Page 28 - b16-aktuell-februar-2024
P. 28
Kleintierpraxis
mit Hautveränderungen und/oder Durchfall. Des- des Abwehrstoffes IgG er-
wegen ist es durchaus sinnvoll, sich Getreidefreies stellt werden kann?
Futter zu besorgen, auch bei anderen Hunderassen.
Es ist möglich, im Blut eines
VORSICHT!Viele dieser Symptome ähneln einer Tieres oder eines Men-
ganzen Reihe schwerwiegender Erkrankungen. Sie schen das Abwehreiweiß
können durch ihren freundlichen Tierarzt diagnos- IgG nachzuweisen. Die-
tiziert werden, da es viele unterschiedliche auslö- ser Abwehrstoff, z. B. „Floh-
sende Ursachen für die Erkrankung gibt.( Überi- speichel-IgG“, beweist aber
gens, Können ist Konjunktiv, was beinhaltet, dass es noch keine allergische Er-
nicht zwingend zu einer Diagnose kommen muss, krankung, sondern ledig-
was vor allem den Tierarzt wurmt) lich, dass das Tier Kon-
Diagnose takt mit Flohspeichel hat-
te. Entscheidend ist dann,
Aufgrund der sehr vielfältigen Ursachen ist die Dia- wie hoch diese Reaktion
gnose der Atopie (Allergie) schwierig. Zu allererst für ist, individuelle Eigenheiten
den Patienten, dann für seinen Besitzer und auch für müssen dabei berücksichti-
den Tierarzt ist es oft ein echter Marathon bei dem gt werden.
Geduld und Nerven arg auf die Probe gestellt wer- tienten strikt ausgeschlossen werden. Ist dies nicht
den. Nicht nur die vielfältigen Allergene, sondern Behandlung / Therapie möglich, stehen Futtermittel zur Verfügung, bei de-
auch die diversen Anzeichen der Erkrankung kön- Nachdem ein Allergietest durchgeführt worden nen die Eiweißstoffe biochemisch stark zerkleinert
nen ein Problem für das Stellen einer adäquaten Di- ist, kann der Tierarzt häufig eine Aussage über Art wurden, so dass diese vom Abwehrsystem nicht
agnose sein. Der erfahrene Tierarzt mit dermatolo- und Ursache der Allergie machen. Sind bei der Ato- mehr als Fremdeiweiß erkannt werden.
gischem „Knowhow“ wird sich verschiedener dia- pie nicht mehr als vier bis acht Allergene beteiligt, Bei schweren Formen der Allergie ist der Einsatz von
gnostischer Möglichkeiten bedienen. Eine ist der All- kann eine Hyposensibilisierung versucht werden. Kortisonpräparaten von größter Wichtigkeit. Diese
ergiestest in der Haut (Intrakutantest), bei dem un- Bei der Hyposensibilisierung werden dem Tier die sind in der Lage, das wildgewordene und entgleiste
terschiedliche Allergene in die Haut gespritzt wer- Stoffe in stark verdünnter Form gespritzt. Im Laufe Abwehrsystem zu besänftigen und große Schäden
den. Nach einiger Zeit wird die Entzündungsreaktion dieser Behandlung wird die Konzentration der All- zu verhindern. Auf diese Weise kann das so oft ver-
der Haut vermessen. Diese Methode findet immer ergene langsam gesteigert. Durch diesen Prozess pönte Kortison im vielen Fällen Leben retten! Dann
noch große Beliebtheit bei vielen Hautärzten in der wird eine Abstumpfung des Organismus gegen die sollte man versuchen die Gabe und die Dosis soweit
Humanmedizin. In Tierkliniken mit den Hautärzten , Allergene erreicht. Am Schluss soll der Patient dann zu reduzieren, dass man einen möglichst großen
die darin eine entsprechende Routine beim Auswer- nicht mehr allergisch reagieren. Es kann aber vor- Nutzen und einen ebenso geringen Schaden ver-
ten haben, ist das auch eine sinnvolle Methode. kommen, dass der Körper des Tieres auf einen neu- ursacht. Falls möglich, versucht man dann auf die
Eine weitere Methode ist die Messung der Abwehr- en Stoff allergisch reagiert, auf den das Abwehrsy- oben genannten Alternativen wie z.b. Cyklospo-
eiweiße IgG und IgM die eine entscheidene Rol- stem zuvor nicht reagiert hat. Die Hyposensibilati- rin umzusteigen. Immer im Fokus sollte man ganz
le bei allergischen Reaktionen spielen. Die Labore onsbehandlung ist leider langwierig und nicht bil- banale Hilfsmittel haben, wie den guten alten Gar-
bieten hierzu bereits standardisierte Tests an, die lig. Haben Sie bitte etwas Geduld! tenschlauch am Abend, der 80-90% der im Fell haf-
die populärsten Antigene beinhalten. Der Tierarzt Bei lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen ist tenden Allergene einfach rausspült und ihrem Lieb-
kann auch eine Probeinjektion eines Glucokortiko- die Unterbringung des Patienten in einer Tierklinik ling eine ruhigere Nacht beschert.
ides (Kortison) verabreichen, um festzustellen, ob oder tierärztlichen Praxis unumgänglich und eine Viele Allergiker haben im Test eine mehr oder weni-
die Reaktionen nachlassen. Nach dieser Testinjekti- intensive Versorgung wird erforderlich. ger starke Reaktion auf Hausstaubmilben und Vor-
on ist ein Allergietest für die Wirkdauer des Medika- Antihistaminpräparate haben beim Tier wenig Er- ratsmilben. Die Hausstaubmilben können durch
mentes ausgeschlossen. Es kann auch notwendig folg, können aber zusätzlich verabreicht werden. strikte Hygiene am Schlafplatz (evtl. Schonbezug)
sein, einige Hautproben zur pathologischen Unter- Oft läßt sich dann die Gabe von Kortison drastisch niedrig gehalten werden, den Vorratsmilben kann
suchung zu entnehmen. man ausweichen, indem man Naßfutter füttert,
reduzieren. Alternativ kann auch Cyclosporin verab-
Eine häufig gestellte Frage zum Allergietest durch reicht werden, was weniger Nebenwirkungen hat oder das Trockenfutter direkt nach dem Kauf ein-
eine Blutuntersuchung lautet: Ich habe in einer als Kortison, allerdings auch sehr teuer ist. Auch ho- friert und so die Weitervermehrung der Milben ver-
Tierzeitschrift gelesen, dass aus einem Tropfen Blut möopatische Präparate haben einen durchaus posi- hindert. Hoffentlich bleibt ihr Liebling verschont,
falls nicht, lesen sie den Artikel gleich nochmal.
meines Tieres ein vollständiges Allergieprofil mittels tiven Effekt bei Atopien.
Bei Futtermittelaller- Mit freundlicher Unterstützung von
gien ist eine Futterum- Dr. med. vet.
stellung unumgäng- Christian Cronenberg
lich. Die Stoffe, die Aller-
gien auslösen, müssen Pestalozzistr. 7 · 93173 Wenzenbach
vom Futterplan des Pa- Telefon 09407 3550
- 28 - B16 aktuell Februar 2024

