der Menschen in Deutschland leiden der entspannt durchschlafen zu können. Um die
laut Zahlen des Robert Koch-Instituts an Heu- Pollen so gut wie möglich abzuschirmen, bieten
schnupfen. In der freien Natur können Betroffene sich spezielle Schutzgewebe wie Polltec-TFP von
den Auslösern nicht entkommen, zumal sich die Neher an, die einfach an allen Fenstern nachgerü-
Saison unter anderem aufgrund klimatischer Ver- stet werden können. Allergene und auch lästige
änderungen zeitlich immer weiter ausdehnt. So Insekten bleiben somit draußen, Tageslicht und
können beispielsweise Pollen von Erle und Hasel Frischluft hingegen können aber ins Zuhause strö-
bereits früh im Jahr zu einer Belastung werden - men. Die Beschichtung des feinmaschigen Gewer-
und die Quälerei dauert vielerorts bis weit in den bes hält die Pollen fest, ohne die Aussicht zu beein-
Spätherbst an. Umso wichtiger ist es für Allergiker, trächtigen. Die Wirkung hat sich in unabhängigen
in den eigenen vier Wänden eine möglichst pol- Tests bestätigt, nach Herstellerangaben werden ab-
lenfreie Atmosphäre zum Aufatmen zu schaffen. hängig von Windgeschwindigkeit und Pollengröße
Schon einfache Tipps sowie vorbeugende Maß- bis zu 90 Prozent der Allergene aufgehalten.
nahmen können dabei helfen. Schutz nach Maß
Pollenbelastungen reduzieren Wichtig dafür ist es, dass der Pollenschutz ohne Schluss mit lästigen Pollen im Zuhause: Spezielle
Schutzgewebe für die Fenster halten die Allergieaus-
Die Symptome des Heuschnupfens sind nicht nur Lücken passgenau für jede Öffnung angefertigt löser größtenteils draußen.
einfach lästig. Sie mindern das Wohlbefinden, kön- wird. Für Fenster stehen unter anderem fest in- Foto: DJD/Neher Systeme
B16 aktuell Februar 2024 - 33 -

